V154
Complete identifier
ISG FFM, V154
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Taunus-Klub
Life span
Life span
1872 - 1974
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Zugang: III/26/11
History of creator
History of creator
Der Taunus-Klub wurde im Jahr 1868 auf dem Großen Feldberg durch den Frankfurter Bürger August Ravenstein und einige Wanderfreunde gegründet und gilt damit als ältester deutscher Gebirgs- und Wanderverein. Sein Gebiet von u.a. einem 2700 km langem, mit Markierungen versehenem Wegenetz, erstreckt sich zwischen Main und Lahn, sowie Rhein und Wetterau mit dem Feldberg als höchstem Gipfel, auf dem 1902 der Feldbergturm errichtet wurde.
Die Hauptaufgaben des Vereins liegen in der Durchführung von gemeinsamen Wanderungen, öffentlicher Wanderveranstaltungen und heimatkundlicher und naturkundlicher Exkursionen, sowie der Pflege der markierten Wege, Mitherausgeberschaft bei Wanderführern und -karten und dem Betrieb von 5 Wanderheimen.
Die Hauptaufgaben des Vereins liegen in der Durchführung von gemeinsamen Wanderungen, öffentlicher Wanderveranstaltungen und heimatkundlicher und naturkundlicher Exkursionen, sowie der Pflege der markierten Wege, Mitherausgeberschaft bei Wanderführern und -karten und dem Betrieb von 5 Wanderheimen.
Includes
Includes
Wanderkarte, Jahresberichte, Satzungen, Geschäftsordnung, Ehrenurkunden, Urkunde zur Grundsteinlegung des Aussichtsturmes auf dem großen Feldberg, Unterlagen zum Wiederaufbau
Literature
Literature
vgl.: S6b-38; VS/198
Further information (fonds)
Extent
Extent
13 Verzeichnungseinheiten (Stand 2020)
Descriptors
Descriptors
Sachbegriffe: Wandern; Verein
Körperschaften: Taunusklub
Orte: Taunus
Information / Notes
Additional information
Additional information
Weitere Unterlagen des Taunusklub ohne Frankfurtbezug wurden an das Kreisarchiv des Hochtaunuskreises abgegeben.