HHStAW Fonds 40 No U 197

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Heinrich Weiß ('Wizche'), Bürger zu Limburg, und seine Frau Elisabeth verkaufen ihren halben Weingarten, der Eigen ist, an dem 'aldin berge' jenseits der Lahn neben Otto Mulichs Weingarten und dem von Hiltwins Kindern für 21 Mark, die bezahlt sind, an Frau Demut, die Kürschnersche, Bürgerin zu Limburg, zu dem Altar, den sie im Stift Limburg begründet hat. Sie haben den Weingarten mit Halm und Mund, wie es zu Limburg und andernorts gebräuchlich ist, Nikolaus Wolframi und Johann von Elz ('Else'), Priestern und Vikaren des genannten Altars, aufgetragen vor 'Royrich' Meinhart, Johann von Holbach ('Hoylibach') und Lutze, Sohn der Begine, Bürger zu Limburg, und haben auch darauf verzichtet vor Johann von Zeuzheim ('Zuotz-') und Heynemann Knappe, Schöffen zu Limburg. - Siegel der vorgenannten 2 Schöffen.

Dating 

1340 Januar 5

Original dating 

D. anno domini 1340, in vigilia epiphanie eiusdem domini

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament mit zwei Siegeln: 1. des von Zeuzheim, 2. Bruchstück vom Siegel des Knappe. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Littera de vinea nostra'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 271

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde