153/1
Complete identifier
HStAM, 153/1
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Hohe Landesschule Hanau
Life span
Life span
1606-1883
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Bestand 16 Innenministerium (Schulrepositur)
Bestand 152 Provinzialschulkollegium
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Im Herbst 1912 wurde das Archiv der Hohen Landesschule, das aus dem im Mai 1912 abgebrannten alten Schulgebäude evakuiert werden musste, in das Staatsarchiv übernommen. Dort wurde es durch wenige Stücke aus anderen Beständen ergänzt.
History of creator
History of creator
Die Hohe Landesschule wurde 1607 von Graf Philipp Ludwig II. als reformierte Gelehrtenschule nach Herborner Vorbild gestiftet und umfasste ein akademisches Obergymnasium mit je einem Professor für die vier wissenschaftlichen Fakultäten und ein auf die Universitätsstudien vorbereitendes Untergymnasium. Ersteres wurde 1813 während der Zugehörigkeit zum Großherzogtum Frankfurt aufgelöst und letzteres in ein überkonfessionelles humanistisches Großherzogliches Gymnasium umgewandelt. Dieses bestand auch nach der Restauration von 1814 und der kurhessischen Gymnasialreform der 1830er Jahre als Kurfürstliches (später Königlich-Preußisches) 'Gymnasium zu Hanau' fort. Nach dem ersten Weltkrieg verlor es den humanistischen Charakter. Als Realgymnasium erhielt es 1925 wieder den Namen Hohe Landesschule, unter dem es, 1946 mit der städtischen Oberrealschule vereinigt, bis heute fortbesteht.
Includes
Includes
Akten und Rechnungen zu Schulverwaltung, Stellen- und Personalangelegenheiten, Matrikel, Prüfungen, Lehrpläne, Vermögensverwaltung, Schulpatentsgeldererhebung
Literature
Literature
Festschrift zur 350-Jahr-Feier der Hohen Landesschule Hanau, hrsg. v. Artur Griessbach, Hanau 1957
Festschrift zur 375-Jahr-Feier der Hohen Landesschule Hanau, hrsg. v. Helmut Winter, Hanau 1982
Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau, hrsg. v. Hans Joachim Bezler, Hanau 2007
Finding aids
Finding aids
HADIS-Datenbank
masch. Ablieferungsliste für die Akten (retrokonvertiert nach HADIS, 2010)
Rechnungen nach Jahrgängen geordnet (1780-84, 1787-1802, 1804, 1806-07, 1811, 1824-69)
Further information (fonds)
Extent
Extent
8,83 MM, davon 6,83 MM Akten, 2 MM Rechnungen