Typ Signatur   Bezeichnung Laufzeit Info Aktion
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1070 Johann Dietz von Wissembourg (Wissenburg), Kleriker der Diözese Speyer, Notar kaiserlicher Autorität, fertigt eigenhändig ein Notariatsinstrument ... 1471 - 1471 Detailseite
verz147585
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1070
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 Februar 22
Originaldatierung: Anno a nativitate Domini millesimoquadringentesimo septuagesimoprimo...
(Voll-) Regest: Johann Dietz von Wissembourg (Wissenburg), Kleriker der Diözese Speyer, Notar kaiserlicher Autorität, fertigt eigenhändig ein Notariatsinstrument aus. Johann Schickeberg, Doktor des römischen Rechts und Bakkalaureus des kirchlichen Rechts, legt dem Notar eine unverdächtige Pergamenturkunde zur Anfertigung der im Folgenden inserierten beglaubigten Abschrift vor. Die Urkunde ist mit einem länglichen, gelben Wachssiegel mit grüner Auflage an Pergamentstreifen versehen. Es folgt eine detaillierte Beschreibung des Abtssiegels. Ausstellungsort: Frankfurt, in der Wohnung der Witwe Anna von Spangenberg. Notarszeichen. Inserierte Urkunde von 1471 Februar 19: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, überträgt dem Johann von Schickenberg, Doktor des römischen Rechts und Bakkalaureus des kirchlichen Rechts, die durch den Tod des Herbold von Pappenheim vakante Propstei von Abterode mit allen Rechten und allem Zubehör. Patronat, Kollation, Präsentation, Investitur und Verfügung liegen beim Abt von Fulda. Siegelankündigung des Abtes. (Datum decimanona mensis Februarii sub anno Domini millesimo quadringentesimo septuagesimo primo). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Zeugen: Burkhard Kutthe von Wissembourg (Wissenburg), Peter (Petrus) Kirn,...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Notarszeichen

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1071 Johann (Hans) von Ebersberg bekundet, dass er eine Sühne zwischen Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, und Johann Graf von Henneberg[-Schleusing... 1471 - 1471 Detailseite
verz2927166
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1071
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 März 26
Originaldatierung: ... am Dinstage nach dem Sontage Letare anno etcetera LXXprimo
(Voll-) Regest: Johann (Hans) von Ebersberg bekundet, dass er eine Sühne zwischen Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, und Johann Graf von Henneberg[-Schleusingen], Hauptmann [= Koadjutor] des Klosters einerseits und Konrad Delbach (Cuntzen Delbachen) andererseits, sowie zwischen denen von Kothen (Kotten) [Gem. Motten] einerseits und Konrad Delbach andererseits vermittelt hat. Die von Kothen sollen Konrads Sohn getötet haben. Konrad soll wiederum zwei der von Kothen getötet haben. Vermittler von Seiten des Klosters ist Stam von Görtz, Marschall [von Fulda], im Namen der von Kothen. Konrad leistet Johann eigenhändig einen Eid über die Einhaltung der Sühne. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)
Siegler: Johann von Ebersberg
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, auf der Rückseite aufgedrücktes Papiersiegel

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1072 Heinrich Küchenmeister (Kochmeister), Johann (Hans) von Ebersberg und Sebastian (Bastien) von Lüder (Luther) bekunden, dass sie die im Folgenden i... 1471 - 1471 Detailseite
verz4644491
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1072
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 März 30
Originaldatierung: Geschen uff Sonnabent nach Letare anno Domini M° CCCC° LXXI°
Alte Archivsignatur: 1450 November 25
(Voll-) Regest: Heinrich Küchenmeister (Kochmeister), Johann (Hans) von Ebersberg und...
Siegler: Heinrich Küchenmeister, Johann von Ebersberg, Sebastian von Lüder
Formalbeschreibung: Beglaubigte Abschrift, Papier, drei aufgedrückte Siegel (Reste)
Zusatzinformationen: Mehrere Streichungen und Ausbesserungen.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1073 Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, Hauptmann Graf Johann von Henneberg, Dekan Konrad und der Konvent von Fulda bekunden, dass sie wegen der Au... 1471 - 1471 Detailseite
verz75193
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1073
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 April 2
Originaldatierung: ... der gegeben ist nach Cristi unsers Hern gebort dusent virhundert...
(Voll-) Regest: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, Hauptmann Graf Johann von...
Siegler: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda
Siegler: Hauptmann Johann, Graf von Henneberg
Siegler: Konvent von Fulda
Siegler: Stam von Schlitz, Heinrich Küchenmeister, Philipp von Herda der Ältere,...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, sieben mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Weitere Überlieferung: Nr. 1074.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1074 Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, Hauptmann Graf Johann von Henneberg, Dekan Konrad und der Konvent von Fulda bekunden, dass sie wegen der Au... 1471 - 1471 Detailseite
verz75194
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1074
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 April 2
Originaldatierung: ... der geben ist nach Cristi unnsers Hern gepuerte tusent vierhundert...
(Voll-) Regest: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, Hauptmann Graf Johann von...
Siegler: [Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda]
Siegler: [Hauptmann Johann, Graf von Henneberg]
Siegler: [Konvent von Fulda]
Siegler: [Stam von Schlitz]
Siegler: [Heinrich Küchenmeister]
Siegler: [Philipp von Herda der Ältere]
Siegler: [Lorenz von Hutten]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, sieben angehängte Siegel (fehlen)
Weitere Überlieferung: Nr. 1073.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1075 Heinrich [III.], Landgraf von Hessen, Graf von Ziegenhain und Nidda, bekundet, dass Johann Graf von Henneberg, Hauptmann von Fulda, ihm eine Rente... 1471 - 1471 Detailseite
verz3769467
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1075
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 Mai 24
Originaldatierung: Geben am Fritage nach ascensionis Domini anno Domini...
(Voll-) Regest: Heinrich [III.], Landgraf von Hessen, Graf von Ziegenhain und Nidda, bekundet, dass Johann Graf von Henneberg, Hauptmann von Fulda, ihm eine Rente in Höhe von 220 Gulden zahlbar durch das Kloster Fulda, die ursprünglich an den verstorbenen Hermann [I.] von Riedesel, Ritter, verkauft worden war und von diesem an Landgraf [Ludwig I.] von Hessen und später an die Brüder [Heinrich III., Ludwig II. und Hermann II.] gefallen war [?], gezahlt hat. Die Summe ist jährlich jeweils zur Hälfte am Fest Johannes Baptist [Juni 24] und am Fest Johannes Evangelist [Dezember 27] fällig. Heinrich bestätigt den Erhalt der Summe und verzichtet auf etwaige ausstehende Forderungen der Vorjahre. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Heinrich [III.], Landgraf von Hessen
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Druckangaben: Regest: Landgrafenregesten online, Nr. 9662

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1076 Heinrich [III.], Landgraf von Hessen, Graf von Ziegenhain und Nidda, bekundet, dass sein verstorbener Vater [Landgraf Ludwig I.] dem verstorbenen ... 1471 - 1471 Detailseite
verz5348056
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1076
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 Juli 3
Originaldatierung: ... der gebenn ist uff Mittwochenn nach visitacionis Marie nach Christi...
(Voll-) Regest: Heinrich [III.], Landgraf von Hessen, Graf von Ziegenhain und Nidda, bekundet, dass sein verstorbener Vater [Landgraf Ludwig I.] dem verstorbenen Hermann von Riedesel eine Rente von 220 Gulden, zahlbar durch das Kloster Fulda, verschrieben hatte, die nun an Hermann [II.] und Georg (Jorge) von Riedesel, Erbmarschälle [der Landgrafschaft Hessen], Söhne Hermanns [I.], gefallen ist. Zum vergangenen Tag Johannes Evangelist [1470 Dezember 27] hat Johann Graf von Henneberg, Hauptmann des Klosters Fulda, die fälligen 110 Gulden gezahlt. Heinrich bestätigt die ordnungsgemäße Bezahlung. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Siegler: [Heinrich [III.], Landgraf von Hessen]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (fehlt)
Druckangaben: Regest: Landgrafenregesten online, Nr. 9665 [mit falschem Tagesdatum...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1077 Kaiser Friedrich III. gebietet nach dem Ratschlag der Fürsten allen Untertanen einen vierjährigen Landfrieden in Deutschland, da von den Türken de... 1471 - 1471 Detailseite
verz2125604
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1077
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 Juli 24
Originaldatierung: Geben zu Regenspurg ... am Mittichen nach sanntt Maria Magdalena tag...
(Voll-) Regest: Kaiser Friedrich III. gebietet nach dem Ratschlag der Fürsten allen...
Unterschriften: (Ad mandatum domini / imperatoris in consilio)
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Majestätssiegel
Druckangaben: RTA 22, Nr. 127, S. 867-873; Müller, Reichstagstheatrum 2, S. 491-496;...
Literatur: Angermeier, Königtum und Landfriede, S. 515 ff.
Zusatzinformationen: Online-Regest der Regesta Imperii
Zusatzinformationen: Rechts oben auf der Plica: (Collationata).
Zusatzinformationen: Mit der königlichen Reformation ist hier die Reformatio Friderici...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1078 Johann Widmann, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar kaiserlicher Autorität, fertigt eigenhändig ein Notariatsinstrument über die Abberufung der P... 1471 - 1471 Detailseite
verz1260760
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1078
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 Oktober 16
Originaldatierung: Anno a nativitate eiusdem millesimoquadringentesimoseptuagesimoprimo...
(Voll-) Regest: Johann Widmann, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar kaiserlicher Autorität, fertigt eigenhändig ein Notariatsinstrument über die Abberufung der Prokuratoren des Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, aus. Reinhard entzieht seinen Prokuratoren im allgemeinen und insbesondere in Betreff seiner Resignation der Abtei, und zwar dem Archidiakon und Pfarrer von Fulda, Andreas Hesse (Hessus), Andreas in der Clingen, dem Prokurator bei der Kurie, Dietmar Calde, und dem Würzburger Kleriker Reinhard Schenk [von Stedtlingen], jede Prokura, insbesondere für seine Resignation. Insbesondere Reinhard Schenk soll zukünftig keine Handlungen mehr im Namen des Abtes vornehmen. Handlungsort: Hammelburg. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Zeugen: Ebold Ammelech [?], Priester der Diözese Würzburg
Zeugen: Friedrich von Heßler, Knappe
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1079 Heinrich Dilge, Kleriker der Diözese Würzburg und öffentlichen Notar kraft kaiserlicher Autorität, bekundet in Anwesenheit des den Andreas Hesse, ... 1471 - 1471 Detailseite
verz3073574
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1079
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 Oktober 26
Originaldatierung: Datum et actum Fulde anno Domini millesimo quadringentesimo...
Alte Archivsignatur: 1469 Januar 2b
(Voll-) Regest: Heinrich Dilge, Kleriker der Diözese Würzburg und öffentlichen Notar...
Zeugen: Heinrich Bissen, Vikar des Fuldaer Klosters
Zeugen: Heinrich Knorr, Johann Pfannenstiel (Pfanstil), Kleriker der Diözese...
Siegler: Offizial des Andreas Hesse, Archidiakon von Fulda
Formalbeschreibung: Pergament, Notarszeichen, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Zusatzinformationen: Vgl. zur inserierten Urkunde Nr. 1052; vgl. auch Nr. 1053.
Zusatzinformationen: Papst Sixtus IV. [1471-1484].

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1080 Der Priester Augustinus Patricius, (clericus ceremoniarum) und Sekretär des Kardinaldiakons Franciscus, Notar päpstlicher Autorität, und Johann Ew... 1471 - 1471 Detailseite
verz4644504
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1080
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 November 5
Originaldatierung: Datum et actum Herbipoli in domibus nostre solite residencie anno a...
(Voll-) Regest: Der Priester Augustinus Patricius, (clericus ceremoniarum) und Sekretär...
Zeugen: Johannantonius (Iohanneanthonio), Bischof von Teramo (Aprutino)
Zeugen: Antonius von Romagnano, Auditor des Kardinaldiakons, Kanoniker in Genf
Zeugen: Hertnid (Hartnid) vom Stein (de Lapide) [zu Ostheim], Domdekan von Bamberg
Zeugen: Kilian von Bibra, Archidiakon und Domkanoniker von Würzburg
Zeugen: Reinhard (Reynaldo) Laurenden [der Jüngere], Dekan von St. Trinitatis...
Siegler: Kardinaldiakon Franciscus
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei Notarszeichen, mit moderner [?] Schnur...
Zusatzinformationen: Vgl. zu Reinhard Laurenden dem Jüngeren Demandt, Personenstaat, S. 503...
Zusatzinformationen: Der Kardinaldiakon Franciscus [Francisco Todeschini-Piccolomini] wurde...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1081 Heinrich Ryff, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar kaiserlicher Autorität, lässt auf Bitten des Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, ein Notari... 1471 - 1471 Detailseite
verz2769989
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1081
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 November 7
Originaldatierung: Anno a nativitate eiusdem millesimoquadringentesimoseptuagesimo primo...
(Voll-) Regest: Heinrich Ryff, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar kaiserlicher Autorität, lässt auf Bitten des Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, ein Notariatsinstrument ausstellen. Reinhard bestellt vor Berard [Eroli], Kardinalpriester und Titularbischof v. Sta. Sabina (tituli St. Sabina) in Spoleto den Magister [?] Albert Cock (Cack), Geschäftsträger (mandatore ?) des Abtes an der Kurie, und den Reinhard Schenk (Schencken) von Stedtlingen, Kleriker der Diözese Würzburg, zu seinen rechtmäßigen Prokuratoren bezüglich seiner Resignation des Abbatiats zugunsten des Grafen Johann von Henneberg in die Hände des Papstes. Reinhard stimmt seiner Resignation unter Vorbehalt einer Pension, bestehend aus der Würde des Propstes von Thulba (Dolbe), der Kellerei Hammelburg und der Burg Giesel mit allem Zubehör, zu. Die Prokuratoren erhalten die Vollmacht, einzeln zu agieren. Sie können alle zum Schutz des Abtes nötigen päpstlichen Urkunden erwirken und ihrerseits Stellvertreter einsetzen. Ausstellungsort: Hammelburg. Notarszeichen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Zeugen: Reinhard Laurenden, Dekan von St. Trinitatis in Kassel, Doktor des...
Zeugen: Lorenz (Laurenz) von Hutten, Knappe aus den Diözesen Mainz und Würzburg
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1082 Ludwig [II.], Landgraf von Hessen und Graf von Ziegenhain und Nidda bekundet, dass er vom Kloster Fulda eine Rente von jährlich 220 Gulden besitzt... 1471 - 1471 Detailseite
verz75195
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1082
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 November 12
Originaldatierung: Gegeben am Dinstage noch sanct Mertens tage des heiligen bischoffs anno...
(Voll-) Regest: Ludwig [II.], Landgraf von Hessen und Graf von Ziegenhain und Nidda bekundet, dass er vom Kloster Fulda eine Rente von jährlich 220 Gulden besitzt, die seinen Erbmarschällen, den Brüdern Hermann und Georg (Jorge) Riedesel übertragen wurden. Laut der darüber seinem verstorbenen Vater Ludwig [I.] ausgestellten Urkunde sind die Zahlungstermine Johannes Baptist [Juni 24] und Johannes Evangelist [Dezember 27]. Ludwig bestätigt, dass die Riedesel von Johann, Graf von Henneberg, Hauptmann von Fulda, die 110 Gulden, die dieser zum gegenwärtigen Tag Johannes Baptist [1471 Juni 24] schuldete, erhalten haben. Der Landgraf verzichtet, auch im Namen seiner Verwandten, auf weitere Forderungen über eventuell ausstehende Zahlungen der Vorjahre. Siegelankündigung. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Ludwig [II.], Landgraf von Hessen
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1083 Heinrich Ryff, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar kaiserlicher Autorität, lässt auf Bitten des Grafen Johann von Henneberg ein Notariatsinstrume... 1471 - 1471 Detailseite
verz2769990
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1083
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 November 20
Originaldatierung: Anno a nativitate eiusdem millesimo quadringentesimo septuagesimoprimo...
(Voll-) Regest: Heinrich Ryff, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar kaiserlicher Autorität, lässt auf Bitten des Grafen Johann von Henneberg ein Notariatsinstrument ausfertigen. Vor Berard [Eroli], Kardinalpriester und Titularbischof von Sta. Sabina (tituli St. Sabina) in Spoleto, bestellt Graf Johann von Henneberg, Domherr von Mainz und Würzburg, Magister [?] Albert Cock, Abbreviator an der römischen Kurie, und Reinhard Schenk (Schengken) von Stedtlingen, Kleriker der Diözese Würzburg, zu seinen rechtmäßigen Prokuratoren beüglich der Provision mit dem Abbatiat und die Einweisung in die Güterverwaltung. Die Prokuratoren dürfen der Reservierung der Würde des Propstes von Thulba (Dolbe), der Kellerei Hammelburg und der Burg Giesel mit allem Zubehör in Form einer jährlichen Pension für den bisherigen (moderni) Abt von Fulda, Reinhard [von Weilnau], zustimmen. Die Prokuratoren erhalten die Vollmacht, einzeln zu agieren. Sie können alle nötigen päpstlichen Urkunden erwirken und die dazu notwendigen Handlungen durchführen. Sie können sich gegenüber der päpstlichen Kammer zu Zahlungen verpflichten und ihrerseits Stellvertreter einsetzen. Ausstellungsort: Fulda. Notarszeichen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Zeugen: Stam (Stammone) von Schlitz genannt Görtz, Apel (Appellone) von...
Zeugen: Johann Remigk, Kleriker der Diözese Würzburg
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen
Zusatzinformationen: Vgl. Nr. 1081.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1085 Johann Hobach, verheirateter Kleriker des Bistums Würzburg, Notar kaiserlicher Autorität und Schreiber des Rudolf [II. von Scherenberg], Bischof v... 1471 - 1471 Detailseite
verz852536
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1085
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 November 26
Originaldatierung: Sub anno Domini MCCCCLXX primo indictione quarta pontificatus...
(Voll-) Regest: Johann Hobach, verheirateter Kleriker des Bistums Würzburg, Notar...
Zeugen: Johann von Allendorf (Alndorff), Propst von St. Burkhard (transpontem)...
Zeugen: Kilian von Bibra, Doktor des Kirchenrechts und Archidiakon
Zeugen: Balthasar von Kere, Gangolf Dinstman, Vico von Eberstein, Würzburger...
Zeugen: Johann Kellner, Kanoniker, Lizentiat des Kirchenrechts
Zeugen: Michael von Gebsattel (Gebsetel), Ritter
Zeugen: Oswald von (Weyler), Knappe, Räte des Bischofs
Siegler: Rudolf [II. von Scherenberg], Bischof von Würzburg
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen, mit Pergamentstreifen...
Weitere Überlieferung: Vgl. Nr. 1084.
Zusatzinformationen: Zum besseren Verständnis ist das Insert bei dieser Urkunde an seinem...
Zusatzinformationen: Der Kardinallegat Franciscus [Francisco Todeschini-Piccolomini] wurde...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1084 Johann Hobach, verheirateter Kleriker des Bistums Würzburg, Notar kaiserlicher Autorität und Schreiber des Rudolf [II. von Scherenberg], Bischof v... 1471 - 1471 Detailseite
verz1928683
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1084
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1471 November 26
Originaldatierung: Datum et actum in civitate mea Herbipolense in curia mea solide...
(Voll-) Regest: Johann Hobach, verheirateter Kleriker des Bistums Würzburg, Notar...
Zeugen: Johann von Allendorf, Propst von St. Burkhard (transpontem) in der...
Zeugen: Kilian von Bibra, Doktor des Kirchenrechts und Archidiakon
Zeugen: Balthasar von Kere, Gangolf Dinstman, Vico von Eberstein, Würzburger...
Zeugen: Johann Kellner, Kanoniker, Lizentiat des Kirchenrechts
Zeugen: Michael von Gebsattel (Gebsetel), Ritter
Zeugen: Oswald von (Weyler), Knappe, Räte des Bischofs
Siegler: Rudolf [II. von Scherenberg], Bischof von Würzburg
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen, mit Pergamentstreifen...
Weitere Überlieferung: Vgl. Nr. 1085.
Zusatzinformationen: Zum besseren Verständnis ist das Insert bei dieser Urkunde an seinem...
Zusatzinformationen: Der Kardinallegat Franciscus [Francisco Todeschini-Piccolomini] wurde...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1086 Landgraf Heinrich [III.] von [Ober-]Hessen bekundet als ältester Fürst von Hessen, dass er und seine Vettern, die Brüder Wilhelm und Wilhelm, Land... 1472 - 1472 Detailseite
verz4476670
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1086
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1472 Januar 3
Originaldatierung: ... der gegebnn ist am Fritage nach dem heiligen nuwen jars tage anno...
(Voll-) Regest: Landgraf Heinrich [III.] von [Ober-]Hessen bekundet als ältester Fürst von Hessen, dass er und seine Vettern, die Brüder Wilhelm und Wilhelm, Landgrafen von Hessen vom Kloster Fulda 220 Gulden an zwei Terminen, an Johannes Baptist [Juni 24] und Johannes Evangelist [Dezember 27], an jährlichen Zinsen erhalten sollen. Sein verstorbener Vater [Ludwig I.] hatte die Rente an den verstorbenen Ritter Hermann Riedesel laut der darüber ausgestellten Urkunde verpfändet. Graf Johann von Henneberg, Hauptmann des Klosters, hat den Brüdern Hermann und Georg (Jorgen) Riedesel, Erbmarschälle von Hessen, zum vergangenen Tag Johannes Evangelist [Dezember 27] 110 Gulden gezahlt. Er verzichtet auf weitere Forderungen über eventuell ausstehende Zahlungen der Vorjahre. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Landgraf Heinrich [III.] von [Ober-]Hessen
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1087 Papst Sixtus IV. erteilt [Konrad III. von Hohenrechberg], Abt von Einsiedeln (Solitariensis), [Berthold], Abt von Aura und dem Propst von Thulba (... 1472 - 1472 Detailseite
verz75196
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1087
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1472 Februar 19
Originaldatierung: Datum Rome apud Sanctumpetrum anno incarnationis Dominice...
(Voll-) Regest: Papst Sixtus IV. erteilt [Konrad III. von Hohenrechberg], Abt von Einsiedeln (Solitariensis), [Berthold], Abt von Aura und dem Propst von Thulba (Dolbe), Diözese Würzburg den Auftrag, Johann von Henneberg, Domkanoniker von Würzburg, wenn er geeignet (ydoneus) ist und keine kirchenrechtlichen Hindernisse auftreten, in die Verwaltung des durch Abdankung des Abtes Reinhard [von Weilnau] erledigten Klosters Fulda einzuweisen. Innerhalb dieser Zeit soll er im Kloster Profess ablegen und dann Abt werden. Die Adressaten können gemeinsam, zu zweit oder allein handeln. Zuwiderhandelnde werden mit Kirchenstrafen belegt unter Hintanstellung der Appellation. Statuten und Gewohnheiten stehen dem dem Papst zu leistenden Eid nicht entgegen. Päpstliche Privilegien für den Konvent über die Aufnahme (receptionem vel provisionem) oder die Unwirksamkeit von Interdikt und Exkommunikation stehen dem nicht entgegen, es sei denn, sie berücksichtigen den konkreten Fall ausdrücklich. Johann soll drei Tage Profess bleiben. Das Probejahr kann er verkürzen, wenn er sich über die Veränderung seines Standes völlig bewusst ist. Alle Benefizien im Besitz Johanns mit und ohne Seelsorge muss er aufgeben. Ihre Vergabe fällt an den Papst. Ausstellungsort: Rom, St. Peter. Cupientibus vitam ducere regularem. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Bleibulle: Apostelstempel, Namensstempel)
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Bleibulle an Hanfschnur
Zusatzinformationen: Rechts auf der Plica: (M. de Meckau).
Zusatzinformationen: Rechts oben auf der Plica: (pro computatore).
Zusatzinformationen: Rechts außen auf der Plica: (c?).
Zusatzinformationen: Unter der Plica links: (Februarius XX [20 grossi] A. de Urbino [?] / G....
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite unter den Siegelschnüren: (A. de Cortesiis).
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite rechts oben: (H. de Escel [?]).
Zusatzinformationen: Das Tagesdatum ist von anderer Hand nachgetragen.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1088 Papst Sixtus IV. schreibt an Johann von Henneberg, Domkanoniker von Würzburg. Da er sich die Vergabe von an der Kurie vakant werdenden Kirchen und... 1472 - 1472 Detailseite
verz2769991
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1088
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1472 Februar 19
Originaldatierung: Datum Rome apud Sanctumpetrum anno incarnationis Dominice...
(Voll-) Regest: Papst Sixtus IV. schreibt an Johann von Henneberg, Domkanoniker von Würzburg. Da er sich die Vergabe von an der Kurie vakant werdenden Kirchen und Klöstern vorbehalten hatte und das Kloster Fulda kürzlich durch freiwillige Resignation des Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, vakant geworden ist, providiert er nun nach Beratung [im Konsistorium] (cum fratribus nostris) zur Vermeidung einer langen Vakanz Johann von Henneberg, von Seiten beider Eltern von gräflicher Abstammung, Kleriker mit dem erforderlichen Alter, genügend an Eifer, Ausbildung und geistlicher und weltlicher Bildung. Durch weitere Urkunden des Papstes ist Johann Mönch geworden und in das Kloster Fulda aufgenommen worden. Johann erhält für drei Monate die Rechte eines Abtes, insbesondere auch die Einkünfte. Innerhalb dieser Zeit soll Johann das Habit anlegen und die Profess ablegen. Er soll in dieser Zeit handeln wie ein Abt und keine Besitzungen des Klosters entfremden. Wenn Johann nicht binnen drei Monaten die Profess ablegt, verliert er alle Rechte an dem Kloster. Ausstellungsort: Rom, St. Peter. Inter solicitudines varias. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Bleibulle: Apostelstempel, Namensstempel)
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Bleibulle an Hanfschnur
Druckangaben: Schrifttafeln zur Erlernung der lateinischen Palaeographie, S. 60 f....
Zusatzinformationen: Rechts auf der Plica: (M. de Meckau).
Zusatzinformationen: Rechts oben auf der Plica: (pro computatore).
Zusatzinformationen: Rechts außen auf der Plica: (VII).
Zusatzinformationen: Unter der Plica links: (Februarius XX [20 grossi] A. de Urbino / G. Pele).
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite unter den Siegelschnüren: (A. de Cortesiis).
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite links oben: (G. prothonotarius de Cesarinis).
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite links unten auf dem Kopf stehend: (H. de Escel).
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite in der Mitte: (Registrata / Varris).
Zusatzinformationen: Tagesdatum ist von anderer Hand nachgetragen.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1091 Papst Sixtus IV. überlässt Reinhard von Weilnau, Mönch von Fulda, der bisher Abt des Klosters Fulda war und auf dieses Amt in die Hände des Papste... 1472 - 1472 Detailseite
verz2769992
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1091
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1472 Februar 19
Originaldatierung: Datum Rome apud Sanctumpetrum anno incarnationis Dominice...
(Voll-) Regest: Papst Sixtus IV. überlässt Reinhard von Weilnau, Mönch von Fulda, der bisher Abt des Klosters Fulda war und auf dieses Amt in die Hände des Papstes verzichtet hat und der Vergabe der vakanten geistlichen und weltlichen Leitung des Klosters auf drei Monate an Johann von Henneberg, Domkanoniker von Würzburg, sowie der Übergabe des Amtes nach Ablauf der drei Monate nach Ablegung der Profess und Anlegung des Habits an Johann von Henneberg zugestimmt hat, ungebeten und aus eigener Freigebigkeit die zum Kloster Fulda gehörende Propstei Thulba (Dolbe), die bisher dem jeweiligen Abt zustand, die Burg Giesel und das Kelleramt in Hammelburg auf Lebenszeit. Päpstliche Bestimmungen und Regelungen des Klosters oder des Ordens stehen dem nicht entgegen. Ausstellungsort: Rom, St. Peter. Religionis zelus. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Bleibulle: Apostelstempel, Namensstempel)
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Bleibulle an Seidenschnur
Zusatzinformationen: Rechts auf der Plica: (M. de Meckau).
Zusatzinformationen: Rechts oben auf der Plica: (pro Guiolfo [?]).
Zusatzinformationen: Rechts außen auf der Plica: (VI).
Zusatzinformationen: Unter der Plica links: (Martius [?] XXXX [40 grossi] A. de Urbino / A....
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite unter den Siegelschnüren: (A. de Cortesiis).
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite links unten auf dem Kopf stehend: (H. de Escel).
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite in der Mitte: (Registrata / Varris).

Detailseite