StadtA HG Bestand S 22

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Editionsarchiv D. E. Sattler (Dauerleihgabe der Hölderlin-Gesellschaft)

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Das Bibliotheksgut wird im Hessischen Bibliotheksinformationssystem (HeBIS) katalogisiert.

Bestandsdaten

Geschichte des Bestandsbildners 

D. E. Sattler (Dietrich Eberhard Sattler) wurde 1939 in Apolda geboren und wuchs als Sohn einer Landwirtsfamilie in Thüringen auf. 1953, nach der Flucht der Familie aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland, besuchte er in Oberurff und Kassel die Schule und studierte von 1958 bis 1964 Typografie an der Werkkunstschule Kassel.
Nach dem Studium arbeitete er von 1967 bis 1973 als Werbeleiter bei einem Autohändler sowie als Marketingberater einer Molkereigenossenschaft.
Seit 1972 widmete sich D. E. Sattler der Edition der Werke des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843).
Als Sattler Mitte der 1970er Jahre begann, das Gesamtwerk Friedrich Hölderlins für eine neue Ausgabe in Angriff zu nehmen, erntete er viel Kritik. Die etablierte Literaturwissenschaft empfand sein Projekt als Provokation eines philologischen Laien. Gut 30 Jahre später, nach 20 Bänden und dem Abschluss der Frankfurter Hölderlin-Ausgabe, wurde sie als Nonplusultra der Hölderlin-Forschung gefeiert.
Um die weltvollen Arbeiten Sattlers für die Hölderlin-Forschung zu erhalten, entschloss sich die Hölderlin-Gesellschaft in Tübingen 2020 von Sattler seine auf Hölderlin bezogene Privatbibliothek sowie das komplette Material seines Editionsarchivs, eine als "Hölderlin-Arbeitsstelle" bezeichnete Sammlung, anzukaufen und als Dauerleihgabe der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe zur Verfügung zu stellen. Bad Homburg wurde als besonders passender Ort angesehen, da die Stadt den zweitgrößten Bestand an Hölderlin-Handschriften ihr Eigentum nennen kann. Am 16. März 2021 brachten die drei Kinder Sattlers die "Hölderlin-Arbeitsstelle" nach Bad Homburg.
Die Sammlung Sattlers hat jetzt ihren Platz neben dem Lesesaal des Stadtarchivs, wo sie als Präsenzbestand der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Enthält  u.a.

Editions-Archiv
Reproduktionen von Arbeitsmaterialien aus Archiven und Bibliotheken darunter Reproduktionen aller Hölderlin-Handschriften)
Bibliothek:
D.E. Sattler hat im Laufe seiner Arbeit an der Frankfurter Ausgabe über 650 Bücher und Publikationen nur zu Hölderlin und die mit dem Dichter in Verbindung stehenden klassischen Werke angesammelt: die 1846 von Christoph Theodor Schwab herausgegebene Hölderlin-Ausgabe, ein Reprint der Erstausgabe des "Hyperion", Werke von Platon und Tacitus, von Fichte, Kant, Hegel und Spinoza, der Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt von 1830 und 30 Bände der Schiller-Nationalausgabe. Die Sekundärliteratur reicht von A wie Adorno bis W wie Peter Weiss, und auch fremdsprachige bis hin zu japanischen Publikationen zu Hölderlin sind dabei.

Findmittel 

www.stadtarchiv-bad-homburg.findbuch.net

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang 

45 Archivkartons