23 d Kassel

Complete identifier

HStAM, 23 d Kassel

Fonds


Identification (short)


Title Title
Kassel
Life span Life span
1597-1689

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Bestand 23 c Amt Kassel

Fonds data


Custodial history Custodial history
Der Bestand wurde aus Akten gebildet, die aus dem alten Bestand 17 a Schlagwortrepositur der Regierung Kassel stammen.
History of creator History of creator
Kassel war zu Beginn der Neuzeit Sitz dreier Ämter: 1. das Gericht Ahn mit vier Schöppenstühlen und den Dörfern Dörnberg, Frommerskirchen, Fürstenwald, Harleshausen, Heckershausen, Hohenkirchen, Ihringshausen, Mönchehof, Simmershausen, Ober- und Niedervellmar und Wolfsanger. 2. das Gericht Bauna mit drei Schöppenstühlen und den Dörfern Kirch- und Altenbauna, Elgershausen, Guntershausen, Hertingshausen, Nordshausen, Rengershausen, Alten- und Großenritte, Ober- und Niederzwehren. Es hieß seit 1803 Gericht Wilhelmshöhe. 3. das Gericht Neustadt mit 3 ½ Schöppenstühlen und den Dörfern Bergshausen, Bettenhausen, Dennhausen, Dittershausen, Dörnhagen, Eiterhagen, Heiligenrode, Ober- und Niederkaufungen, Krumbach, Ochshausen, Sandershausen, Vollmarshausen und Wattenbach, wozu 1747 Großalmerode kam. Seit 1803 hieß es Gericht Kaufungen. 1587 wird Kirchspiel als 4. Gericht genannt.
Includes Includes
Vergleich über die Erbansprüche auf das Gericht Waltersbrück, Prozess um Baukosten, Überschickung eines Diebes nach Kassel
Finding aids Finding aids
handschr. Kartei (1 Nr.!)
1 Paket unverzeichnet

Further information (fonds)


Extent Extent
0,1 m
Archivist in charge Archivist in charge
Herr Klingelhöfer