511
Complete identifier
HHStAW, 511
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Ministerium für Wissenschaft und Kunst
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Abt. 504 (Hessisches Kultusministerium)
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Zugänge seit 1992
History of creator
History of creator
Mit Beschluss der Hessischen Landesregierung wurde am 4. Juli 1984 aus den Abteilungen V (Hochschulen) und VI (Hochschulentwicklung, Forschungsplanung, Kunstpflege) des Hessischen Kultusministeriums das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gebildet (siehe GVBl. I S. 233). Seine Zuständigkeit erstreckt sich seitdem auf das gesamte Hochschulwesen (mit Ausnahme der Fachhochschulen für Verwaltung) einschließlich der Bau- und Investitionsangelegenheiten. In seine Zuständigkeit fallen ferner die sonstigen Einrichtungen der Wissenschaft und der Forschung, der Wissens- und Technologietransfer, das Archiv- und Bibliothekswesen, die kulturellen Angelegenheiten der Medien, die Erfassung und Sicherstellung des öffentlichen und privaten Kulturguts, Angelegenheiten der Literatur, der Sprach- und der Musikpflege, Angelegenheiten der Darstellenden und der Bildenden Kunst sowie ihrer Einrichtungen (Theater, Museen) und Veranstaltungen (Festspiele, Ausstellungen), die Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten sowie Denkmalpflege, Denkmalschutz, Landesarchäologie und sonstige Angelegenheiten der Kultur und ihrer Förderung. [Stand: 1997]
Minister und Ministerinnen:
1984-1987: Dr. Vera Rüdiger
1987-1991: Dr. Wolfgang Gerhardt
1991-1995: Prof. Dr. Evelies Mayer
1995-1999: Dr. Christine Hohmann-Dennhardt
1999 (geschäftsführend von Januar bis April): Hartmut Holzapfel
1999-2003: Ruth Wagner
2003-2008: Udo Corts
2008-2009 (geschäftsführend von April bis Februar): Silke Lautenschläger
2009-2014: Eva Kühne-Hörmann
2015-2019: Boris Rhein
seit 2019: Angela Dorn
Minister und Ministerinnen:
1984-1987: Dr. Vera Rüdiger
1987-1991: Dr. Wolfgang Gerhardt
1991-1995: Prof. Dr. Evelies Mayer
1995-1999: Dr. Christine Hohmann-Dennhardt
1999 (geschäftsführend von Januar bis April): Hartmut Holzapfel
1999-2003: Ruth Wagner
2003-2008: Udo Corts
2008-2009 (geschäftsführend von April bis Februar): Silke Lautenschläger
2009-2014: Eva Kühne-Hörmann
2015-2019: Boris Rhein
seit 2019: Angela Dorn
Includes
Includes
Ministerbüro: Ministerkorrespondenz, Landtagsanfragen und -anträge, Landtagsausschüsse, Landtagsfraktionen, Kabinettsvorlagen, Bundesratsausschüsse, Sonstiges.
Hochschulabteilung: Parlamentarische Anfragen, Konferenz hessischer Universitätspräsidenten, Erwachsenenbildung, Betreuung von Aids-Kranken am Universitätsklinikum Frankfurt a.M..
Wissenschaftspolitik: Hochschulentwicklungsplan, Hochschulausschuss der KMK, Öffentlichkeitsarbeit.
Denkmalschutz: Fossilienfundstätte Grube Messel bei Darmstadt.
(Schriftgut ab 1981)
Hochschulabteilung: Parlamentarische Anfragen, Konferenz hessischer Universitätspräsidenten, Erwachsenenbildung, Betreuung von Aids-Kranken am Universitätsklinikum Frankfurt a.M..
Wissenschaftspolitik: Hochschulentwicklungsplan, Hochschulausschuss der KMK, Öffentlichkeitsarbeit.
Denkmalschutz: Fossilienfundstätte Grube Messel bei Darmstadt.
(Schriftgut ab 1981)
Literature
Literature
Amtsblatt des Hessischen Kultusministers [ab 1988: Kultusministeriums] und des Hessischen Ministers [ab 1988: Ministeriums] für Wissenschaft und Kunst (Wiesbaden), Jg. 37 (1984; ab Nr. 7) - 41 (1988).
Wissenschaft und Forschung in Hessen. Wiesbaden 1988 ff..
Hessen Profile. Journal für Wissenschaft und Kunst. Wiesbaden 1989-1990.
Kulturkalender Hessen. Wiesbaden 1992 ff..
Neuer Herr in altem Haus. Festschrift zum Einzug des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst in die 'Alte Post' in Wiesbaden, Rheinstraße 23-25 / Luisenstraße 10-12. Wiesbaden 1987.
Finding aids
Finding aids
Teilbestand: Online-Datenbank (Arcinsys)
Further information (fonds)
Extent
Extent
334,25 lfm (Nr. 1-1986)