W1-65
Vollständige Signatur
ISG FFM, W1-65
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Architektengemeinschaft Gerhard Balser
Laufzeit
Laufzeit
1966 - 1984
Bestandsdaten
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Zugang: 2013 o. Nr.
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
1961 gründeten Gerhard Balser (1929-2013. Sohn des Architekten Ernst Balser), Rolf Schloen (*1930) und Hubertus von Allwörden (*1931) die "Architektengemeinschaft Gerhard Balser". Alle drei Architekten hatten an der Technischen Hochschule in Karlsruhe bei dem renommierten Professor Egon Eiermann studiert. Dessen Maxime der ökonomisch-funktionalen und streng geometrischen Bauweise übernahmen sie auch als Devise für ihre eigenen Arbeiten.
Die Architektengemeinschaft verlegte sich vor allem auf die Planung und Ausführung von Bürohäusern, Wohnsiedlungen, Hochhäusern, Verkehrsbauten, Kultur- und Geschäftsgebäuden. Sie wurde 2005 aufgelöst.
Zu ihren bekanntesten Bauprojekten in Frankfurt gehören das Citibank-Hochhaus an der Alten Oper (1984), das Ignatz Bubis-Gemeindezentrum (1986) und die Ballsporthalle (Fraport Arena, 1988)
(Stand 2013)
Die Architektengemeinschaft verlegte sich vor allem auf die Planung und Ausführung von Bürohäusern, Wohnsiedlungen, Hochhäusern, Verkehrsbauten, Kultur- und Geschäftsgebäuden. Sie wurde 2005 aufgelöst.
Zu ihren bekanntesten Bauprojekten in Frankfurt gehören das Citibank-Hochhaus an der Alten Oper (1984), das Ignatz Bubis-Gemeindezentrum (1986) und die Ballsporthalle (Fraport Arena, 1988)
(Stand 2013)
Enthält
Enthält
Der Bestand umfasst ca. 600 Mikrofiches, die nach Bauprojekten sortiert sind.
Inhalte: Planung sowohl nicht ausgeführter als auch realisierter Projekte und z. T. auch Berechnungen und Schriftwechsel zu einzelnen Bauprojekten:
1) Bürohaus Deutscher Lloyd Lebensversicherungs AG, Savignystraße 9, Ffm. (1966):
Ausführungspläne, Detailpläne
(17 Fiches)
2) Bürohochhaus Deutscher Lloyd LebensversicherungsAG, Dachauer Str., München (1973):
Vorentwürfe, Entwurfspläne, Detailplanung, Anbieterpläne, Bauherr, Bauantrag, Besprechungsnotizen, Niederschriften, Einbauten (Elektro, Heizung, Metallbauarbeiten, Klimageräteverkleidung), Bodenuntersuchung, Angebot
(116 Fiches)
3) Bürohausgruppe Guiollettstraße/ Feuerbachstraße/ Kettenhofweg, Ffm. (1973):
Vorentwurfspläne
(6 Fiches)
4) Bürohochhaus Eschersheimer Landstr. 55, Ffm. (1974):
Zeichnungen z. Schriftg., Ausführungspläne (46 Fiches)
Bauausführung (Bautagebuch, Wochenberichte, Angebote Rechnungen, Vertragsgrundlagen, Planung, Ausführung, , Baureinigung, Aufzüge usw.
(327 Fiches)
5) Bürohaus Gartenstraße 134, Ffm. (1975):
Ausschreibungen, Elektro, Sanitär, Lüftung, Türen, Fenster, Ausführungspläne
(28 Fiches)
6) Bürohaus Guiollettstraße 54/56, Ffm. (1980):
überholte Pläne (1975-79, 11 Fiches);
Ausführungspläne (1979-81, 15 Fiches)
7) Landeszentralbank Offenbach (1982):
Vorentwürfe, Entwurfspläne, Ausführungs- und Detailpläne
(19 Fiches)
8) Bürohochhaus an der Alten Oper (Citibank-Hochhaus), Neue Mainzer Str. 75, (1984):
Vorentwurfsplanung (4 Fiches), Entwurfsplanung (7 Fiches), Baueingabe (7 Fiches), überholte Pläne (8 Fiches)
Inhalte: Planung sowohl nicht ausgeführter als auch realisierter Projekte und z. T. auch Berechnungen und Schriftwechsel zu einzelnen Bauprojekten:
1) Bürohaus Deutscher Lloyd Lebensversicherungs AG, Savignystraße 9, Ffm. (1966):
Ausführungspläne, Detailpläne
(17 Fiches)
2) Bürohochhaus Deutscher Lloyd LebensversicherungsAG, Dachauer Str., München (1973):
Vorentwürfe, Entwurfspläne, Detailplanung, Anbieterpläne, Bauherr, Bauantrag, Besprechungsnotizen, Niederschriften, Einbauten (Elektro, Heizung, Metallbauarbeiten, Klimageräteverkleidung), Bodenuntersuchung, Angebot
(116 Fiches)
3) Bürohausgruppe Guiollettstraße/ Feuerbachstraße/ Kettenhofweg, Ffm. (1973):
Vorentwurfspläne
(6 Fiches)
4) Bürohochhaus Eschersheimer Landstr. 55, Ffm. (1974):
Zeichnungen z. Schriftg., Ausführungspläne (46 Fiches)
Bauausführung (Bautagebuch, Wochenberichte, Angebote Rechnungen, Vertragsgrundlagen, Planung, Ausführung, , Baureinigung, Aufzüge usw.
(327 Fiches)
5) Bürohaus Gartenstraße 134, Ffm. (1975):
Ausschreibungen, Elektro, Sanitär, Lüftung, Türen, Fenster, Ausführungspläne
(28 Fiches)
6) Bürohaus Guiollettstraße 54/56, Ffm. (1980):
überholte Pläne (1975-79, 11 Fiches);
Ausführungspläne (1979-81, 15 Fiches)
7) Landeszentralbank Offenbach (1982):
Vorentwürfe, Entwurfspläne, Ausführungs- und Detailpläne
(19 Fiches)
8) Bürohochhaus an der Alten Oper (Citibank-Hochhaus), Neue Mainzer Str. 75, (1984):
Vorentwurfsplanung (4 Fiches), Entwurfsplanung (7 Fiches), Baueingabe (7 Fiches), überholte Pläne (8 Fiches)
Literatur
Literatur
Die Architektengemeinschaft Gerhard Balser. Hubertus von Allwörden, Gerhard Balser, Rolf Schloen. Bauten, Projekte 1962-1997. Köln (Walther König) 1997
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang
Umfang
1 Karteikasten mit ca. 600 Mikrofiches (Stand 2013)
Benutzung
Benutzung
Lagerort: BO;
Bestellung: Der Bestand ist nur komplett bestellbar. Zum Bestellen klicken Sie bitte oben auf "Zugeordnete Objekte zeigen". So gelangen Sie zum "Bestelldummy"
Bestellung: Der Bestand ist nur komplett bestellbar. Zum Bestellen klicken Sie bitte oben auf "Zugeordnete Objekte zeigen". So gelangen Sie zum "Bestelldummy"
Deskriptoren
Deskriptoren
Personen: Balser, Gerhard; Allwörden, Hubertus von; Schloen, Rolf
Sachbegriffe: Architekt; Savignystraße 9; Hochhaus; Eschersheimer Landstraße 55; Gartenstraße 134; Guiollettstraße 54; Guiollettstraße 56; Citibank-Hochhaus; Neue Mainzer Straße 75
Körperschaften: Architektengemeinschaft Gerhard Balser; Landeszentralbank Offenbach; Deutscher Lloyd Lebensversicherungs AG