AdJb Fonds F 1 Series 412

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Item series

Identification (short)

Title 

Freikörperkultur des Kronacher Bundes in der Birkenheide

Life span 

1930

Notes

Includes 

84 Fotografien

Facts of the case

Facts of the case 

1924 gründete Carl, genannt Charly, Straeßer das freie 'Jugendgelände Birkenheide' bei Zossen. Inspiriert von Knud Ahlborns Areal 'Klappholttal' auf Sylt sollten alle jugendbewegten Gruppierungen hier die Möglichkeit erhalten, ungestört und in kompletter Nacktheit den üblichen Aktivitäten wie gemeinsames Abkochen, Spielen usw. nachzugehen. Auch der Kronacher Bund der älteren Wandervögel nutzte das Gelände, hier in einer Bilderserie von Julius Groß vom Sommer 1930.
Innerhalb der Serie finden sich Aufnahmen von der Ankunft auf dem Gelände sowie von nackten Männern und Frauen, unter ihnen auch Julius Groß und dessen Frau Else, in unterschiedlichen Szenen am Strand, spielenden Kindern, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Spielen mit einem Medizinball, Lesen, Musizieren, Schwimmen und Planschen im See oder auch bei Massagen und beim Schlafen.

Information / Notes

Additional information 

Originaltitel: [Der Kronacher Bund] beim FFK in der Birkenheide

Quellen u. Literatur: Kronacher Bund, in: Werner Kindt (Hg.): Dokumentation der Jugendbewegung, 3 Bde., Bd. III: Die deutsche Jugendbewegung 1920 bis 1933. Quellenschriften, Düsseldorf/Köln 1974, S. 294-322.

Quellen u. Literatur: Kronacher Bund, in: Werner Kindt (Hg.): Dokumentation der Jugendbewegung, 3 Bde., Bd. III: Die deutsche Jugendbewegung 1920 bis 1933. Quellenschriften, Düsseldorf/Köln 1974, S. 294-322.