G 31 B

Vollständige Signatur

HStAD, G 31 B

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Mühlen
Laufzeit Laufzeit
1821-1896 (mit Vorakten und Abschriften ab 1475)

Bestandsdaten


Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Hauptsächlich aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts stammende Akten der Oberfinanzkammer II. Sektion sowie der aufgelösten Rentämter, die zuletzt der Allodifikation der Erbleihmühlen gedient hatten. 1888 und 1902 gelangten die Akten aus dem Finanzministerium ins Staatsarchiv (siehe Ablieferungslisten in C 21 Nr. 37). Im Zweiten Weltkrieg Auslagerung in das Philippshospital zu Goddelau, dort erfuhr der Bestand z.T. schwere Moderschäden. Nach Rückführung ins Staatsarchiv ab 1966 und vor allem ab 1979 Neuordnung und Neuverzeichnung.
Enthält Enthält
Wenige Generalakten, vor allem nach Alphabet gegliederte Mühlenakten einzelner Orte. Bestand enthält noch einige Vorakten aus dem 17. und 18. Jahrhundert; die Masse der Vorakten wurde indessen ausgegliedert nach E 10.
Findmittel Findmittel
Online-Datenbank Arcinsys (aktuellster Stand)

PDF-Findbuch (Stand 2007)
DV-Findbuch (1999) mit bestandsgeschichtlicher Einleitung, Provenienzübersicht und Index, bearb. von Ferdinand Koob, Hugo Spengler, Jürgen Rainer Wolf und Hans Dieter Ebert

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang Umfang
14 m