85

Complete identifier

HStAM, Urk. 75, 85

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
1012 Dezember 16
Original dating Original dating
Data XVII Kalendas Ianuarii indictione XIa anno vero Domini millesimo XII° item anno domini Heinrici secundi regnantis XI°; actam Fultha monasterio

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
König Heinrich II. bestätigt dem Kloster Fulda auf Bitten des Abtes Branthoh [II.] die von König Ludwig und Kaiser Otto I. den Scholastern der Abtei geschenkten Fiskalinen sowie die von Graf Thacholf für sein Begräbnis testamentarisch zugewiesenen Güter: die Provinz Syrau (Sarowe) und die Villa [Burg-/Nieder-]Holzhausen (Holzhus) [Ortsteil von Eckartsberga] in Thüringen, alle übrigen Besitzungen und Rechte und verbietet die Anwendung des Spolienrechtes auf den Nachlass der Äbte sowie die Erhebung von Lehnsgebühren bei der Investitur durch das königliche Szepter. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Kloster Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Signatures Signatures
Rekognoszent: Erzkaplan Erkanbald
Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel ab
Further records Further records
Vgl. die Transsumpte Karl IV. unter Nr. 400, 434 und 743; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 72-73 und K 432, f. 34v
Printing specifications Printing specifications
MGH DD H II, Nr. 518; Regest: RI II, 4, 1, Nr. 1765

Information / Notes


Additional information Additional information
Vgl. zu den für die Fälschung aus der Mitte des 13. Jahrhunderts verwendeten Vorlagen MGH DD H II, Nr. 518.

Representations

Type Name Access Information Action
Original Original Show details page
Nutzungsdigitalisat JPG Digital media exists Show details page