Identification (charter)
Dating
1484 Juni 4
Notes (charter)
(Long) regestum
Graf Simund Wecker v. Zweibrücken(-Bitsch) und Philipp v. Hanau, beide Herren zu Lichtenberg, an Meister und Rat zu Hagenau: Sie teilen mit, dass ihre Bürgerin Barbel von Ottenheim ein Gut in Händen hat, das ihr von dem verstorbenen Grafen Jakob v. Lichtenberg auf Lebzeiten mit der Maßgabe überlassen worden ist, dass es nach ihrem Tode wieder an die Herrschaft Lichtenberg zurückfallen soll. Nun haben sie erfahren, dass Barbel von den Adressaten als übeltätige Frau ins Gefängnis gebracht wurde, 'deßhalben und sy villicht vom Leben zum Tode bracht werden möcht'. Sie bitten darum, das betreffende Gut zu verwahren, dass nichts davon entfremdet wird.
Formal description
Kopie der Ausf. StadtA Hagenau, FF 155/10;
Printing specifications
Druck auszugsweise): Jahresberichte des Hagenauer Altertums-Vereins 4/5, 1914, S. 89f. Nr. 14.
Information / Notes
Additional information
Papier, Verschlusssiegel.
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Kopie |
![]() ![]() |