Identification (charter)
Short regestum
Henne Ernst, Bürger zu Limburg, und seine Frau Gute verkaufen der Präsenz des St. Georgenstifts zu Limburg für eine Geldsumme, die diese ihnen bezahlt hat, die 18 Pfennig Gülte, welche die Präsenz ihnen jährlich von dem Weingarten jenseits der Lahn entrichtete, der vorzeiten Herrn Heinrich von Neisen ('Neesen') gehörte, zwischen Herrn Erwin und 'Clais' Rospecher gelegen. Sie haben die Gülte mit Halm und Mund, wie zu Limburg rechtsüblich, aufgetragen. - Siegel des Wigant Hildebolt, Schultheiß zu Limburg.
Dating
1405 November 24
Original dating
D. 1405, in vigilia beate Katherine
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit einem Siegel: Durchmesser 2,5 cm, im Siegelfeld im Vielpaß mit drei in Kreuzen endenden Spitzen, die in die Umschrift hineinragen, ein Dreiecksschild: ein von links hervorbrechender Arm mit Schwert, Umschrift: 's(igillum) wigant hildebolt'. - Rückvermerk: 1. (Anfang 15. Jh.): 'Empcio 18 den. de vinea dem Nesener'. 2. (15. Jh.): 'Littera super unam vineam intus pontem'
Information / Notes
Additional information
Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 843
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |