301

Complete identifier

HStAM, 301

Fonds


Identification (short)


Title Title
Haus Hessen-Philippsthal
Life span Life span
17.-20. Jh. [1685-1925]

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Urkunden in Bestand Urk. 94 [ehemals: Urkunden X 6 b]
Bestand 302 Haus Hessen-Philippsthal-Barchfeld zu Herleshausen
Bestand 4 c Hessen-Philippsthal

Fonds data


Custodial history Custodial history
Es handelt sich um das früher in Schloß Philippsthal befindliche Archiv der Landgrafen von Hessen-Philippsthal, das in der Hauptmasse 1975 als Depositum der Landgrafen von Hessen-Philippsthal-Barchfeld als Erben der Linie Hessen-Philippsthal ins Staatsarchiv gelangte (Acc. 1975/12), nachdem bereits Teile in 1948 (Acc. 1948/11) sowie in 1960 (Acc. 1960/35) und in 1962 (Acc. 1962/36) - die letzten beiden über die Murhardsche Bibliothek in Kassel - nach Marburg gelangt waren. Ein Restbestand an Akten und Karten des Hessen-Philippsthal'schen Archivs wurde 1981 von der landgräflich Hessischen Rentkammer in Herleshausen an das Staatsarchiv abgegeben (Acc. 1981/87) und dem Bestand zugeordnet.
Der Bestand wurde von Okt.-Nov. 2021 im Rahmen eines durch Drittmittel geförderten Verpackungsprojektes durch einen externen Dienstleister gereinigt und größtenteils kartoniert.
History of creator History of creator
Hessen-Philippsthal ist eine apanagierte Nebenlinie der Linie Hessen-Kassel des landgräflichen Hauses Hessen, die von Philipp I. (1655-1721), dritter Sohn des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel, begründet wurde. Nach dem Tode des letzten Landgrafen Ernst von Hessen-Philippsthal 1925 fiel das Erbe an den 1721 gegründeten Seitenzweig Hessen-Philippsthal-Barchfeld.
Includes Includes
Der Bestand enthält Akten betr. Haussachen sowie Korrespondenzen, Güter-, Verwaltungs-, Gerichtsakten, Militaria, Kulturelles und Literarisches, Musikalien, Druckschriften, Deduktionen, Zeitungen. Weiterhin sind Rechnungen und Amtsbücher überliefert.
Finding aids Finding aids
Arcinsys-Datenbank
Kartei für einen Teilbestand Rechnungen und Amtsbücher sowie Belege (Quittungen) aus Acc. 1948/11
Handschr. Übersicht der Zeitungsexemplare
größtenteils unverzeichnet (Erschließung der Akten im Januar 2022 begonnen)

Further information (fonds)


Extent Extent
114,75 MM Akten, 36 Karten
Access Access
Depositum (Vertrag vom 4./9.3.1975)

Information / Notes


Additional information Additional information
Letzte Aktualisierung. 04.01.2024