V37
Complete identifier
ISG FFM, V37
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Peter-Wilhelm-Müller-Stiftung
Life span
Life span
1881 - 1938
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Ausgegliedert aus dem Bethmann-Archiv 1976, seit 1993 beim Sachgebiet Vereinsarchive.
Zugang: 1965 o. Nr. (s. Bethmann-Archiv)
Zugang: 1965 o. Nr. (s. Bethmann-Archiv)
History of creator
History of creator
Begründet 1882 von den Erben des 1881 verstorbenen Peter-Wilhelm Müller mit dem vollständigen Namen Peter-Wilhelm-Müller-Stiftung für Wohltätigkeit und Förderung von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe. Zu den Verwandten des am 5.10.1788 zu Mühlheim a. d. Ruhr geborenen Stifters gehörten u. a. der bekannte Dichter Wolfgang Müller von Königswinter sowie die Ehefrau des Malers Jakob Becker, Wally Becker, geborene Müller. Durch die Stiftung mit weit über 1.000.000 Mark wurden zum einen minderbemittelte Familien und Personen unterstützt, zum anderen Stipendien an junge Menschen in künstlerischer, wissenschaftlicher und gewerblicher Ausbildung vergeben. Unter den Stipendiaten sind bekannte Namen wie Karl Luckhardt, Wilhelm Runze, Fritz Best, Emil Dielmann, Richard Enders, Eduard Bornemann usw., Stipendien für ein Mal- oder Gesangsstudium wurden aber auch an Frauen aus ganz Deutschland vergeben. Die Stiftung verlieh alle drei Jahre den "Ehrenpreis und Gedächtnismedaille der Peter-Wilhelm-Müller-Stiftung" an Künstler und Wissenschaftler wie Ludwig Boltzmann oder Herbert Eulenberg. Von der Inflation in den 1920er Jahren schwer getroffen, wurde das Restvermögen der Stiftung 1938 auf die Heussenstamm-Stiftung übertragen.
Includes
Includes
Satzungen, Sachakten, Geschäftsordnung, Kasssenbelege, Korrespondenzen mit auswärtigen Hochschulen, Protokollbücher, Repertorien, Briefe der Frankfurter Bank, Unterlagen zu den Stipendiaten, Liste der Preisträger und -richter.
Literature
Literature
Vgl. S3/N 6.462.
Finding aids
Finding aids
Archivdatenbank.
Vorgeordnet.
Further information (fonds)
Extent
Extent
151 Verzeichnungseinheiten (Stand 2022)
Access
Access
Der Nachlass des einstigen Preisträgers Herbert Eulenberg liegt im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf.
Descriptors
Descriptors
Personen: Müller, Peter Wilhelm; Becker, Wally; Bornemann, Eduard; Best, Fritz; Luckhardt, Karl; Runze, Wilhelm; Enders, Richard; Dielmann, Emil
Sachbegriffe: Stiftung; Wohltätigkeit; Ausbildung; Beihilfe; Ausbildungsbeihilfe; Kunst; Wissenschaft
Körperschaften: Peter-Wilhelm-Müller-Stiftung