Typ Signatur   Bezeichnung Laufzeit Info Aktion
Urkunde HStAM, Urk. 75, 383 Hermann, Graf von Henneberg, bekundet, dass er mit Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, ein Bündnis geschlossen hat, wonach der Fuldaer Abt de... 1351 - 1351 Detailseite
verz76047
Signatur: HStAM, Urk. 75, 383
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1351 April 12
Originaldatierung: ... do man czalt noch Crist geburte druzehenhundert iar in dem...
(Voll-) Regest: Hermann, Graf von Henneberg, bekundet, dass er mit Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, ein Bündnis geschlossen hat, wonach der Fuldaer Abt dem Grafen für den erblichen Burgmannendienst in Saaleck insgesamt 200 Pfund Heller zahlt, die er jährlich zu 20 Pfund Heller an seiner Stadtbede in Hammelburg am Sankt Martinstag [November 11] oder innerhalb eines Monats danach zahlt. Ausgenommen von der Übereinkunft zur gegenseitigen Hilfe werden der Bischof von Würzburg, der Edle Konrad von Trimberg, dessen Sohn Konrad von Trimberg, Neffe des Ausstellers, die Ehefrau von Graf Heinrich von Henneberg, deren Kinder Graf Johann von Henneberg und Graf Berthold von Henneberg-Hartenberg, beide Vettern des Ausstellers. Siegelankündigung (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Graf Hermann von Henneberg
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 251rv
Druckangaben: Hennebergisches UB, Nr. 203; Schannat, Fuldischer Lehn-Hof, Nr. 72
Zusatzinformationen: Drei Zeilen der Urkunde wurden in anderer Tinte ausgeführt.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 384 Apel von Buchenau und seine Schwester Adelheid, Witwe des Wetzel (Wezzel) vom Stein, bekunden, dass ihnen Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda,... 1351 - 1351 Detailseite
verz4816690
Signatur: HStAM, Urk. 75, 384
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1351 Juli 2
Originaldatierung: ... dise brief der gegebin ist du man zalte nach Crists geburt...
(Voll-) Regest: Apel von Buchenau und seine Schwester Adelheid, Witwe des Wetzel (Wezzel) vom Stein, bekunden, dass ihnen Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, mit Rat des Dekans Dietrich das Haus Gerstungen nebst Gericht und Zubehör für 2000 Schilling Tournosen verkauft hat. Ausgenommen werden dabei Patronate (kirchsecze), Burglehen, Mannlehen, Fischgründe, vier Schweine, die Mühle in Dankmarshausen sowie eine Herberge. Im Fall eines Wiederverkaufs an das Kloster Fulda für 2000 Schilling Tournosen oder alte Heller müssen Apel und Adelheid dies ein Vierteljahr vorher ankündigen. Die Bezahlung findet dann in Buchenau oder in Gerstungen statt, wobei von Gerstungen aus das Kloster Fulda den Geschwistern zwei Wegmeilen bis zu ihrer nächsten Burg Geleiten geben soll. Im Erbfall kann auch, um einen Erben auszulösen, der halbe Teil des Hauses Gerstungen für 1000 Schilling Tournosen wiederverkauft werden. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Siegler: Apel von Buchenau
Siegler: Heinrich (Hencze) vom Stein, Sohn der Adelheid, in Vertretung seiner...
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Zusatzinformationen: Die Urkunde des Abtes Heinrich als Insert des gleichen Datums.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 385 Prior und Konvent des Wilhelmiten-Klosters Sinnershausen (Sunderlershusin) [auch Rosenthal genannt] bekunden, dass, falls Konrad (Cuntze) von Pfer... 1351 - 1351 Detailseite
verz3297805
Signatur: HStAM, Urk. 75, 385
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1351 November 9
Originaldatierung: ... nach Gots geburte drizenhundert iar in dem eyn und funfzegestine...
(Voll-) Regest: Prior und Konvent des Wilhelmiten-Klosters Sinnershausen (Sunderlershusin) [auch Rosenthal genannt] bekunden, dass, falls Konrad (Cuntze) von Pferdsdorf (Pherstorf) das ihm für 35 Pfund alter Heller abgekaufte Gut in Alba [Ober- oder Unteralba bei Dermbach] binnen zehn Jahren nicht einlöst, nur Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, das Einlösungsrecht haben soll. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Siegler: Prior von Sondershausen
Siegler: Konvent von Sondershausen
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 216v

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 386 Propst Kraft [von Rasdorf], Äbtissin Katharina [von Völkershausen] und der Konvent des Klosters Kreuzberg [in Philippsthal] bekunden, dass, falls ... 1351 - 1351 Detailseite
verz4816691
Signatur: HStAM, Urk. 75, 386
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1351 November 13
Originaldatierung: Datum anno Domini M° CCC° LI° in die beati Briccii
(Voll-) Regest: Propst Kraft [von Rasdorf], Äbtissin Katharina [von Völkershausen] und der Konvent des Klosters Kreuzberg [in Philippsthal] bekunden, dass, falls Konrad von Pferdsdorf (Pherdestorf) die zwei Güter in Geidenstadt [wüst bei Harnrode], die Konrad, Euphemia [?] (Offe) und Konrad Dytmar, die die drei Kinder und Jungfrauen in Angersbach genannt werden, erben sollen, und die er für 55 Pfund Heller Vacher Währung dem Kloster verkauft hat, binnen zehn Jahren nicht einlöst, Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, das Einlösungsrecht haben soll. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Siegler: [Propst Kraft von Rasdorf], [Äbtissin und Konvent des Klosters Kreuzberg]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel...
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 194r

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 387 Abt Berthold, Prior Günther und der Konvent des [Zisterzienser-]Klosters Georgenthal in der Diözese Mainz verzichten auf zehn Mark reinen Silbers ... 1352 - 1352 Detailseite
verz852466
Signatur: HStAM, Urk. 75, 387
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1352 September 14
Originaldatierung: Datum anno Domini M° CCC° LII° in festo exaltacionis sancte Crucis
(Voll-) Regest: Abt Berthold, Prior Günther und der Konvent des [Zisterzienser-]Klosters Georgenthal in der Diözese Mainz verzichten auf zehn Mark reinen Silbers Eisenacher Währung jährlicher Rente, die ihnen das Kloster Fulda und die Stadtbürger (universitas oppidanorum) von [Bad] Salzungen jährlich an Martini [November 11] zu zahlen haben, falls ihnen Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, und seine Nachfolger die Zahlung von sieben Mark reinen Silbers Fuldaer Währung jährlich aus den Gütern in (Uchinsberg) [Uchensberg?] erlässt. Unberührt bleibt der Zins aus den Gütern in (Uchinsberg), von denen das Kloster Georgenthal jährlich an Martini vier Talente Wachs an das Kloster Fulda zahlt. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Siegler: Abt Berthold von Georgenthal, Konvent von Georgenthal
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 389 Abt Berthold, Prior Günther und der Konvent des [Zisterzienser-]Klosters Georgenthal bekunden, dass ihnen Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda,... 1352 - 1352 Detailseite
verz2124319
Signatur: HStAM, Urk. 75, 389
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1352 September 14
Originaldatierung: Datum anno Domini M° CCC LII° in festo exaltacionis sancte Crucis
(Voll-) Regest: Abt Berthold, Prior Günther und der Konvent des [Zisterzienser-]Klosters Georgenthal bekunden, dass ihnen Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, für 100 Mark reinen Silbers Eisenacher Währung die Rente über zehn Mark reinen Silbers Eisenacher Währung, die jährlich an Martini [November 11] von den Bürgern (universitas opidanorum) der Stadt [Bad] Salzungen zu zahlen ist, verkauft hat. Der Kaufpreis ist in Erfurt oder in Eisenach zu bezahlen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Siegler: Abt von Georgenthal, Konvent von Georgenthal
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel...
Zusatzinformationen: Vgl. Nr. 387 und Nr. 388.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 388 Abt Berthold, Prior Günther und der Konvent des [Zisterzienser-]Klosters Georgenthal erwerben unter dem Vorbehalt des Wiederkaufs, den sich der Ab... 1352 - 1352 Detailseite
verz2769927
Signatur: HStAM, Urk. 75, 388
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1352 September 14
Originaldatierung: Datum anno Domini millesimo trecentesimo quinquagesimo secundo in festo...
(Voll-) Regest: Abt Berthold, Prior Günther und der Konvent des [Zisterzienser-]Klosters Georgenthal erwerben unter dem Vorbehalt des Wiederkaufs, den sich der Abt von Fulda, Heinrich [von Hohenberg] ausbedingt, das Recht über die Rente, die ihnen durch die Bürger (universitas opidanorum) von [Bad] Salzungen jährlich an Martini [November 11] über zehn Mark reinen Silbers Eisenacher Währung gezahlt wird. Gleichwohl wird festgesetzt, dass die Bürger [von [Bad] Salzungen] vom nächsten Martini an von der Zahlung der zehn Mark befreit sind. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Siegler: [Prior und Konvent von Georgenthal an Stelle des Abtes]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, abhängendes Siegel (fehlt)
Zusatzinformationen: Vgl. Nr. 387.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 390 Graf Johann [I.] von Ziegenhain, sein Sohn Graf Gottfried [VII.] von Ziegenhain und Gräfin Agnes von Ziegenhain bekunden, dass sie sich im Streit ... 1352 - 1352 Detailseite
verz2163889
Signatur: HStAM, Urk. 75, 390
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1352 November 14
Originaldatierung: Du men zalti nach Cristns geburte druzenhundert iar in dem zwey und...
(Voll-) Regest: Graf Johann [I.] von Ziegenhain, sein Sohn Graf Gottfried [VII.] von Ziegenhain und Gräfin Agnes von Ziegenhain bekunden, dass sie sich im Streit mit Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, dem Dekan Dietrich und dem Konvent von Fulda wegen des Herbergsrechtes in den Gerichten und Dörfern der fuldischen Mark, nämlich in Echzell, Berstadt und Dauernheim (Durenheym) geeinigt haben. Die Bede von 200 Mark Pfennigen Kölner Währung zu 36 Schillingen Heller je Mark, die von diesen Dörfern jährlich an Martini [November 11] gezahlt wird, sollen die Ziegenhainer Grafen und das Kloster Fulda zu gleichen Teilen bekommen. Für das erbliche Burglehen in Bingenheim sollen die Grafen von Ziegenhain 33 Mark Pfennige von dem Fuldaer Abt erhalten. Der Kirchhof in Dauernheim soll bestehen bleiben. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2, Avers 3)
Siegler: Johann von Ziegenhain, Gottfried von Ziegenhain, Agnes von Ziegenhain
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, drei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Druckangaben: Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CLXIX

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 391 Gottfried [VII.], der junge Graf von Ziegenhain, und seine Frau Agnes bekunden, dass sie ihre Burg Sturmfels dem Heinrich [von Hohenberg], Abt von... 1353 - 1353 Detailseite
verz1701012
Signatur: HStAM, Urk. 75, 391
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1353 Januar 15
Originaldatierung: Nach Cristns geburte druzenhundert iar in dem dru und fumfzigesten iare...
(Voll-) Regest: Gottfried [VII.], der junge Graf von Ziegenhain, und seine Frau Agnes bekunden, dass sie ihre Burg Sturmfels dem Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, und dem Kloster Fulda aufgetragen und wieder von ihm zu Lehen empfangen haben. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Siegler: Gottfried von Ziegenhain, Agnes von Ziegenhain
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel...
Druckangaben: Schannat, Fuldischer Lehn-Hof, Nr. 51 [mit Abbildung der Siegel]

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 392 Abt Berthold, Prior Günther und der Konvent des [Zisterzienser-]Klosters Georgenthal in der Diözese Mainz bekunden, dass sie sich in dem Streit mi... 1353 - 1353 Detailseite
verz4816694
Signatur: HStAM, Urk. 75, 392
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1353 Februar 19
Originaldatierung: Anno Domini M° CCC° LIII° XI Kalendas Martii
(Voll-) Regest: Abt Berthold, Prior Günther und der Konvent des [Zisterzienser-]Klosters Georgenthal in der Diözese Mainz bekunden, dass sie sich in dem Streit mit Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, und dem Kloster Fulda wegen des Patronatsrechtes über die Pfarrkirche in Rosa in der Diözese Würzburg durch die Vermittlung des Magisters Berthold von Friemar, Scholaster an St. Marien in Eisenach, geeinigt haben. So soll der Priester Berthold von Reckenzell bis zu seinem Rücktritt oder bis zu seinem Tod die Kirche in Rosa behalten. Danach will das Kloster Georgenthal von jeglicher Einmischung absehen; das Kloster verzichtet auf das Präsentationsrecht. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Siegler: Abt von Georgenthal, Konvent von Georgenthal
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 393 Der Notar Johannes von Seduno bekundet, dass Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda in der Diözese Würzburg, in die Hände zweier Kardinaldiakone,... 1353 - 1353 Detailseite
verz1065165
Signatur: HStAM, Urk. 75, 393
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1353 August 13
Originaldatierung: Actum Avinioni in capella consistorii hospicii papalis Avinionensis...
(Voll-) Regest: Der Notar Johannes von Seduno bekundet, dass Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda in der Diözese Würzburg, in die Hände zweier Kardinaldiakone, Gaillard [de la Mothe] der Titeldiakonie S. Lucia in Silice sowie Bernard [de la Tour] der Titeldiakonie St. Eustachius, in Avignon dem heiligen Stuhl und Papst Innozenz VI. den Treueid geleistet hat. Abt Heinrich verspricht hierin kanonisches Verhalten; er will Verteidiger und Bundesgenosse der Kirche Petri sein, die Legaten des apostolischen Stuhls unterstützen, zu einberufenen Synoden erscheinen, für die Regeln des Konzils von Vienne eintreten und nichts von den Besitzungen seiner Abtei veräußern. Handlungsort: Kapelle des Konsistoriums des päpstlichen Hospizes in Avignon. Notarszeichen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Zeugen: Jean d'Achery, päpstlicher Waffendiener
Zeugen: Guillaume Hue, Kleriker der Diözese Bayeux
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 394 Dekan Dietrich, die Pröpste und der Konvent von Fulda gebieten allen Amtleuten, Burgmannen, Schultheißen, Zentgrafen, Schöffen, Städten, Stadtleut... 1353 - 1353 Detailseite
verz1327370
Signatur: HStAM, Urk. 75, 394
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1353 September 23
Originaldatierung: ... der gegeben ist zuo Fulde do man zalte nach unsers Herren Crists...
(Voll-) Regest: Dekan Dietrich, die Pröpste und der Konvent von Fulda gebieten allen Amtleuten, Burgmannen, Schultheißen, Zentgrafen, Schöffen, Städten, Stadtleuten, Zent[leuten] und Dorfleuten ihres Landes, dem zum Abt von Fulda neugewählten Heinrich von Kranlucken, vormals Propst des [Zisterzienserinnen-]Klosters Allendorf [an der Werra], zu huldigen und den Eid zu leisten. Ausstellungsort: Fulda. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Konvent von Fulda
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, abhängendes Siegel

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 395 Durch den Notar Johann [Sohn des] Hermann von Thorn (Thoruon) [poln. Torun] genannt von (Dattlen) [?], Kleriker der Diözese Kulm, wird bekundet, d... 1353 - 1353 Detailseite
verz2769929
Signatur: HStAM, Urk. 75, 395
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1353 Oktober 3
Originaldatierung: Anno Domini M° CCC° LIII° indictione septima pontificatus sanctissimi...
(Voll-) Regest: Durch den Notar Johann [Sohn des] Hermann von Thorn (Thoruon) [poln....
Zeugen: Herbord, Propst von St. Severi in Erfurt
Zeugen: Michael [vom Löwen], Scholaster des Stifts Neumünster (novimonasterii)...
Zeugen: Berthold, Scholaster von St. Marien in Eisenach
Zeugen: Albert von Eschwege (Eschenwege), Otto von dem Rotenkolbe, Kanoniker...
Zeugen: Heinrich von (Molsbach), Kleriker
Zeugen: Konrad genannt Stuppe, Priester, alles Angehörige der Kirchen der...
Siegler: [Dekan von Fulda]
Siegler: Konvent von Fulda
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen, zwei mit Pergamentstreifen...
Literatur: Schannat, Historia Fuldensis, S. 226; Schannat, Corpus Traditionum...
Zusatzinformationen: Die zweite Datierung befindet sich zusammen mit den Zeugen in der...
Zusatzinformationen: Vgl. zu Michael vom Löwen Germania Sacra NF 26,4, S. 373-376.
Zusatzinformationen: Ermenold von Schlitz belegt für 1369 als Propst von Petersberg, vgl....
Zusatzinformationen: Volprecht von Schleitsberg belegt für 1364, 1366, 1374 als Propst von...
Zusatzinformationen: Johann von Schenkwald belegt für 1376 als Propst von Petersberg, vgl....
Zusatzinformationen: Johann von Rorbach belegt für 1378, 1384 als Propst von Höchst, vgl....
Zusatzinformationen: Hertnid von Leimbach belegt für 1361 als Propst von Fulda Neuenberg,...
Zusatzinformationen: Wilhelm von Magenheim belegt für 1360, 1370 als Propst von Solnhofen,...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 396 Bertrand [de Deaux], [Kardinal-]Bischof von Sta. Sabina, bekundet, dass er im Auftrag von Papst Innozenz VI. am Sonntag, November 24, in der Kirch... 1353 - 1353 Detailseite
verz4287842
Signatur: HStAM, Urk. 75, 396
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1353 November 24
Originaldatierung: Datum Avinione in dicta ecclesia die vicesimaquarta dicti mensis...
(Voll-) Regest: Bertrand [de Deaux], [Kardinal-]Bischof von Sta. Sabina, bekundet, dass er im Auftrag von Papst Innozenz VI. am Sonntag, November 24, in der Kirche St. Clara in Avignon den neugewählten Heinrich [von Kranlucken] zum Abt von Fulda geweiht hat. Ausstellungsort: Kirche St. Clara in Avignon. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Siegler: [Bertrand [de Deaux], [Kardinal-]Bischof von Sta. Sabina]
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (fehlt)
Druckangaben: Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CLXX
Literatur: Vgl. zu Bertrand de Deaux Bautz, Band 23 (2004), Sp. 84-90.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 397 Papst Innozenz VI. bestätigt allen Vasallen des Klosters Fulda die von den vier Kompromissaren aus den Diözesen Mainz und Würzburg, Graslock [von ... 1353 - 1353 Detailseite
verz1701013
Signatur: HStAM, Urk. 75, 397
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1353 November 26
Originaldatierung: Datum Avinione VI Kalendas Decembris pontificatus nostri anno primo
(Voll-) Regest: Papst Innozenz VI. bestätigt allen Vasallen des Klosters Fulda die von den vier Kompromissaren aus den Diözesen Mainz und Würzburg, Graslock [von Dieburg], Propst von Höchst, Hertnid von Leimbach, Propst von Blankenau, Heinrich [von Kranlucken], Propst von Allendorf, und Sibold genannt Wambolt (Wambelt) [?], Kellerer, vollzogene Wahl des Heinrich [von Kranlucken] zum Abt von Fulda. Er ergänzt, dass er die Wahl durch den [Kardinal-]Bischof Bertrand [de Deaux] von Sta. Sabina hat prüfen lassen und der gewählte Abt durch diesen geweiht wurde. Ausstellungsort: Avignon. In supreme dignitatis specula. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Bulle: Apostelstempel, Namensstempel)
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, an Hanfschnur angehängte Bleibulle
Druckangaben: Schannat, Historia Fuldensis, S. 226
Zusatzinformationen: Unter der Plica Schreibervermerk: (Calaedonius [?]).
Zusatzinformationen: Rechts auf der Plica steht der Vermerk (A. Fabri).
Zusatzinformationen: Auf der Rückseite der Urkunde steht der Vermerk (H. de Halberstad).
Zusatzinformationen: Darunter steht der Vermerk (non reformare, nisi prescriptis pro ...)....

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 398 Papst Innozenz VI. bestätigt Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, seine von den vier Kompromissaren aus den Diözesen Mainz und Würzburg, Gras... 1353 - 1353 Detailseite
verz5167046
Signatur: HStAM, Urk. 75, 398
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1353 November 26
Originaldatierung: Datum Avinione VI Kalendas Decembris pontificatus nostri anno primo
(Voll-) Regest: Papst Innozenz VI. bestätigt Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, seine von den vier Kompromissaren aus den Diözesen Mainz und Würzburg, Graslock [von Dieburg], Propst von Höchst, Hertnid von Leimbach, Propst von Blankenau, Heinrich [von Kranlucken], Propst von Allendorf, und Sibold genannt Wambolt, Kellerer, vollzogene Wahl. Er ergänzt, dass er die Wahl durch den [Kardinal-]Bischof Bertrand [de Deaux] von Sta. Sabina hat prüfen lassen und Heinrich durch diesen geweiht wurde. Ausstellungsort: Avignon. In supreme dignitatis specula. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Bulle: Apostelstempel, Namensstempel)
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, an Hanfschnur angehängte Bleibulle

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 399 Johann, [Sohn des] Hermann von Thorn (Thoruon) [poln. Torun] genannt von (Dattlen) [?], Kleriker der Diözese Kulm, öffentlicher Notar kaiserlicher... 1354 - 1354 Detailseite
verz2927094
Signatur: HStAM, Urk. 75, 399
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1354 Februar 8
Originaldatierung: ... anno a nativitate eiusdem Domini millesimo CCCmo LIIII° indictione...
Alte Archivsignatur: 1339 August 29
(Voll-) Regest: Johann, [Sohn des] Hermann von Thorn (Thoruon) [poln. Torun] genannt von (Dattlen) [?], Kleriker der Diözese Kulm, öffentlicher Notar kaiserlicher Autorität, transsumiert auf Bitte des Gottfried, Dekan des Klosters Fulda, eine untersuchte und für unverdächtig befundene Urkunde. Ausstellungsort: in der Neuen Burg bei Fulda, im Winterrefektorium. Notarszeichen. Inserierte Urkunde von 1339 August 29: Johann [von Luxemburg], König von Böhmen, schenkt dem Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, für geleistete und zu leistende Dienste 500 Prager Groschen. Zahlungstermin ist das nächste Pfingstfest [1340 Juni 4]. Ankündigung des Sekretsiegels des Königs. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Zeugen: Simon von Schlitz genannt von Görtz (Geuowirtz), Ritter
Zeugen: Magister Otto von dem Rotenkolbe, Kanoniker von St. Marien in Erfurt,...
Zeugen: Giso von der Tann, Kanoniker in Rasdorf, Diözese Würzburg
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, Notarszeichen
Weitere Überlieferung: Vgl. die Ausfertigung der inserierten Urkunde unter Nr. 334.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 400 König Karl IV. bestätigt Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, das Immunitätsprivileg König Heinrichs II. für Branthoh [II.], Abt von Fulda. S... 1354 - 1354 Detailseite
verz76049
Signatur: HStAM, Urk. 75, 400
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1354 Februar 19
Originaldatierung: Datum Trevere anno Domini millesimo trecentesimo quinquagesimo quarto...
(Voll-) Regest: König Karl IV. bestätigt Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, das Immunitätsprivileg König Heinrichs II. für Branthoh [II.], Abt von Fulda. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Trier. Inserierte Urkunde von 1012 Dezember 16: König Heinrich II. bestätigt dem Kloster Fulda auf Bitten des Abtes Branthoh die von König Ludwig und Kaiser Otto I. den Scholastern der Abtei geschenkten Fiskalinen, ferner die von Graf Thacholf für sein Begräbnis testamentarisch zugewiesenen Güter: die Provinz Syrau und die Villa [Burg- und Nieder-]Holzhausen [Ortsteil von Eckartsberga] in Thüringen, alle übrigen Besitzungen und Rechte und verbietet die Anwendung des Spolienrechtes auf den Nachlass der Äbte sowie die Erhebung von Lehnsgebühren bei der Investitur durch das königliche Szepter. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Kloster Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, mit Seidenschnüren angehängtes Majestätssiegel
Weitere Überlieferung: Vgl. die Ausfertigung der inserierten Urkunde unter Nr. 85 und die...
Druckangaben: Schannat, Historia Fuldensis, Nr. CLXXI; Schannat, Corpus Traditionum...
Zusatzinformationen: Online-Regest der Regesta Imperii

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 401 König Karl IV. bestätigt Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, drei hier wiederholte Privilegien König Heinrichs VII. für Heinrich [von Weilna... 1354 - 1354 Detailseite
verz3631913
Signatur: HStAM, Urk. 75, 401
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1354 Februar 20
Originaldatierung: Datum Treveris anno Domini millesimo trecentesimo quinquagesimo quarto...
(Voll-) Regest: König Karl IV. bestätigt Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, drei hier wiederholte Privilegien König Heinrichs VII. für Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Trier. Das Privileg von Nürnberg 1309 Juli 14, in welchem König Heinrich die ihm vorgelegten Privilegien, die dem Kloster Fulda von König Ludwig [dem Deutschen] und Kaiser [!] Otto [I.] sowie den Königen Otto [II.] und Heinrich [II.] gewährt worden waren, vorbehaltlich der Rechte der Römischen Könige und Kaiser, bestätigt. Es rekognosziert Reichshofkanzler Heinrich von Weiler[-Bettnach]; ferner das Privileg von Speyer 1310 September 6, in welchem König Heinrich dem Kloster Fulda die Steuerrechte gegenüber den Juden in der Stadt Fulda und anderen dem Kloster zugehörigen Orten bestätigt; schließlich das Privileg von Pisa 1312 März 30, in welchem König Heinrich dem Kloster Fulda seinen Schutz zusichert, auf dass diesem an keinem Ort etwas entfremdet werde. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, angehängtes Majestätssiegel (zur Hälfte verloren)
Weitere Überlieferung: Vgl. die Ausfertigungen der Inserte unter Nr. 205, Nr. 208 und 224;...
Druckangaben: Regest: RI VIII, Nr. 1789. Inserierte Urkunde von 1309: RI VI 4, 1 Nr....
Zusatzinformationen: Online-Regest der Regesta Imperii

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 75, 402 Kraft von Rasdorf, Propst von Kreuzberg [bei Philippsthal], bekundet, dass er Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, und dem Kloster Fulda für ... 1354 - 1354 Detailseite
verz4998140
Signatur: HStAM, Urk. 75, 402
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1354 Mai 23
Originaldatierung: Nach Crists gebuerte drutzenhundert iare in dem vier und funiftzegsten...
(Voll-) Regest: Kraft von Rasdorf, Propst von Kreuzberg [bei Philippsthal], bekundet, dass er Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, und dem Kloster Fulda für 500 Schilling guter Tournosen das Rückkaufrecht für das Dorf Sünna (Obernsunde), das er von ihnen für dasselbe Geld gekauft hat, zugesteht. Das Rückkaufrecht besteht bis zum übernächsten Michaelis [1355 September 29]. Am nächsten Michaelis [1354 September 29] oder am nächsten Walpurgis [1355 Mai 1] kann der Rückkauf getätigt werden, wenn Kraft bis dahin das Dorf bezahlt hat. Nach diesem Zeitraum besteht kein Rückkaufrecht und Kraft besitzt das Dorf dauerhaft. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Siegler: Kraft von Rasdorf
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, abhängendes Siegel
Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 95v-96r

Detailseite