HStAD Fonds B 17 No 78

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

1586 November 22

Original dating 

uff Cathedra Petri 1586

Notes (charter)

(Long) regestum 

Heinrich Groschlagk zu Dieburg (Diepurgk) bekundet, dass er seinen Hof zu Groß-Zimmern (Großen Zimmern), hinter der Kirche bei Leonhardt Neutzern, seines Hofmanns Hof, mit Hofreite, Haus, Hof, Scheuer und allem Zubehör, wie Jacob Mey und nach ihm sein Sohn Matthes Mey ihn innegehabt, Hansz Willandt und Margreth seiner Hausfrau für 14 Malter Korn und 9 Malter Hafer, dürer Frucht, fällig zwischen 15.8. und 8.9. (den zweyen frawen tagen assumptionis undt nativitatis Mariae), 1/4 Kalb Ostern zu einem Osterbraten fällig, einen Frondienst mit einer Weinfahrt jährlich an die Orte, wo der Aussteller Wein fallen und wachsen hat, 1 Fuder zu holen, wie die anderen Hofleute des Aussteller, sowie jährlich eine Kalk- oder ähnliche Fahrt zu leisten, in Erbbestand gibt. Die Beständer sollen alles Stroh, das auf dem Hof wächst, dort zu Mist machen und die Äcker damit düngen, Haus, Hof, Scheuern und Ställe wieder aufrichten und in Bau halten, nicht verteilen, nichts davon veräußern oder belasten, bei Verlust des Bestandes. Die Summe von 107.Gulden, Frankfurter (Franckfurther) Währung, die sie dem früheren Hofmann Matthes Mey, der wegen seiner anderen Güter den Hof nicht behalten wollte, für die Besserung bezahlt haben, soll auch künftig bei Veräußerung des Bestands fester Preis der Besserung sein.

Sealer 

Aussteller

Formal description 

Ausfertigung, Pergament, Siegel vom Pressel abgefallen. Rückvermerke: 17. Jh.

Information / Notes

Additional information 

AZB 60/1912

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Nutzungsdigitalisat TIF
Detail page Original Urkunde