S1-156

Vollständige Signatur

ISG FFM, S1-156

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Flesch-Thebesius, Max: Nachlass
Laufzeit Laufzeit
ca. 1908-1972

Bestandsdaten


Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Zugänge: 1984-7; III/1994-6; III/2016-139
Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
* 1889 Jul. 9, † 1983 Apr. 6. Chirurg, Sozialpolitiker, 1946-1964 Stadtverordneter. Sohn des Stadtrats und Sozialpolitkers Karl FLESCH, Bruder des Arztes und Rundfunkpioniers Hans FLESCH. Bis zum Wehrdienst 1913 Assistenzarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik in Ffm. 1923 Niederlassung als Facharzt für Chirurgie in Ffm. Ab 1928 Chefarzt der Chirurgischen Abteilung des Privatkrankenhauses Sachsenhausen. 1933 Entlassung ("Nichtarier") und Arbeit in seiner Privatpraxis. 1945-1958 Direktor der Chirurgischen Klinik des Städtischen Krankenhauses in Höchst. Daneben seit 1946 politisches Mandat als Stadtverordneter der CDU und Mitglied des Gesundheits- und Kulturausschusses. Grosses kulturpolitisches Engagement (u.a. Mitbegründer der Aktion "Rettet das Opernhaus", Gründer der Robert-Schumann-Gesellschaft).
Enthält Enthält
Personalpapiere, Zeugnisse, Militärpapiere, Handakten aus beruflicher Tätigkeit (Anstellung als Arzt, Entlassung während des Dritten Reichs, Laufbahn als Leiter der Chirurgischen Klinik, Unterlagen zum Höchster Krankenhaus u.a.), Auszeichnungen, Vorträge über Medizin und Musikgeschichte, Zeitungsausschnitte, Unterlagen betr. Deutscher Gemeinschafts-Diakonie-Verband, Tagebücher, Korrespondenz, Fotos, Forschungen über Robert SCHUMANN; Unterlagen zu Felix SCHUMANN; Erinnerungen an Clara SCHUMANN und Johannes Brahms; Kondolenz und Feldpostbrief von Hans FLESCH; Briefe des Ehepaares Max und Hella FLESCH (1942), in denen sie ihre erschwerten Lebensbedingungen durch die Repressalien des Dritten Reichs und ihre Angst vor einer Deportation in das KZ Theresienstadt schildern.

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang Umfang
103 Verzeichnungseinheiten (Stand 2020)
Benutzung Benutzung
Lagerort: BO
Deskriptoren Deskriptoren
Personen: Flesch-Thebesius, Max; Flesch, Karl;
Sachbegriffe: Chirurg; Arzt; Stadtverordneter;
Körperschaften: Städtisches Krankenhaus Höchst; CDU;