HHStAW Fonds 12 No U 43

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Heinrich Großkopf von Balduinstein ('Balden-'), Bürger, und seine Frau Demut bekunden, daß Lyfmut, Äbtissin des St. Klarenordens zu Bärbach ('zur Berp-'), und der Konvent daselbst ihnen für 12 Mark Pfennig Limburger Währung, die sie dem Kloster bezahlt haben, 1 Mark ewigen Zins auf deren Weingarten zu Cramberg neben Dietrich Dutteners Weingarten verkauft und sie diesen Zins dem Kloster zu einem ewigen Testament wiedergegeben haben und damit in die Bruderschaft eingetreten sind ('han uns dar gebrodert'). Das Kloster soll ihrer und Krismen, der ersten Frau des Ausstellers, der Kinder beider Seiten und ihrer Altvordern gedenken und in ihrem Kloster, wie üblich, an den vier Quatembern ('fronefasten') die Jahrzeiten begehen mit Vigilien, Messen und andern guten Werken. Das Kloster soll den Zins schon jetzt zu ihren Lebzeiten erheben. - Siegel des Junkers Dietrich von Staffel, Burggrafen zu Balduinstein.

Dating 

1367 Dezember 23

Original dating 

D. 1367, decimo kalendas Januarii

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament mit einem Siegel: Durchmesser 2,6 cm, im Siegelfeld von Palmzweigen umgeben ein Dreiecksschild, der im mit Kreuzchen belegten Feld einen Löwen zeigt, Umschrift: (..) 'THEOD(..) DE STAFFEL'. - Rückvermerk (um 1500): 'Grozkop'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 50

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detail page Original Urkunde
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)