360/360

Complete identifier

HHStAW, 360/360

Fonds


Identification (short)


Title Title
Niederauroff

Fonds data


Custodial history Custodial history
Das Hessische Hauptstaatsarchiv bewahrt Archivalien von über 500 Städten und Gemeinden seines Sprengels auf. Der überwiegende Teil des Bestandes wurde in den Jahren 1934-1937 übernommen. Eine Verfügung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden vom 10.8.1934 bestimmte, dass hauptsächlich Amtsbücher, die vor der Einführung der Stockbücher im Herzogtum Nassau, also vor 1851, entstanden waren, durch Aufbewahrung im zuständigen Staatsarchiv vor Verlust geschützt werden sollten.
History of creator History of creator
Zugehörigkeit von Niederauroff:
Bis 1728 Herrschaft Idstein (verschiedenen Linien Nassau);
1728-1806 Herrschaft Idstein (Nassau-Usingen);
ab 1806 Amt Idstein (Herzogtum Nassau);
ab 1816 Amt Wehen (Herzogtum Nassau);
ab 1867 Untertaunuskreis (Preußen);
ab 1945 Untertaunuskreis (Hessen);
ab 1977 Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen).
Seit dem 1.7.1971 ist Niederauroff ein Stadtteil von Idstein, Rheingau-Taunus-Kreis.
Includes Includes
Amtsbücher, 18.-19. Jh.
Sitzungslisten der Gemeindevertretung, 1913-1934
Finding aids Finding aids
Maschinenschriftliches Archivalienverzeichnis
Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)


Extent Extent
15 Nummern
Descriptors Descriptors
Niederauroff