Typ Signatur   Bezeichnung Laufzeit Info Aktion
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1459 Karl V., erwählter römischer Kaiser, bekundet, dass wegen eines Streits Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Reichsfürst, Abt von Fulda und Erzkanzl... 1521 - 1521 Detailseite
verz2602388
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1459
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1521 April 26
Originaldatierung: Geschehen unnd geben in unnser unnd des heyligen reichs stat Worms am...
(Voll-) Regest: Karl V., erwählter römischer Kaiser, bekundet, dass wegen eines Streits...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Seidenschnur angehängtes Siegel (fehlt)
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 440, S. 77-109
Druckangaben: Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CCLIV
Literatur: RTA 2, S. 885
Zusatzinformationen: Kanzleivermerk: (Ad mandatum domini imperatoris proprium Albertus...
Zusatzinformationen: Vor seiner Kaiserkrönung 1530 Februar 24 in Bologna nannte sich Karl V....
Zusatzinformationen: Auffällig ist, dass die inserierte Urkunde von Abt, Dekan und Kapitel...
Zusatzinformationen: Vgl. zu Rudolf von Waiblingen Demandt, Personenstaat, S. 906 ff., Nr. 3189.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1460 Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, Dekan Philipp Schenck [zu Schweinsberg] und der Konvent von Fulda grüßen ihre Amtsleute, Amtskne... 1521 - 1521 Detailseite
verz1260814
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1460
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1521 Mai 13
Originaldatierung: Geben am Montage nach dem Sontage Exaudi nach Christi geburt...
(Voll-) Regest: Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, Dekan Philipp Schenck [zu Schweinsberg] und der Konvent von Fulda grüßen ihre Amtsleute, Amtsknechte, Schultheißen, Zentgrafen, Bürgermeister, Räte und Gemeinden der Burgämter und Städte sowie die Dorfmeister, Heimburger und Gemeinden der Gerichte und Dörfer, die dem Kloster Fulda verpflichtet sind. Abt Hartmann bekundet, dass er, da er nun alt und schwach geworden ist, Johann Graf von Henneberg, Domherr in Mainz, Köln, Straßburg und Bamberg, als seinen regierenden Koadjutor für seine Regierungszeit sowie als seinen Nachfolger für die Zeit nach seinem Abtreten oder Tod und nach Zulassung und Bestätigung des heiligen Stuhls in Rom angenommen hat. Abt Hartmann weist seine Untertanen an, dem Grafen Johann unverzüglich Eide und Gelübde zu leisten und ihn als Abt anzuerkennen, sobald Abt Hartmann das Kloster Fulda an ihn abgetreten und ihnen dies verkündet hat oder sobald er selbst gestorben ist. Abt Hartmann bekundet, dass die Untertanen dem künftigen Abt treu und gehorsam sein sollen und er diesem als Koadjutor die hohe und niedere Befehlsgewalt (gepoten), die uneingeschränkte Regierung und Verwaltung sowie alle Renten, Nutzungen, Gefälle, Zinsen, Herrlichkeiten und die fürstliche Obrigkeit des Klosters auf Lebenszeit übergeben hat. Hinsichtlich eines zwischen Abt Hartmann und seinem Koadjutor geschlossenen Vertrags, in dem sich Abt Hartmann Vorbehalte für geistliche Lehen und Propsteien sowie für die Verwaltung und Regierung ausbedungen hatte, erklärt er seinen Verzicht. Allein für die Zwischenzeit behält sich Abt Hartmann vor, dass ihm die Untertanen mit den ihm geschuldeten Verpflichtungen zugetan bleiben, dabei aber allein Johann dienstbar, verpflichtet, untertänig und gehorsam sein sollen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: [[jp...
Siegler: Abt Hartmann, Konvent von Fulda
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Druckangaben: Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CCLII
Literatur: RTA 2, S. 560 und 863
Zusatzinformationen: Seit dem Reichstag von Worms 1521 war Hartmann nur mehr dem Titel nach...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1461 Wilhelm, Graf von Henneberg, und Balthasar (Balzer) von Weyhers, Johann (Hanns) von der Tann, Daniel von Fischborn, Werner von Görtz (Gorz), Bosse... 1521 - 1521 Detailseite
verz2602389
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1461
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1521 September 3
Originaldatierung: Geben auf Dinstag nach Egidi und Christi geburt funffzehenhundert unnd...
(Voll-) Regest: Wilhelm, Graf von Henneberg, und Balthasar (Balzer) von Weyhers, Johann...
Siegler: Wilhelm von Henneberg, Balthasar von Weyhers, Johann von der Tann,...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, neun mit Pergamentstreifen angehängte Siegel...
Weitere Überlieferung: Nr. 1462; StaM, Kopiare Fulda: K 440, f. 401-404
Zusatzinformationen: Graf Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen [1478-1559].

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1462 Transfix zu folgendem Sachverhalt: Wilhelm, Graf von Henneberg, und Balthasar (Balzer) von Weyhers, Johann (Hans) von der Tann, Daniel von Fischbo... 1521 - 1521 Detailseite
verz5522142
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1462
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1521 September 3
Originaldatierung: Geben auf Dinstag nach Egidi unnd Christi geburt funffzehenhundert unnd...
(Voll-) Regest: Transfix zu folgendem Sachverhalt: Wilhelm, Graf von Henneberg, und...
Siegler: Wilhelm von Henneberg, Balthasar von Weyhers, [Johann von der Tann],...
Formalbeschreibung: Ausfertigung [Transfix], Pergament, neun mit Pergamentstreifen...
Weitere Überlieferung: Nr. 1461; StaM, Kopiare Fulda: K 440, f. 401-404
Zusatzinformationen: Vgl. das Affix von 1541 März 29 (Geschehenn zuo Fulda Dinstags nach Letare nach Christi unnsers liebenn hernn geburt tausenth funfizehundert unnd im ein unnd vierzigstenn iarr): Es wird bekundet, dass, nachdem nach mehreren Jahren zwischen Wilhelm Graf von Henneberg einerseits und der Ritterschaft des Klosters Fulda (ritterschaft inn der Buchen) andererseits nach Verhandlungen ein Schiedsspruch (austrags unnd vertrags) zu 1521 September 3 zu Stande gebracht wurde und dieser mit dem Siegel Graf Wilhelms und der Ritterschaft in der Buchen mit insgesamt neun Siegeln besiegelt wurde. Da in der Zwischenzeit das Siegel des verstorbenen Johann (Hanns) von der Tann beschädigt wurde (vorsert unnd schadhaft worden), soll nun die Zahl der Siegel [wieder auf neun] ergänzt werden und dadurch die Urkunde rechtsgültig bleiben. Deshalb ist die Urkunde mit dem Siegel des Konrad (Cuntz) von der Tann, derzeit Amtmann in Auersberg (zum Auersbergk) und in Fladungen (Fladingen), an Stelle des Siegels des verstorbenen Johann von der Tann und neben den anderen Siegeln besiegelt worden. Handlungsort: Fulda. Siegelankündigung Konrads von der Tann. (siehe Abbildungen: Vorderseite; Siegel: Avers)
Zusatzinformationen: Siegel Nr. 3 wurde nach Beschädigung mit der Anbringung des Affixes...
Zusatzinformationen: Graf Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen [1478-1559].

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1463 Die Brüder Bosse, Sittich, Georg (Jorge) und Hermann von Buchenau bekunden, dass Johann, Domherr in Mainz, Köln, Straßburg und Bamberg und Koadjut... 1522 - 1522 Detailseite
verz3769512
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1463
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1522 April 1
Originaldatierung: Geben zu Hunfelt uf Dinstag nach dem Sontag Letare anno Domini...
(Voll-) Regest: Die Brüder Bosse, Sittich, Georg (Jorge) und Hermann von Buchenau bekunden, dass Johann, Domherr in Mainz, Köln, Straßburg und Bamberg und Koadjutor von Fulda, mit 2500 Gulden die ihnen verpfändete Burg und das Gericht Fürsteneck wieder abgelöst hat und sie ihm dafür die Urkunde des verstorbenen Abtes Johann [I. von Henneberg] und des damaligen Koadjutors und späteren Abtes von Fulda, Hartmann [Burggraf zu Kirchberg], ausgehändigt haben. Sie erklären ihn der Pfandsumme samt der darin eingeschlossenen 106 Gulden Baugeld (bewegelts) für ledig. Ausstellungsort: Hünfeld. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Siegler: Bosse von Buchenau
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Papiersiegel (in Spuren)
Zusatzinformationen: Vgl. hierzu Nr. 1428.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1464 Martin (Martinus) Stier, Kleriker des Bistums Würzburg und öffentlicher Notar kraft kaiserlicher Autorität bekundet, dass er auf Bitte des Johann ... 1522 - 1522 Detailseite
verz4475714
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1464
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1522 November 12
Originaldatierung: ... als man zalt nach Cristi unsers liben Hern gepurt...
(Voll-) Regest: Martin (Martinus) Stier, Kleriker des Bistums Würzburg und öffentlicher...
Zeugen: Melchior Wenk (Wengk), Christoph (Christoffel) Gotz, Bürgermeister bzw....
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen
Literatur: Lönnecker, Notariat in Hessen, S. 212 Nr. 807.
Zusatzinformationen: Vgl. Nr. 681 von 1402 Oktober 23.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1465 Johann von Haun (Hawn) bekundet, dass der Vorgänger Johanns [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, der verstorbene Johann [I. von Henneberg], Abt v... 1523 - 1523 Detailseite
verz5167161
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1465
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1523 April 11
Originaldatierung: Geben auf Sambstag nach dem heiligen Ostertag unnd Christi gepurt...
(Voll-) Regest: Johann von Haun (Hawn) bekundet, dass der Vorgänger Johanns [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, der verstorbene Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, Melchior von der Tann einen jährlichen Zins von 50 Gulden Frankfurter Währung verschrieben hatte, der jährlich zum Festtag des heiligen Petrus [Juni 29] aus der Kammer des Klosters zu zahlen ist. Der Zins kann jedes Jahr zum Fest Kathedra Petri [Februar 22] mit 1000 Gulden Frankfurter Währung wieder abgelöst werden. Die Verschreibung war mit Bürgen abgesichert und darüber eine Urkunde Abt Johanns von 1506 Juni 20 (sambstags nach Viti anno Domini funfzehenhundert und im sechsten iare) ausgestellt worden. Einer der Bürgen ist der verstorbene Ulrich von Hutten gewesen. Der Koadjutor von Fulda hat nun verlangt, dass Johann von Haun an Stelle des Ulrich von Hutten Bürge gegenüber Melchior von der Tann wird. Daraufhin erklärt sich Johann von Haun bereit, an Stelle des Ulrich als rechtmäßiger Bürge zu fungieren. Johann von Haun bekundet, die Pflichten Ulrichs von Hutten einhalten zu wollen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Johann von Haun
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1466 Kasimir Markgraf von Brandenburg, Herzog von Stettin, Pommern, der Kaschuben und der Wenden, Burggraf von Nürnberg und Fürst von Rügen, bekundet, ... 1524 - 1524 Detailseite
verz852584
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1466
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1524 Januar 14
Originaldatierung: Gescheen zw Nurmberg am Donerstag nach Erhardi nach Cristi unnsers...
(Voll-) Regest: Kasimir Markgraf von Brandenburg, Herzog von Stettin, Pommern, der Kaschuben und der Wenden, Burggraf von Nürnberg und Fürst von Rügen, bekundet, dass vor ihm Johann Georg (Hanns Jorg) von Thüngen und Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda und Oheim des Kasimir, wegen eines Streites Johann (Hanns) Gramat - einen Leibeigenen (seins leyb aigen mans) des Johann Georg von Thüngen zu Hammelburg- betreffend, erschienen sind. Kasimir bekundet, dass er aus Sympathie (aus freuntlichem und gnedigem genaigtem guten willen) zu beiden Parteien und nach Anhörung derselben diesen Streit gütlich entschieden hat und von seinem Urteil nur der Knecht, der den Propst erschossen hat (den knecht, so den brobst mit der hanndt erschossenn hat), Johann Gramat und Stefan Leuter ausgenommen werden sollen. Es wird bekundet, dass Johann [von Henneberg] beim Kaiser schriftlich fordern soll, dass Johann Georg von Thüngen und die Seinen (seine zugewonte) mit Ausnahme der drei geächteten Personen unverzüglich und unentgeltlich oder möglichst kostensparend freigesprochen (erledigt) werden sollen. Ferner sollen beide Seiten alle unrechtmäßig entwendeten Güter unentgeltlich zurückgeben. Handlungsort: Nürnberg. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Kasimir Markgraf von Brandenburg
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1467 Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, bekunden, dass sie mit Zustimmung des Dekans Ap... 1524 - 1524 Detailseite
verz3953631
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1467
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1524 Februar 23
Originaldatierung: ... der geben ist auf Dinstag nach Petri ad cathedram nach Christi...
(Voll-) Regest: Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, bekunden, dass sie mit Zustimmung des Dekans Apollo [von Vilbel] und des Konvents von Fulda dem Daniel von Fischborn, ihrem Marschall, Amtmann und Rat, in Anerkennung seiner geleisteten Dienste zugesagt haben, dass ihm Zeit seines Lebens das Amt Rockenstuhl (Rackenstul), das ihm von Hartmanns Vorgänger, Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, zur Verwaltung überlassen wurde, laut den Bestimmungen der Hauptverschreibung nicht entzogen werden soll. Die anderen Punkte der genannten Hauptverschreibung bleiben von der vorliegenden Urkunde unberührt. Siegelankündigung [großes Geschäftssiegel]. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Siegler: [Abt Hartmann und Koadjutor Johann, Konvent von Fulda]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel...
Zusatzinformationen: Es ist schwer zu entscheiden, ob das Siegel Abt Hartmanns oder das...
Zusatzinformationen: Die Urkunde wurde durch Einschnitte und das Abschneiden der Siegel...
Zusatzinformationen: Vgl. hierzu auch Nr. 1373, 1374 und 1375.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1468 Die Vettern Ludwig und Johann von Rückershausen bitten ihren Vetter Albert, er möge ihren Herrn [den Abt von Fulda] bitten, dass dieser ihnen, in ... 1525 - 1525 Detailseite
verz2804583
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1468
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1525
Alte Archivsignatur: 1481 Januar 4
(Voll-) Regest: Die Vettern Ludwig und Johann von Rückershausen bitten ihren Vetter Albert, er möge ihren Herrn [den Abt von Fulda] bitten, dass dieser ihnen, in Hinblick auf ihre Lehen, ihr verspätetes Erscheinen nicht verübelt (Lybe fetter Albert du wollest jo myt myn herrn vorfugen und syn gnad byden daz her uns den len halber uns zu gut halden wole daz wyr en myeht entfangen han dan wyr balde komen woln du hyr in also wyr uns dez und allez guden zu dyn vorsen). (siehe Abbildungen: Vorderseite)
Unterschriften: Ludwig von Rückershausen, Johann von Rückershausen
Zusatzinformationen: Vgl. hierzu Nr. 1169.
Zusatzinformationen: Die zeitliche Einordnung der Urkunde in das Jahr 1525 erfolgte sowohl...
Zusatzinformationen: Die in dem undatierten Schreiben auftretenden Vettern Luwig und Johann...
Zusatzinformationen: In dem undatierten Schreiben wird weder ein Abt von Fulda namentlich...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1469 Theodor Riedesel zu Eisenbach, Erbmarschall von Hessen, bekundet, dass er eine im Folgenden inserierte Urkunde des Hartmann [Burggraf von Kirchber... 1525 - 1525 Detailseite
verz75407
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1469
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1525 August 26
Originaldatierung: Gescheen zu Fulda in iar und tag wie obstet
(Voll-) Regest: Theodor Riedesel zu Eisenbach, Erbmarschall von Hessen, bekundet, dass er eine im Folgenden inserierte Urkunde des Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und des Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, erhalten hat. Theodor bekundet, dass ihm von ihnen eine Genehmigung (nachlassung und verwilligung) für einen Bau erteilt worden ist und verspricht, die Baukosten nicht über 300 Gulden ansteigen zu lassen. Er verspricht, seinen Herrn die Wiederlösung des Objekts zu erklärten Bedingungen und die jederzeitige Öffnung desselben zu gestatten, und versichert die seinerseitige Einhaltung aller Punkte des ihm ausgestellten Verwilligungsbriefes. Siegelankündigung. Inserierte Urkunde von 1525 August 26: Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, bekunden, dass sie Theodor Riedesel (Reydesel) zu Eisenbach auf dessen Bitte gestattet haben, dass er den dem Kloster Fulda gehörenden alten und nun baufälligen Zarg (zarch) [Umwallung] in Lauterbach auf seine eigenen Kosten und ohne Zutun und Darlehen von Seiten Fuldas wieder aufbauen (in wesenlichen eherlichen zimlichen bawe pringen) darf, wobei Theodor hierfür nicht mehr als 300 Gulden aufwenden soll. Das Kloster Fulda behält sich eine widerspruchslose Öffnung des Zargs vor, sowohl an dem feldwärts zu errichtenden Tor, als auch an allen anderen Toren. Das Kloster Fulda kann den Zarg für 150 Gulden wiedereinlösen. Es wird bekundet, dass Theodor hierin eingewilligt und darüber einen Revers ausgestellt hat. Ausstellungsort: Fulda. Siegelankündigung des Abtes Hartmann und des Koadjutors Johann. Ausstellungsort: Fulda. (Geben zu Fulda auf Sambstag nach Bartholomeii im funffzehenhundert und funff und zweintzigsten iar). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Siegler: [Theodor Riedesel]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (fehlt)
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 440, S. 620-622 Nr. 157 und S. 721-723 Nr. 191

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1470 Dekan Apollo (Appollo) [von Vilbel], die Pröpste, die Prälaten und der Konvent von Fulda sowie die Ritterschaft von Fulda (gemaine Ritterschafft z... 1525 - 1525 Detailseite
verz1327555
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1470
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1525 Oktober 9
Originaldatierung: Gescheen zw Fulda in iare und tag wie obsteht
(Voll-) Regest: Dekan Apollo (Appollo) [von Vilbel], die Pröpste, die Prälaten und der...
Siegler: Konvent von Fulda, Ludwig von Boyneburg, Johann (Hans) von der Tann,...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, fünf mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 440, S. 579-586; StaM, 100: Urkundenabschriften,...
Zusatzinformationen: Schutzschrift: Schrift zum Schutz einer Person oder Sache, vgl. Grimm,...
Zusatzinformationen: Vgl. auch StaM, 100: Urkundenabschriften, 17: Fulda 4, Nr. 46 [Urkunde...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1471 Erich [I., der Ältere], Herzog von Braunschweig und Lüneburg (Leuneburgk), bekundet, dass es zwischen seinem Oheim und Vetter Johann [von Henneber... 1526 - 1526 Detailseite
verz3529508
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1471
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1526 Oktober 27
Originaldatierung: Geben unnd gescheen zu Altendorff an der Werra nach Christi geburt...
(Voll-) Regest: Erich [I., der Ältere], Herzog von Braunschweig und Lüneburg...
Siegler: Erich von Braunschweig-Lüneburg [im Namen aller vier Kommissare],...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zehn mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 440, S. 531-543
Druckangaben: Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CCLXIII
Zusatzinformationen: Erich I., der Ältere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und regierender...
Zusatzinformationen: Der Reichstag von Speyer dauerte von 1526 Juni 25 bis 1526 August 27....
Zusatzinformationen: Die Frankfurter Fastenmesse scheint mindestens zwischen dem Sonntag...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1472 Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, der Dekan und der Konvent von Fulda bekunden, dass es zwischen Philipp [I. dem Großmütigen], Landgraf... 1526 - 1526 Detailseite
verz3953632
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1472
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1526 November 13
Originaldatierung: ... der geben ist zu Fulda auf Dinstag nach sant Martins tag des...
(Voll-) Regest: Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, der Dekan und der Konvent...
Siegler: Koadjutor Johann, Konvent von Fulda
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 440, S. 544-550
Zusatzinformationen: Die Urkunde ist durch Einschnitte ungültig gemacht worden.
Zusatzinformationen: Vgl. hierzu auch Nr. 1471.
Zusatzinformationen: Die Frankfurter Fastenmesse scheint mindestens zwischen dem Sonntag...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1473 Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, bekunden, dass sie aus einer Notlage heraus von... 1527 - 1527 Detailseite
verz3073625
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1473
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1527 Februar 22
Originaldatierung: Gebenn zu Fulda am tag Petri stulfeier gnannt nach Christi unnsers...
(Voll-) Regest: Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [von...
Siegler: Koadjutor Johann, Konvent von Fulda, Johann von der Tann, Stam von...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zehn mit Pergamentstreifen angehängte Siegel...
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 440, f. 453-457
Zusatzinformationen: Vor Siegel Nr. 1 und Siegel Nr. 5 sind zwei Einschnitte in der Plica,...
Zusatzinformationen: In der Holzkartusche von Siegel Nr. 10 Urkundenfragment. Text der Vorderseite: (... an weder schreiben noch bu ... leibsz not halben zu euch ... enntlich bith an euch ir ... org umb neuun hore fur ... und mir euern getrew ... umb euch alle zeit zu ver ... clagens zu euch versehe ... Sunabent nach Viti [Juni 15] am ...). (siehe Abbildungen: Vorderseite)
Zusatzinformationen: In der Holzkartusche von Siegel Nr. 10 Urkundenfragment. Text der Rückseite [offenbar vollständig]: (Dem ernnvest Hartman / von Boinnelburgk Amtmann / und meynem s liebenn schwagere / unnd gevatter). (siehe Abbildungen: Rückseite)
Zusatzinformationen: Das Fragment liegt jetzt in der Urkundenschachtel.
Zusatzinformationen: Ein Hartmann von Boyneburg ist belegbar als Amtmann von Fürsteneck für...
Zusatzinformationen: Vgl. zur Urkunde von 1527 Februar 22 auch: StaM, Kopiare Fulda: K 440,...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1474 Philipp von Eberstein, Amtmann von Steinau (Steina), bekundet, dass er von Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und von Johann [von H... 1527 - 1527 Detailseite
verz5522144
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1474
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1527 Februar 25
Originaldatierung: ... der gebenn ist Montags nach cathedra Petri im tausent funfhundert...
(Voll-) Regest: Philipp von Eberstein, Amtmann von Steinau (Steina), bekundet, dass er von Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und von Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, eine Schuldverschreibung über eine jährliche Pension von 30 Gulden innehat, die von einer Grundsumme (hauptgelt) über 600 Gulden herrührt und worüber eine Urkunde von 1527 März 1 [!] (geben zu Fulda auf Freitag nach sant Peters tag stuelfeier gnant nach Christi unsers liebenn Herren gepurt tausent funfhundert unnd im siebenunndzwanntzigstenn iare) existiert. Philipp bekundet, dass von den 600 Gulden, die er dem Kloster Fulda gegen die jährliche Pension von 30 Gulden vorgestreckt hat, nicht alle Gulden rheinische Goldgulden Frankfurter Währung waren, sondern nur 300 Gulden. Die übrigen 300 Gulden haben aus Doppel-Gnacken (duppell gnacken), wobei für einen Gulden 21 Doppel-Gnacken gezählt werden, und aus sechs alten Frankenpfennigen bestanden. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Philipp von Eberstein
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Zusatzinformationen: Es ergibt sich eine Schwierigkeit mit der Datierung der angesprochenen...
Zusatzinformationen: Gnacken sind geringhaltige Groschen.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1475 Philipp [I. der Großmütige], Landgraf von Hessen, bekundet, dass sein Oheim, Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, mit dem Dekan und dem Ko... 1527 - 1527 Detailseite
verz1327556
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1475
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1527 April 3
Originaldatierung: Geben tzu Marpurgk am Mitwochen nach dem Sonntag Letare anno Domini...
(Voll-) Regest: Philipp [I. der Großmütige], Landgraf von Hessen, bekundet, dass sein Oheim, Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, mit dem Dekan und dem Konvent von Fulda aufgrund eines Vertrages, den sein Oheim, Erich [I. der Ältere], Herzog von Braunschweig-Lüneburg, auf Befehl der kaiserlichen Majestät als ernannter Kommissar mit anderen kaiserlichen Kommissaren wegen eines Streits, der zwischen Philipp und Johann wegen bäuerlicher Unruhen (ufrur) im Kloster Fulda entstanden war, zur Zahlung von 18000 Gulden an drei Terminen, halb in Gold, halb in Münzen, verpflichtet worden ist. Darüber existiert eine Urkunde, deren Anfang (wir Johann von gots gnaden coadiutor und wir dechant unnd capitel des stiffts zu Fulda) und Datum (zu Fulda auf Dienstag nach sant Merteins tag deß heiligen bischoffs und nach Christi gepurt getzelet thausennt funfhunderth und im sechsundzwantzigsten iaren) zitiert wird. Zur Frankfurter Fastenmesse sind 6000 Gulden, halb in Gold, halb in Münzen, bezahlt worden. Philipp sind noch 12000 Gulden zu bezahlen. Ausstellungsort: Marburg. Ankündigung des Sekretsiegels Landgraf Philipps. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Landgraf Philipp
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 440, S. 498-499
Zusatzinformationen: Vgl. hierzu auch Nr. 1471 und 1472.
Zusatzinformationen: Die Frankfurter Fastenmesse scheint mindestens zwischen dem Sonntag...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1476 Balthasar (Baltzar) von Steinau genannt Steinrück bekundet, dass er von Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [von Henneber... 1527 - 1527 Detailseite
verz3631383
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1476
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1527 November 28
Originaldatierung: Gescheen auf tag und in iar wie obsteht
(Voll-) Regest: Balthasar (Baltzar) von Steinau genannt Steinrück bekundet, dass er von...
Siegler: [Balthasar von Steinau genannt Steinrück]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (fehlt)

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1477 Philipp [I. der Großmütige], Landgraf von Hessen, bekundet, dass sein Oheim, Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, mit dem Dekan und dem Ko... 1528 - 1528 Detailseite
verz2602393
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1477
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1528 März 25
Originaldatierung: Geben zu Cassell am Mittwochen nach dem Sontag Letare anno Domini...
(Voll-) Regest: Philipp [I. der Großmütige], Landgraf von Hessen, bekundet, dass sein Oheim, Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, mit dem Dekan und dem Konvent von Fulda aufgrund eines Vertrages, den sein Oheim, Erich [I. der Ältere], Herzog von Braunschweig-Lüneburg, auf Befehl der kaiserlichen Majestät als ernannter Kommissar mit anderen kaiserlichen Kommissaren wegen eines Streits, der zwischen Philipp und Johann wegen bäuerlicher Unruhen (ufrur) im Kloster Fulda entstanden war, zur Zahlung von 18000 Gulden an drei Terminen, halb in Gold, halb in Münzen, verpflichtet worden ist. Darüber existiert eine Urkunde, deren Anfang (wir Johann von gots gnaden coadiutor und wir dehant unnd cappittell desz stiffts zu Fulda) und Datum (zu Fulda uf Dinstag nach sant Martins tag desz heyligen bischofs unnd nach Christi gepurt getzellt thausennt funnfhunndert unnd im sechsunndzwenntzigsten iarn) zitiert wird. Philipp bekundet, dass ihm nun als zweite Rate (fur das annder zile) in der Frankfurter Fastenmesse 6000 Gulden, halb in Gold, halb in Münzen, bezahlt worden sind. Philipp sagt den Koadjutor Johann, den Dekan und den Konvent von Fulda von der Zahlung der 6000 Gulden los. Als Restsumme sind ihm noch 6000 Gulden zu bezahlen. Ausstellungsort: Kassel. Ankündigung des Sekretsiegels Landgraf Philipps. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Siegler: [Landgraf Philipp]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (fehlt)
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 440, S. 623-624
Zusatzinformationen: Vgl. hierzu auch Nr. 1471, 1472 und 1475.
Zusatzinformationen: Die Frankfurter Fastenmesse scheint mindestens zwischen dem Sonntag...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 1478 Wilhelm [IV.], Graf von Henneberg, sowie Johann (Hanns) von der Tann, Karl (Karell) von Trümbach (Trubenbach), Johann von Haun und Johann (Hanns) ... 1528 - 1528 Detailseite
verz1477025
Signatur: HStAM, Urk. 75, 1478
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1528 Juli 21
Originaldatierung: Gescheen auf Dienstag nach divisionis apostolorum
(Voll-) Regest: Wilhelm [IV.], Graf von Henneberg, sowie Johann (Hanns) von der Tann,...
Siegler: Wilhelm von Henneberg, Koadjutor Johann, Philipp von Eberstein, Johann...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, sieben mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Weitere Überlieferung: Nr. 1479
Zusatzinformationen: Die Reihenfolge der Siegler wurde nach den Wappen erstellt. Sie weicht...

Detailseite