Identification (charter)
Short regestum
Werner von Ackerbach und seine Frau Engel, Bürger zu Limburg, nehmen vom Dekan und Kapitel des Stifts zu Limburg den Weingarten jenseits der Lahn neben Herrn Heinrich 'Ernestes' Weingarten für 7 aufeinanderfolgende Jahre in Pacht. Den Ertrag an Wein sollen sie oder ihre Erben mit den Legeln ('lylen') im Weingarten teilen und dem Stift die Hälfte geben. Sie sollen den Weingarten, wie rechtsüblich, in gutem Bau halten. Nach Ablauf der 7 Jahre gehört er wieder dem Stift. Sie sollen jährlich 18 Fuder Mist einbringen. Bei Verstoß gegen diese Bestimmungen hat das Stift das Recht, den Weingarten sogleich wieder an sich zu nehmen ohne Entschädigung ihrer darauf verwandten Arbeit und Kosten. - Siegel des Herrn Johann Boppe, Schöffe zu Limburg. - Sie billigen die Überschrift des Wortes ('dictionis') jar.
Dating
1370 November 12
Original dating
D. feria tercia post festum beati Martini episcopi 1370
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit einem Siegel: Durchmesser 2,4 cm, im Siegelfeld ein Dreiecksschild, der eine schräglinke Puppe und im rechten Obereck einen sechsstrahligen Stern zeigt Umschrift: * 'JOHAN BOPPE D(E) L(IM)P(VRG)'. Auf der Pressel gleichzeitig: 'Superscripcionem (jar approbavimus)'. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Locacio vinee 7 annorum, expirati sunt'
Information / Notes
Additional information
Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 596
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |