GemA Langg

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Archives

Identification (short)

Title 

Gemeindearchiv Langgöns

Postal address

Name of institution 

Gemeindearchiv Langgöns

Street 

St.-Ulrich-Ring 13

Postal code 

35428

Place 

Langgöns

Visiting address

Name of institution 

Gemeindearchiv Langgöns

Addition 

im Bauhofgebäude

Street 

Perchstetten 8

Postal code 

35428

Place 

Langgöns

Further information (archives)

Telephone 

06403/9020-64 (Archiv); 06403/9020-0 (Telefonzentrale)

E-mail (post office) 

m.soehngen@langgoens.de

Homepage 

www.langgoens-web.de/buergerbuero-verwaltung/aemter-abteilungen/gemeindearchiv/

Opening hours 

Mo u. Di 9.00-12.00 Uhr

nach Voranmeldung per Telefon oder E-Mail

Responsible body 

Gemeinde Langgöns

Management 

Marei Söhngen-Haffer, Dipl.-Archivarin (FH), M. A.

Includes 

Das Gemeindearchiv verwahrt die sechs Bestände der ehemals selbständigen Ortsteile: Cleeberg, Dornholzhausen, Espa, Lang-Göns, Niederkleen und Oberkleen mit einem zeitlichen Umfang vom 17./18. Jh. bis 1971 bzw. 1977. Einen weiteren Bestand bildet das Schriftgut der Gemeinde Kleenheim, die 1971 aus einem Zusammenschluss der bislang selbständigen Gemeinden Niederkleen und Oberkleen entstand. Hinzu kommt als achter Bestand die Überlieferung der Gemeindeverwaltung Langgöns als Gesamtgemeinde nach dem Zusammenschluss im Jahre 1977. Darüber hinaus sind verschiedene weitere kommunale Bestände, nichtkommunales Archivgut - wie Vereins- und Firmenarchive oder Nachlässe - und Sammlungsgut (Materialsammlungen, Fotographien, Postkarten, Prospekte und Flyer, Karten und Pläne, Plakate, Zeitungsausschnittsammlungen etc.) vorhanden.

Library 

Verschiedene Gesetzessammlungen und Veröffentlichungen über die Ortsgeschichte, z.B. Reichsgesetzblatt von 1871-1941, Hessisches Regierungsblatt von 1820-1941, Preußische Gesetzessammlung von 1814-1939, Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes von 1867-1870, Hessische Gesetzessammlung von 1875-1940, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Coblenz von 1818-1917, Heimatblatt Lang-Göns ab 1955, Amtsblatt der Gemeinde Langgöns ab 1976/77.

Publications (monographs) 

Ausstellungskatalog 'Zwischen Wasserburg und Aussiedlerhof - Aus der Geschichte von Niederkleen' 2000; erhältlich bei der Gemeindeverwaltung