H 14 Seligenstadt
Complete identifier
HStAD, H 14 Seligenstadt
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Amtsgericht Seligenstadt
Life span
Life span
1945-1990
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Siehe auch G 28 A, G 28 Seligenstadt, H 14 Amtsgerichte
Fonds data
History of creator
History of creator
Das Amtsgericht Seligenstadt bestand in seiner Struktur auch über 1945 hinaus weiter. Im Zuge der Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes kam es zu Sprengelveränderungen: 1948 Abgabe von Rembrücken an das Amtsgericht Dieburg (Stanz. S. 131); 1968 Abgabe von Babenhausen, Hergershausen, Harreshausen und Sickenhofen an das Amtsgericht Dieburg (GVBl. S. 41); 1974 Abgabe von Klein-Auheim an das Amtsgericht Hanau. Im Jahr 1977 bestand der Sprengel des Amtsgerichts Seligenstadt aus: Seligenstadt, Froschhausen, Klein-Welzheim, Rodgau, Jügesheim, Dudenhofen, Nieder-Roden, Hainhausen, Weiskirchem, Hainburg, Hainstadt, Klein-Krotzenburg, Mainhausen, Zellhausen und Mainflingen. Im Jahr 1978 wurde es um Nieder-Roden vom Amtsgericht Dieburg erweitert und der Sprengel bestand aus: Hainstadt, Weiskirchen, Hainhausen, Nieder-Roden, Dudenhofen, Seligenstadt, Zellhausen, Mainflingen, Klein-Welzheim, Froschhausen, Jügesheim und Klein-Krotzenburg.
Includes
Includes
Freiwillige Gerichtsbarkeit, Generalakten, Personalsachen, Registersachen, Strafsachen, Zivilprozesssachen.
Literature
Literature
150 Jahre Amtsgericht Seligenstadt, Festschrift, hrsg. vom Amtsgericht Seligenstadt, Seligenstadt 1985
Finding aids
Finding aids
(1) Online-Datenbank (Arcinsys) - Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registersachen, Strafsachen
(2) vorläufige Verzeichnung in Word-Dateien
Further information (fonds)
Extent
Extent
verzeichnet 48,750 m (Stand Mai 2024) - unverzeichnet 3,000 m (Stand Mai 2024)