AdJb Fonds F 1 Series 551

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Item series

Identification (short)

Title 

Winterball der Staatlichen Bildungsanstalt in Berlin

Life span 

21. Januar 1933

Notes

Includes 

27 Fotografien

Facts of the case

Facts of the case 

Nach dem Ersten Weltkrieg wandelte man aufgrund der Vorgaben des Versailler Vertrages, nach dem sämtliche vormilitärischen Ausbildungsstätten zu schließen waren, die Hauptkadettenanstalt in Berlin-Lichterfelde in die Staatliche Bildungsanstalt (Stabila) Berlin-Lichterfelde um, seit 1929 zu Ehren des sich für die Anstalt einsetzenden Reformers des höheren Schulwesens mit dem Zusatz „Hans-Richert-Schule“ versehen. Dabei handelte es sich um eine Sonderform des Realgymnasiums und eine Oberrealschule mit angeschlossenem Internat.

Am 21. Januar 1933 veranstalteten Schüler und Lehrer der Stabila in Berlin ihren Winterball, an dem auch Julius Groß teilnahm. In 27 Fotografien hielt er das Ereignis fest. Zu sehen sind die elegant gekleideten TeilnehmerInnen in Gruppen- und gelegentlich Einzelporträts und die Kapelle des Vereins für das Deutschtum im Ausland (VDA). Auch einige der Schüler und Schülerinnen waren in dem völkischen Verein, der mit dem Ziel gegründet worden war, Auslandsdeutsche materiell und ideell zu unterstützen. Bedingt durch seine Entstehung aus einem Schulverein erhielt der Verein hohen Zulauf aus den bürgerlichen Akademikerkreisen.

Information / Notes

Additional information 

Originaltitel: [STABILA Winterball]

Quellen u. Literatur: Gerhard Weidenfeller: VDA – Verein für das Deutschtum im Ausland. Allgemeiner Deutscher Schulverein (1881–1918). Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Nationalismus und Imperialismus im Kaiserreich, Bern/Frankfurt am Main 1976; Ulrich Roeske: Die Staatliche Bildungsanstalt 1920 – 1933, in: Stadtteil Zeitung Steglitz-Zehlendorf, 14. Jg., Nr. 137, 2010, S. 2.