HHStAW Fonds 40 No U 646

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Henne von Katzenelnbogen, Cuntze 'Buodenbenderß' Eidam, Bürger zu Limburg, und seine Frau Katherine verkaufen dem Dekan, Kapitel und den Vikaren des St. Georgenstifts zu Limburg zur Präsenz für 12 Mark guten Geldes Limburger Währung, die ihnen bezahlt sind, 8 Schilling Pfennig ewiger Gülte, fällig am Kirchweihtag der vorgenannten St. Georgenkirche, die sie mit Halm und Mund, wie zu Limburg rechtsüblich, aufgetragen haben, von 2 Stücken Weingarten jenseits der Lahn zwischen den 'Probenstreng(en)' und dem Weingarten des Otte Knappe gelegen, die niemandem sonst als der Herrschaft von Limburg 6 Pfennig zinsen. Bei Zahlungsverzug kann das Stift oder dessen Präsenzmeister die beiden Stücke, die sie zum Unterpfand setzen, mit oder ohne Gericht an sich nehmen. Sie sollen das Unterpfand nicht ohne Wissen und Willen des Stifts mit einer andern Gülte beschweren und geloben, Jahr und Tag gute Währschaft zu tun, wie zu Limburg rechtsüblich. - Siegel des Heinrich Zappe und 'Rulichin' zu Schönecke, Schöffen zu Limburg.

Dating 

1404 Mai 1

Original dating 

D. ipso die beatorum Phylippi et Jacobi apostolorum 1404

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament rechts oben durch Mäusefraß beschädigt, mit beiden Siegeln. - Rückvermerk (Anfang 15. Jh.): 'Littera 8 s., quos dat Johannes Budinbendir, ced(entium) de vineis prope den Probinstrengin'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 827

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde