O 59 Tiedemann
Complete identifier
HStAD, O 59 Tiedemann
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Nachlass v. Tiedemann
Life span
Life span
1799 - 2013
Fonds data
Essay
Essay
Eva Haberkorn, Preußischer und polnischer Adel in Hessen. Familienarchiv v. Tiedemann im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt, in: "Archivnachrichten aus Hessen" 17/1 2017, S. 50-53
Custodial history
Custodial history
Der Nachlass von Friedrich Wilhelm v. Tiedemann und Familie gelangte in mehreren Ablieferungen durch Manfred v. Tiedemann von 1991 bis 1998 in das Staatsarchiv. Im April 2015 wurde das v. Tiedemannsche Familienarchiv aufgelöst und Rüdiger v. Tiedemann übereignete das Archiv dem Staatsarchiv Darmstadt (AZB 38/2015).
Includes
Includes
Persönliche Unterlagen, Fotos und Korrespondenzen des preußischen Majors Friedrich Wilhelm v. Tiedemann (1789-1886) und seiner Familie, u. a. des Ehepaares Egid v. Rüding (1814-1867), Kreisrat in Bensheim, und Elise geb. v. Tiedemann, außerdem umfangreiche Unterlagen zur Familiengeschichte v. Tiedemann und Anverwandter.
Unterlagen zur Familienstiftung, dann zum Familienverband v. Tiedemann, Familiennachrichten und Bilderalben sowie zahlreiche Einzelfotos (entnommen zur Bildersammlung R 4). Unterlagen, meist Abschriften von Archivalien zu Carl Gustav v. Tiedemann (1705-1746), Kurier König Friedrich Wilhelms I. v. Preußen, dem polnischen Generalmajor Ferdinand v. Tiedemann (1736-1819), dem Geheimen polnischen Kammerrat Caspar v. Tiedemann (1507-1550) und Familienmitgliedern der I. - III. Linie der Häuser Woyanow, Dresden, Labehn, Seeheim, Bensheim, Russoschin, Djokjakarta (Australien), Kranz, Potsdam
-Wannsee und Kolberg-Roschau. Besonders hervorzuheben sind der Geheime Baurat Ludwig v. Tiedemann (1841-1908), Generalleutnant Carl v. Tiedemann (1878-1979), die Rittergutsbesitzer und Politiker Heinrich v. Tiedemann (1843-1922) und Erich v. Tiedemann (1840-1897) und der Rittmeister und kaiserliche Kammerherr Siegfried v. Tiedemann-Brandis (1851-1918) auf Woyanow
Unterlagen zur Familienstiftung, dann zum Familienverband v. Tiedemann, Familiennachrichten und Bilderalben sowie zahlreiche Einzelfotos (entnommen zur Bildersammlung R 4). Unterlagen, meist Abschriften von Archivalien zu Carl Gustav v. Tiedemann (1705-1746), Kurier König Friedrich Wilhelms I. v. Preußen, dem polnischen Generalmajor Ferdinand v. Tiedemann (1736-1819), dem Geheimen polnischen Kammerrat Caspar v. Tiedemann (1507-1550) und Familienmitgliedern der I. - III. Linie der Häuser Woyanow, Dresden, Labehn, Seeheim, Bensheim, Russoschin, Djokjakarta (Australien), Kranz, Potsdam
-Wannsee und Kolberg-Roschau. Besonders hervorzuheben sind der Geheime Baurat Ludwig v. Tiedemann (1841-1908), Generalleutnant Carl v. Tiedemann (1878-1979), die Rittergutsbesitzer und Politiker Heinrich v. Tiedemann (1843-1922) und Erich v. Tiedemann (1840-1897) und der Rittmeister und kaiserliche Kammerherr Siegfried v. Tiedemann-Brandis (1851-1918) auf Woyanow
Finding aids
Finding aids
(1) Online-Datenbank (Arcinsys)
(2) DV-Findbuch (mit Stammfolge) in Sammelordner, von Eva Haberkorn (1999) - nicht mehr gültig, muss neu generiert werden, Vorbemerkung von Eva Haberkorn, 2015
Further information (fonds)
Extent
Extent
verzeichnet 1,250 m (Stand Juli 2023)
Archivist in charge
Archivist in charge
Eva Haberkorn
Person in charge
Person in charge
Eva Haberkorn