186 Bracht

Complete identifier

HStAM, 186 Bracht

Fonds


Identification (short)


Title Title
Oberförsterei Bracht
Life span Life span
1810-1949

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Bestände 186 Rosenthal und 186 Treisbach

Fonds data


Custodial history Custodial history
1904, 1941, 1968: Abgaben der Oberförsterei bzw. des Forstamts Bracht an das Staatsarchiv Marburg.
History of creator History of creator
- 1808: Oberförsterei Bracht unter der Forstinspektion Marburg
- 1821: Oberfösterei Bracht mit den Revieren Bracht, Oberrosphe, Treisbach, Todenhausen und Wohra unter der Forstinspektion Wetter
- 1834: Unterstellung unter die Forstinspektion Marburg
- 1852: Forstinspektion Bracht mit den Forstrevieren Bracht, Oberrosphe, Todenhausen, Treisbach und Wohra
- 1874: Auflösung der Forstinspektion Bracht, Oberförsterei Bracht zur Forstinspektion Marburg
- 1892: Unterstellung unter die Forstinspektion Frankenberg
- 1934: Umbenennung in Forstamt Bracht im Regierungsforstamt Kassel-West
- 1950: im Bezirksforstamt Kassel
- 1971: Forstamt mit Revierförstereien Bracht-Süd, Bracht-Nord, Schwarzenborn, Wohra, Gemünden, Rosenthal-Ost, Schönstadt
- 1976: Umbenennung in Hessisches Forstamt Rauschenberg
- 2001: Forstrevier Bracht beim Forstamt Burgwald im Landesbetrieb Hessen Forst
Includes Includes
Grenzsachen, Nebennutzung, Hauungen, Protokolle der Förster, Berechnung der Waldarbeitstage im Forstamt Wohra, Forstbeschreibung, Forstvermessung, Taxation, Kontrollbücher über die Holzerträge, Betriebswerke der Reviere Wohra und Bracht, Forstbeschreibungen von Wohra, Todenhausen und Oberrosphe
Finding aids Finding aids
HADIS-Datenbank (Retrokonversion einer Kartei, 2013)
Abgabeliste
Rest unverz.

Further information (fonds)


Extent Extent
4,75 MM

Information / Notes


Additional information Additional information
Letzte Aktualisierung: 11.2.2014