HStAD Bestand E 5 B

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Kirchenangelegenheiten und Religionswesen: Katholische Kirche

Laufzeit 

(637-) 1300-1898

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Urkundenbestände A 1, A 2 und A 3; Urkunden und Akten der Bestände B 6/F 11 (Ilbenstadt), B 7/F 12 (Kloppenheim) und E 1 L (Besitzergreifungen nach Säkularisation); Amtsbuchüberlieferung der Bestände C 1, C 2, C 3 und C 4

Bestandsdaten

Enthält 

Der im Kern im 19. Jahrhundert gebildete Gesamtbestand (ursprüngl. Abt. V) wurde in den Jahren 1926 bis 1928 neu geordnet und verzeichnet. Die Gliederung in die drei Abteilungen 'Evangelische Kirche' (A), 'Katholische Kirche' (B) und 'Pfarreien in Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen'(C), deren Unterabteilungen jeweils separat durchnumeriert wurden, wurde trotz zahlreicher Nachträge sowie Kriegsverlusten (siehe die Vorbemerkung) bis heute beibehalten. 1960 wurden von den drei handschriftlichen Repertorien maschinenschriftliche Abschriften angefertigt und mit Indices versehen. Nach Fertigstellung der Abschrift, die auch die im Kriege vernichtete Abteilung V C einbezog, wurden zahlreiche Akten ausgegliedert, darunter der geschlossene Bestand der Deutschordenskastnerei Kloppenheim (vgl. C 21 Nr. 88, Repertorium von ca. 1730) sowie verschiedene Amtsbücher (meist umgelagert in die Bestände C 1, C 2 und C 4).
Katholische Kirche. Der Bestand gliedert sich in fünf Unterabteilungen: Nr. 1: Geschichte und Entwicklung (3 m), enthaltend im Geschichtliches (darunter zahlreiche Handschriften der Sammlung Bodmann-Habel; Mandat des Reichsregiments von 1522 an Kurfürst Albrecht von Mainz, 'Reformacio Alberti' von 1541), besonders Aktena über das Verhältnis zum Römischen Stuhl, zum Staat und zu den Protestanden; - Nr. 2: Kultus und kirchliche Handlungen (2 m): Agende; Sonn- und Feiertagsheiligung; Wallfahrten nach Walldürn; Kirchengebet; Kasualien; - Nr. 3: Behörden, Korporationen und Ämter (41 m): Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz und ihr Generalvikariat; Bischöfe von Worms und ihr Generalvikariat; Der katholische Kirchen- und Schulrat; Landkapitel, Dekanate und Inspektorate; Stifte und Klöster (darin: Generalia und Hessen im allgemeinen; - Provinz Starkenburg: Generalia, Deutschorden, Johanniterorden, Kapuziner in Bensheim, Kapuziner in Dieburg, Benediktinerinnen in Heiligenberg, Karmeliter in Hirschhorn, Augustinerinnen in Höchst im Odenwald, Prämonstratenser in Lorsch, Johanniter in Mosbach, Zisterzienserinnen in Patershausen, Benediktiner in Seligenstadt, Dominikaner und Ritterstift in Wimpfen; - Provinz Oberhessen: Generalia, Deutschorden, Johanniterorden, Augustiner in Alsfeld, Zisterzienser in Arnsburg, Kugelhaus in Butzbach, Zisterzienserinnen in Engelthal, Augustiner, Franziskaner und Ruralkapitel in Friedberg, Johanniter in Grebenau, Antoniter, Augustinerinnen und Franziskaner in Grünberg, Augustinerchorherren in Hirzenhain, Klause in Hoch-Weisel, Prämonstratenserinnen in Konradsdorf, Zisterzienserinnen in Marienborn, Johanniter in Nidda, Johanniter in Nieder-Weisel, Kollegiatstift in Ober-Mockstadt, Zisterzienserinnen in Marienschloß bei Rockenberg, Deutschordenskommende Schiffenberg, Augustinerinnen in Wirberg; - Provinz Rheinhessen: Generalia, Augustiner in Alzey, Eremitage, Kapuziner und Martinstift in Bingen, Augustinerchorherren bzw. Kollegiatstift in Flonheim, Propstei St. Petersberg in Gau-Odernheim, Johanniter in Hangen-Weisheim, Dominikanerinnenkloster Himmelskron in Hochheim, Dominikanerinnen in Liebenau, Mainzer Generalia, Zisterzienserinnen St. Agnes, Ritterstift St. Alban, Benediktinerinnen Altenmünster, Armklarissen/Franziskanerinnen, Augustiner, Karmeliter, Franziskanerinnen St. Klara/Reichklarissen, Sekundarklerus, Benediktinerinnenkloster Dalheim, Deutschorden, Dominikaner, Domstift, Franziskaner, Stift St. Gangolf, Spital Heilig Geist, Benediktiner St. Jakob, Jesuiten, Stift St. Johann, Johanniterkommende, Kapuziner, Karthause, Stift Heiligkreuz, Basilika St. Lambert, Stift Liebfrauen, Stift St. Moritz, Benediktinerinnen St. Nikomed, Stift St. Peter, Priesterseminar, Kapelle St. Sebastian, Tertiarierinnen, Stift St. Stephan, Tempelherren, Stift St. Viktor, Weißfrauen/Reuerinnen, Welschnonnen - alle in Mainz, Stift St. Cyriacus in Neuhausen bei Worms, Deutschhaus in Ober-Flörsheim, Stift St. Katharinen in Oppenheim, Augustinerchorherren in Pfaffen-Schwabenheim, Franziskanerinnen in Weisenau, Wormser Generalia, Stift St. Andreas, Augustinerinnen St. Andreasberg, Beginen, Dominikaner auf dem Andreasberg, Domstift, Spital Heilig Geist, Jesuiten, Johanniterkommende, Kapuziner, Augustinerchorherren Kirschgarten, Stift Liebfrauen, Zisterzienserinnen Nonnenmünster, Stift St. Martin, Stift St. Paul, Reichkonvent der Augustinerinnen, Kloster St. Remigius und Kloster St. Richard - alle in Worms; - Fremde Stifte und Klöster: Prämonstratenserinnen in Ahnaberg, Prämonstratenserinnen in Altenberg, Benediktiner in Amorbach, Prämonstratenser in Arnstein, Zisterzienserinnen in Caldern, Zisterzienser in Disibodenberg, Kloster Dorlar, Zisterzienserabtei in Eberbach, Stift St. Bartholomäus in Frankfurt, Deutschhaus in Sachsenhausen, Hospital in Geismar, Zisterzienserinnen in St. Georgenberg, Prämonstratenserinnen in Gommersheim, Kloster Gottesthal, Kloster Gräfental, Prämonstratenserinnen in Hachborn, Zisterzienser in Hemmerode, Kollegiatstift und Jesuiten in Hersfeld, Kloster Kappel/Lippe, Stift Kaufungen, Ritterstifte in Hessen, Deutschhaus und Dominikaner in Marburg, Benediktiner in Naumburg, Abtei Neuß, Zisterzienser in Otterberg, Stift Pforzheim, Kloster Retters, Zisterzienserinnen in Rosental, Stift Rothenburg, Benediktinerinnen in Rupertsberg, Benediktiner in Schönau/Taunus, Zisterzienser in Thron, Benediktiner in St. Maximin zu Trier, Kloster Wadgassen, Karmeliter in Weinheim, Domstift Wetzlar, Johanniterkommende Wiesenfeld]; Die Geistlichen; Stiftungsanwaltschaft; - Nr. 4: Kirchliche Gebäude und Bauwesen (0,5 m); - Nr. 5: Kirchenvermögen und Rechnungswesen (1,5 m): Kirchen- und Pfarrvermögen; Besoldung der Geistlichen; Allgemeiner Katholischer Kirchenfonds; Rechnungswesen.

Findmittel 

Online-Datenbank (Arcinsys)

Findbuch des gesamten Bestandes E 5 mit Vorwort und Konkordanz (Konkordanz siehe S. XVII ff.), 2000 auf der Basis der Altverzeichnung von Ludwig Clemm erstellt von Hans Dieter Ebert

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang 

46 m (360 Kartons)

Filmkopien 

Mikrofiches (nach alter Signatur, Altsignatur bei Hadis-Titelaufnahme; Hauptnummer d. Fiches entspricht Klassifikationspunkt, Unternummer=Konvolutnummer; Faszikelnummer auf Aufnahmen zu sehen, müssen aber tw. gesucht werden )

Benutzung 

Mikrofiches, keine Vorlage der Originale