Typ Signatur   Bezeichnung Laufzeit Info Aktion
Urkunde HHStAW, 161, U 125 Anna Elisabeth Wilhelmi geb. Sorge verkauft für 53 Gulden dem Sebastian Heinrich Kraft, nassau-weilburgischer Amtmann zu Weilmünster, ihr Drittel ... 1712 - 1712 Detailseite
verz5836742
Signatur: HHStAW, 161, U 125
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Anna Elisabeth Wilhelmi geb. Sorge verkauft für 53 Gulden dem Sebastian...
Datierung: 1712 August 4
Unterschriften: Die Ausstellerin
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Unterschrift

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 126 Georg Konrad Wenzell, Oberförster zu Braunfels, verkauft den ihm und seinen Kindern von seiner verstorbenen Frau, einer geb. Sorge, zugefallenen f... 1712 - 1712 Detailseite
verz5836746
Signatur: HHStAW, 161, U 126
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Georg Konrad Wenzell, Oberförster zu Braunfels, verkauft den ihm und...
Datierung: 1712 November 15
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschriften

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 127 Graf Karl August von Nassau-Weilburg bestätigt das Privileg Johann Ernst´s für Weilmünster vom 24. Dezember 1695. 1719 - 1719 Detailseite
verz5836750
Signatur: HHStAW, 161, U 127
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Graf Karl August von Nassau-Weilburg bestätigt das Privileg Johann...
Datierung: 1719 Oktober 17
Formalbeschreibung: Beglaubigte Abschrift von 1746

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 128 Karl August Graf von Nassau bestätigt den Erben des Sebastian Heinrich Krafft die Privilegien für ihren Hochofen und ihre Hammerschmiede zu Audens... 1720 - 1720 Detailseite
verz5836752
Signatur: HHStAW, 161, U 128
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Karl August Graf von Nassau bestätigt den Erben des Sebastian Heinrich...
Datierung: 1720 Oktober 30
Formalbeschreibung: Beglaubigte Abschrift von 1773

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 129 Anna Margaretha von Gebhardi geb. Brender von Wiederstein schenkt dem braunfels-tecklenburgischen Regierungsrat Herminghausen und dessen Frau, ihr... 1733 - 1733 Detailseite
verz5836758
Signatur: HHStAW, 161, U 129
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Anna Margaretha von Gebhardi geb. Brender von Wiederstein schenkt dem...
Datierung: 1733 November 6
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschrift

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 130 Graf Karl August von Nassau-Weilburg belehnt den Amtmann Heinrich Maximilian Archenholz mit dem ins freie gefallenen Bergwerk in der Mehlbach im A... 1735 - 1735 Detailseite
verz5836953
Signatur: HHStAW, 161, U 130
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Graf Karl August von Nassau-Weilburg belehnt den Amtmann Heinrich...
Datierung: 1735 Juni 3
Formalbeschreibung: Konzept

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 131 Der Regerungsrat Herminghausen verkauft für sich und seine Frau zusammen mit dem Amtmann Diesterweg zu Weilmünster als Bevollmächtigter sämtlicher... 1736 - 1736 Detailseite
verz5836963
Signatur: HHStAW, 161, U 131
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Der Regerungsrat Herminghausen verkauft für sich und seine Frau...
Datierung: 1736 April 26
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschriften
Zusatzinformationen: Mit bezüglichen Vollmachten für Diesterweg vom 20.3.1736 und eine ohne...

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 132 Philipp Jakob Göbell und Konsorten, Erbbeständer des herrschaftlichen Gutes zu Philippstein, ergänzen den neuerdings befundenen Abgang von ca. 40 ... 1743 - 1743 Detailseite
verz5836983
Signatur: HHStAW, 161, U 132
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Philipp Jakob Göbell und Konsorten, Erbbeständer des herrschaftlichen...
Datierung: 1743 April 8
Unterschriften: Die Erbbeständer und übrige Gemeindeangehörige
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Unterschriften

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 133 Der Ölmüller Ludwig Krafft zu Weilmünster verkauft für 140 Gulden an die Landesherrschaft die Halbscheid seiner oberhalb des genannten Fleckens st... 1743 - 1743 Detailseite
verz5836988
Signatur: HHStAW, 161, U 133
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Der Ölmüller Ludwig Krafft zu Weilmünster verkauft für 140 Gulden an...
Datierung: 1743 Dezember 18
Unterschriften: Der Aussteller
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Unterschrift
Zusatzinformationen: Amtliche Bestätigung vom 8. Dezember 1744

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 134 Karl Graf zu Wied- Runkel beläßt die Gemeinde Rohnstadt bei dem bisherigen Erbleihbestand seines dortigen Hofguts unter den alten Pachtbedingungen... 1745 - 1745 Detailseite
verz5836999
Signatur: HHStAW, 161, U 134
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Karl Graf zu Wied- Runkel beläßt die Gemeinde Rohnstadt bei dem...
Datierung: 1745 Juni 28
Unterschriften: Der Aussteller
Siegler: Der Aussteller
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschrift
Zusatzinformationen: Darunter Revers der Gemeinde Rohnstadt und die Bestätigung der...

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 135 Die benannten Erben des Amtmanns Weitzel zu Diez verkaufen für 3000 Gulden an Fürst Karl August von Nassau-Weilburg ihr Hofgut mit Zubehör zu Aude... 1746 - 1746 Detailseite
verz5837003
Signatur: HHStAW, 161, U 135
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Die benannten Erben des Amtmanns Weitzel zu Diez verkaufen für 3000...
Datierung: 1746 April 5
Unterschriften: Die Verkäufer
Siegler: Die Verkäufer
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschriften

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 136 Karl Graf zu Wied-Runkel verkauft für 4000 Gulden an Fürst Karl August vo Nassau-Weilburg einen Wald bei Rohnstadt, soviel ihm davon nach dem Verg... 1747 - 1747 Detailseite
verz5837007
Signatur: HHStAW, 161, U 136
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Karl Graf zu Wied-Runkel verkauft für 4000 Gulden an Fürst Karl August...
Datierung: 1747 November 24
Unterschriften: Der Aussteller
Siegler: Der Aussteller
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschrift

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 137 Johanne Dorothee verwitwete Erzmann überträgt ihre Rechte an der neuen Mühle oberhalb Weilmünster sowie ihre Rechte und Ansprüche auf das sogenann... 1748 - 1748 Detailseite
verz5837011
Signatur: HHStAW, 161, U 137
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Johanne Dorothee verwitwete Erzmann überträgt ihre Rechte an der neuen...
Datierung: 1748 Mai 11
Unterschriften: Die Ausstellerin
Siegler: Die Ausstellerin
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschrift

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 138 Die Gemeinde Weilmünster löst den zur Pfarrei daselbst gewesenen Heuzehnten durch ein an die allgemeine geistliche Kass zu zahlendes Kapital von 1... 1755 - 1755 Detailseite
verz5837014
Signatur: HHStAW, 161, U 138
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Die Gemeinde Weilmünster löst den zur Pfarrei daselbst gewesenen...
Datierung: 1755 Dezember 30
Unterschriften: Die Gemeindevertreter
Siegler: Die Gemeinde
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschriften
Zusatzinformationen: Genehmigung der Regierung zu Weilburg vom 8. Januar 1756

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 139 Fürst Karl von Nassau-Weilburg verleiht unter näheren Bedingungen das abermals ins freie gefallene Bergwerk zur Meelbach im Amt Weilmünster an Fri... 1774 - 1774 Detailseite
verz5837017
Signatur: HHStAW, 161, U 139
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Fürst Karl von Nassau-Weilburg verleiht unter näheren Bedingungen das...
Datierung: 1774 Februar 23
Unterschriften: Der Aussteller
Siegler: Der Aussteller
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschrift
Weitere Überlieferung: Revers des Marquis mit Siegel und Unterschrift vom 24. Februar 1774,...

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 140 Revers des Hofmarschalls Rudolph Moritz von Geispitzheim gegen Fürst Karl von Nassau-Weilburg für die laut Transsumpt vom 26. April 1775 unter näh... 1775 - 1775 Detailseite
verz5837022
Signatur: HHStAW, 161, U 140
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Revers des Hofmarschalls Rudolph Moritz von Geispitzheim gegen Fürst...
Datierung: 1775 Mai 12
Unterschriften: Der Aussteller
Siegler: Der Aussteller
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Siegel und Unterschrift

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 142 Johannette Christine verw. Spieß verkauft für 24 Gulden der Schule zu Weilmünster Wiesenstücke in der Aue und im Lauckelt. 1777 - 1777 Detailseite
verz5837029
Signatur: HHStAW, 161, U 142
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Johannette Christine verw. Spieß verkauft für 24 Gulden der Schule zu...
Datierung: 1777 Januar 9
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Unterschrift
Zusatzinformationen: Amtliche Bestätigung vom 17. Januar 1777

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 141 Sebastian Kleemann und seine Frau verkaufen an die Schule zu Weilmünster 23 Ruten Wiese vor dem hohlen Stein für 15 Gulden 29 Denare. 1777 - 1777 Detailseite
verz5837025
Signatur: HHStAW, 161, U 141
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Sebastian Kleemann und seine Frau verkaufen an die Schule zu...
Datierung: 1777 Januar 9
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Unterschriften
Zusatzinformationen: Amtliche Bestätigung vom 17. Januar 1777
Zusatzinformationen: Beiliegend ein Aktenstück betr. Aufbesserungsbedürfnis des...

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 143 Johannette Christine verw. Spieß verkauft für 16 Gulden 30 Denare 22 Reichstaler der Schule zu Weilmünster 6 1/2 Sch. Wiese auf Eppenbach. 1777 - 1777 Detailseite
verz5837034
Signatur: HHStAW, 161, U 143
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Johannette Christine verw. Spieß verkauft für 16 Gulden 30 Denare 22...
Datierung: 1777 Februar 1
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Unterschrift
Zusatzinformationen: Amtliche Bestätigung vom 4. Februar 1777

Detailseite
Urkunde HHStAW, 161, U 144 Johann Friedrich Spieß, Papiermüller zu Weilburg, verkauft für 490 Gulden der Landesherrschaft die im Jahre 1775 akquirierte Haase´sche Papiermühl... 1777 - 1777 Detailseite
verz5837037
Signatur: HHStAW, 161, U 144
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Johann Friedrich Spieß, Papiermüller zu Weilburg, verkauft für 490...
Datierung: 1777 Mai 12
Unterschriften: Der Aussteller
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Papier, Unterschrift
Zusatzinformationen: Amtliche Bestätigung vom 1777 Mai 13

Detailseite