WA 2

Complete identifier

StadtA WI, WA 2

Fonds


Identification (short)


Title Title
Augenheilanstalt
Life span Life span
1856-1946, 1976

Fonds data


Custodial history Custodial history
Gegründet von dem Augenarzt Alexander Pagenstecher, * 21.4.1828 in Wallau, † 31.12.1879 in Wiesbaden. Medizinalaccessist am Wiesbadener Zivilhospital, seit 1853 zugleich Privatpraxis für Augenkranke in der Kirchgasse. Hier am
1.1.1856 Eröffnung der "Augenheilanstalt zu Wiesbaden" vor allem auch mit dem Ziel "armen Augenleidenden Heilung und während derselben Pflege zu gewähren. Die Mittel zur Errichtung und Unterhaltung der Anstalt werden durch milde Beiträge beschafft."
1.4.1857 in die Taunusstraße 59 verlegt und vergrößert
14.12.1860 Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Anstalt
seit 1861 in der Kapellenstraße 29, wiederum vergrößert
seit 1870 in der Kapellenstraße 42
1871 Einrichtung einer Sonderklasse für wirtschaftlich besser gestellte Kranke (Unterbringung in Einzelzimmern)
1879-1909 fortgeführt durch den Augenarzt Hermann Pagenstecher, * 16.9.1844 in Bad Schwalbach, † 11.4.1932 in Wiesbaden, 1870-1871 Assistent und seit 1872 Mitarbeiter seines Bruders Alexander an der Augenheilanstalt
1903-1905 Neubau in der Kapellenstraße, März 1906 Einzug
1909-1927 fortgeführt durch Adolf Pagenstecher, Sohn von Hermann, seit 1906 Assistenzarzt an der Augenheilanstalt, * 17.12.1877 in Wiesbaden, † 21.2.1959 in Allner bei Hennef
1927-1947 unter der Leitung des bisherigen Oberarztes Heinrich Göring, seit 1904 in der Augenheilanstalt tätig, * 17.4.1879 in Devant-les-Ponts bei Metz, † 19.12.1958 in Wiesbaden
1947-1953 unter der Leitung des bisherigen Oberarztes Rudolf Elborg
1953-1976 unter der Leitung von Prof. Friedrich Wagner
seit 1976 unter der Leitung von Prof. Walter Lerche
1981 Auflösung der Stiftung und Übernahme der Augenheilanstalt durch die Stadt Wiesbaden; Integrierung in die Horst-Schmidt-Kliniken

Zugänge:
1. 2004 Horst-Schmidt-Kliniken
2. 2006 Horst-Schmidt-Kliniken
Literature Literature
100 Jahre Augenheilstalt Wiesbaden. Wiesbaden 1956
Otto Renkhoff: Nassauische Biographie. 2. Aufl. Wiesbaden 1992, S. 596 (Nr. 3266) u. S. 598 (Nr. 3274)
Gretel Baumgart-Buttersack: 125 Jahre Augenheilanstalt, in: Wiesbadener Lebern 9/1981, S. 22-24.
Finding aids Finding aids
Repertorium von 2005, hs. ergänzt.
Datenbankerschließung in FAUST/Arcinsys

Further information (fonds)


Extent Extent
145 Bände und Akten
6,5 lfd. m