HStAM Bestand Urk. 100 Nr. 5850

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Urkunden zu Besitz der Klöster Neuenberg und Blankenau

Datierung 

1224 / 1277 Februar 18 / 1276 November 13 / 1295 Mai 10 / 1297 April 01 / 1320 Oktober 14 / 1323 Oktober 15 / 1336 August 24 / 1321 Juni 19 / 1321 Januar 07 / 1328 Januar 13 / 1334 November 30 / 1333 Dezember 14 / 1336 Februar 08 / 1337 September 08 / 1367 Oktober 29 / 1317 Juni 10 / 1318 Juni 09 / 1278 Januar 13 / 1319 Dezember 18 / 1328 Dezember 01 / 1323 Dezember 05 / 1273 / 1344 Juni 16 / 1289 Oktober 23

Originaldatierung 

Anno 1224 / Anno 1277 XII Kalendas Marcii / Anno 1276 Idus Novembris / Anno 1295 sexto Idus Maji / Anno 1297 Kalendas Aprilis / Anno 1320 pridie Idus Octobris / Anno 1323 Idus Octobris / Anno 1336 an dem nehesten tag nach sant Bartholomeus tag des apostels / Anno 1321 an dem tag der heiligen Merterer Gervasii et Rothasii / Anno 1321 in crastino epiphanie / Anno 1328 Idus Januarii / Anno 1334 in die sancti Andree apostoli / Anno 1333 in crastino Lucie virginis / Anno 1336 an deme dunerstage nach unser vrowen tage Liechtwyhe / Anno 1337 an unser vrowen tage der da heizet der letzere / Anno 1367 feria sexta proxima post diem beatorum Symonis et Jude apostolorum / Anno 1317 [quarto Ydus Junii] / Anno 1318 V ydus Junii / Anno 1278 in octava epiphanie domini / Anno 1319 feria tertia ante festum sancti Thome / Anno 1328 in crastino Andree apostoli / Anno 1323 in vigilia sancti Nicolai / Anno 1273 / Anno 1344 in crastino beati Viti martyris / Anno 1289 in octavo Galli et Lulli

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Abt Konrad von Fulda bestätigt, dass Ritter Friedrich von Schönberg seine Hufe in Kammenzella mit Besitz des Klosters Neuenberg in Röllshausen getauscht hat. / Abt Bertho von Fulda und das Kloster Haina schließen einen Vertrag über die zum Amt Schönberg und Röllshausen gehörigen Güter mit Hörigen und sonstigem Zubehör. / Abt Berthold von Fulda bestätigt, dass der Graf von Ziegenhain Lehengüter an das Kloster Neuenburg gegeben hat. / Friedrich genannt von Hutten überträgt dem Kloster Neuenberg einen Weinberg beim Dorf Herolz. Er und seine Ehefrau Elisabeth behalten das lebenslange Nutzungsrecht. / Hermann, Dechant, und der Konvent von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] überlassen ihrem Mitbruder C. Epert Güter im Dorf Neuenberg [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda], die Ludwig Kleinetopf unterhat, zum Entgelt für die Hälfte der Güter in (Flaistenbach), welche er mit ihnen gemeinsam von dem Edlen Friedrich Stickil gekauft hat. / Revers des Grafen Berthold von Hennberg für den Abt Heinrich von Fulda über die Verleihung von Bettenhausen und Seeba, die er vom Kloster Neuenberg gekauft hatte. / Graf Berthold von Henneberg bekundet, dass er die Dörfer Bettenhausen und Seeba mit Zustimmung Abt Heinrichs von Fulda für 30 Pfund Heller vom Kloster Neuenberg gekauft hat. / Revers des Volkmar von Buttlar und seiner Ehefrau Agnes für das Kloster Neuenberg über die Verleihung eines Fronhofs in (Sewes?). / Kloster Neuenberg bestätigt, dass die Hufe in Pilgerzelle das rechte Erbe des Berthold Kregant und seiner Ehefrau Adelheid ist. / Trabado von Ebersberg genannt von Ubel und seine Söhne Wigand und Markwart bekunden, dass sie ihre Wiese mit der Tränke in Pilgerzelle für einen jährlichen Zins von zwei Pfennigen und zwei Hühnern an Berthold Kregant und seine Ehefrau Adelheid verliehen haben. / Abt Heinrich von Fulda bestätigt die Seelstiftung des Heinrich von Huselstein für das Kloster Neuenberg in Herolz. / Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, genehmigt, dass Knappe Johann von Lichtenberg, sein Burgmann von Bieberstein [Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], zwei Hufen in Molzbach [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda], dem Kloster Neuenberg verkauft. / Abt Heinrich von Fulda stimmt dem Verpfändung eines Gutes in Treischfeld durch Berthold von Treischfeld zu. / Hermann von Mihla, Ritter, verkauft mit Zustimmung seiner Vettern Albrecht und Ludwig von Buchenau sowie Berthold von Treffurt, Ritter, sein Gut in Treischfeld für 30 Pfund Heller an Berthold Zentgraf von Treischfeld. Ein Rückkauf soll in drei Jahren erfolgen. / Der Ritter Herting von Buttlar tauscht mit Zustimmung seiner Ehefrau Metze und seiner Söhne Konrad und Herting mit Berthold, Zentgraf von Treischfeld, seine Hofstatt in Soisdorf, gelegen in der Kirchgasse am Kirchtor, gegen zwei Äcker, gelegen hinter dem Kirchhof in Soisdorf. / Fritz Moris verkauft ein Gut in Treischfeld für 100 Pfund Heller an Mathias, Zentgraf in Soisdorf, und dessen Bruder Klaus. / Werner, Dechant, und der Konvent von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] verschreiben Berthold Schultheiß, genannt Wachtele, einen jährlichen Zins für eine gewisse Summe, für die sie Land bei Florstadt [Gem. im Wetteraukrs.] erworben haben, und Berthold bestimmt einen Teil dieses Zinses nach seinem Tode für kirchliche Zwecke. / Heilmann Emere genannt Schelme und seine Ehrefrau Mechthild, Bürger in Frankfurt, verkaufen ihren Anteil an dem Zehnten in den Dörfern Bonames und Harheim an das Kloster Neuenberg. / Vergleich zwischen dem Kloster Blankenau und Simon von Schlitz d.J. im Streit um Güter in Pfordt. / Ludwig von Romrod, Ritter, bestätigt die Schenkung des Berthold von Wetzenrod an das Kloster Blankenau. / Friedrich von Wartenberg, sein Sohn Heinrich und dessen Frau Jutta bestätigen den Verkauf von 18 Äckern und zwei Wiesen in Angersbach [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.] an Elisabeth, Äbtissin, und den Konvent des Klosters Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda]. Weitere Verfügungen. / Agnes, Witwe des Ritters Friedrich von Ganfort, verschreibt dem Kloster Blankenau eine Rente aus Gütern in Breidenbach. / Winther von Steinau, seine Ehefrau Lukardis und ihr Sohn Friedrich verkaufen ein Gut in Poppenrode, einen Hof in Freiensteinau und ein Viertel Gut in Steinfurth an das Kloster Blankenau. / Abt Heinrich von Fulda bestätigt, dass Konrad von Buttlar und seine Frau Elisabeth dem Kloster Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] ein Gut in Hosenfeld [Gem. im Lkr. Fulda] und ein Gehölz daselbst, genannt die Katzenbach verkauft haben. / Dekan Marwuardt von Fulda verleiht einen Gut in Wüsten-Egelmes.

Formalbeschreibung 

Abschrift, 18. Jahrhundert, 10 Blatt Papier.

Weitere Überlieferung 

Urk. 77 Nr. 936 / Urk. 75 Nr. 319 / Urk. 77 Nr. 942 /Urk. 77 Nr. 19

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Urkunde