HHStAW Fonds 40 No U 413

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Heynemann Munster, Bürger zu Limburg, und seine Frau Gele verkaufen dem Dekan, Kapitel und den Vikaren des Stifts zu Limburg zur allgemeinen Präsenz für eine Geldsumme, die diese ihnen bezahlt haben, 4 Schilling ewiger Pfenniggülte Limburger Währung, die sie mit Halm und Mund, wie zu Limburg rechtsüblich, aufgetragen haben, von ihrem Weingarten, gelegen auf dem 'Scheyde', über 'Rosendelre'. Die Gülte ist jährlich am 2. Februar ('uf unser liven frauwen Marien dag, als man die kerczen wyhet') dem Stift und dessen Kämmerer zu entrichten. Sie geloben, gute Währschaft zu tun. Der Weingarten zinst zuvor 1/2 Mark der 'Rosendelresen' und mehr nicht. - Siegel der Herren Friedrich Ernest und Johann von Nauheim, Schöffen zu Limburg.

Dating 

1366 Januar 22

Original dating 

Actum et d. ipso die beati Vincencii martiris 1365 secundum stilum Treverensem

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament. Von beiden Siegeln das 2. (des von Nauheim) nebst Pressel ab. - Rückvermerk (um 1400): 'Littera 4 s. ced(entium) de vinea an dem Scheyde. Johann Scherling possidet'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 540

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde