NACHWEIS1
Vollständige Signatur
HStAD, S 1, NACHWEIS1
Fallakte (allgemein)
Identifikation (Fallakte)
Laufzeit
Laufzeit
1886-1968
Angaben zur Person
Personenname
Personenname
Merck, Karl Emanuel (1886-1968)
Titel / Rang
Titel / Rang
Dr. rer. nat.
Geburtsdatum
Geburtsdatum
31.01.1886
Geburtsort
Geburtsort
Darmstadt
Sterbedatum
Sterbedatum
31.12.1968
Sterbeort
Sterbeort
Darmstadt
Geschlecht
Geschlecht
m
Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit
deutsch
Beruf
Beruf
Fabrikant
Arbeitsstelle
Arbeitsstelle
Chemische Fabrik E. Merck (Darmstadt); Hessen (Volksstaat) / Kammer für Handelssachen (Darmstadt); Technische Hochschule (Darmstadt)
Biografische Angaben
Biografische Angaben
Teilhaber der Chemischen Fabrik E. Merck, Darmstadt
verh.: Pattenhausen, Gertrud
Gymnasium Darmstadt
2jährige kaufmännische Ausbildung Hamburg und New York
Stud. TH Dresden
Stud. Univ. Straßburg
1912 Dr. rer. nat.
seit 1913 Teilhaber Fa. E. Merck
09.12.1924 Ergänzungsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Darmstadt
02.12.1927 Ergänzungsrichter bei dieser Kammer
04.12.1930 Ergänzungsrichter bei dieser Kammer
28.05.1936 Ehrensenator der Technischen Hochschule Darmstadt
verh.: Pattenhausen, Gertrud
Gymnasium Darmstadt
2jährige kaufmännische Ausbildung Hamburg und New York
Stud. TH Dresden
Stud. Univ. Straßburg
1912 Dr. rer. nat.
seit 1913 Teilhaber Fa. E. Merck
09.12.1924 Ergänzungsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Darmstadt
02.12.1927 Ergänzungsrichter bei dieser Kammer
04.12.1930 Ergänzungsrichter bei dieser Kammer
28.05.1936 Ehrensenator der Technischen Hochschule Darmstadt
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Quelle: Bibl. A 18/50, S. 1230
Regierungsblatt 1924, Beilage 10, S. 77
Regierungsblatt 1928, Beilage 2, S. 13
Regierungsblatt 1930, Beilage 24, S. 324
Regierungsblatt 1936, Beilage 11, S. 79
'Teilnahme der Mitglieder der Familie Merck am Kriege 1914-1918. II Erlebnisse der Kriegsteilnehmer', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift', 7.1920, S. 99 (Bibl. P 637)
'Urkunden und Aktenstücke XIII Syndikus Karl Merck (IX 5 d)', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 2.1914, S. 95-103 (Bibl. P 637)
'F. G., Dr. Karl Merck 1886-1968, in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 24.1971, S. 7-10 (Bibl. P 637)
'Ergänzungen zu den Ahnentafeln. Ahnen der Kinder des Kommerzienrats Karl Merck', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 1.1940, S. 100-103; 16.1940, S. 124-128; 17.1941, S. 56-57 (Bibl. P 637)
'Merck'sche Ahnentafeln 2. Ahnentafel der Kinder des Kommerzienrats Karl Merck', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 1.1913, S. 100-106(Bibl. P 637)
'Mercksche Ahnentafeln 4 Beiträge zur Ahnentafel des Syndikus Karl Merck', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 2.1914, S. 50-56(Bibl. P 637)
'40jähriges Jubiläum von Dr. Karl Merck, Seniorchef der Firma E. Merck und deren 125jähriges Bestehen', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 18.1952, S. 112-117 (Bibl. P 637)
'Dr. Karl Merck 50 Jahre in der Firma E. Merck tätig', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 21.1963, S. 157-162 (Bibl. P 637)
'Mercks Dorle', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 2.1914, S. 30-32 (Bibl. P 637)
'Mercksche Ahnentafel 21 Ahnentafel von Gertrud Pattenhausen, Ehefrau des Fabrikanten Dr. Karl Merck in Darmstadt', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 15.1938, S. 116-143 (Bibl. P 637)
'Aus Merckschen Stammbüchern', in: 'Merck'sche Familien-Zeitschrift' 16.1940, S. 120-123 (Bibl. P 637)
Repräsentationen
Es sind keine Repräsentationen vorhanden.