Identification (short)
Title
Stadtarchiv Rüsselsheim
Postal address
Name of institution
Stadtarchiv Rüsselsheim am Main
Addition
In der Festung
Street
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4
Postal code
65428
Place
Rüsselsheim am Main
Visiting address
Name of institution
Stadtarchiv Rüsselsheim am Main
Addition
In der Festung
Street
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4
Postal code
65428
Place
Rüsselsheim am Main
Further information (archives)
Telephone
06142/832960
Fax
06142/832965
E-mail (post office)
Homepage
www.museum-ruesselsheim.de/stadtarchiv.html
Opening hours
nach Vereinbarung
Responsible body
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Management
Lars Schlaphof
Includes
6 Urkunden
ca. 100 lfm Akten und Amtsbücher (ca. 1650-1950, vor allem 19./20. Jh.), darunter die Akten der eingemeindeten Ortsteile Buschheim, Haßloch und Königstädten
ca. 100 Karten und Pläne; Fotosammlung mit ca. 5000 Fotos und Postkarten zur Geschichte Rüsselsheims und ca. 2000 Fotos zur Geschichte der Fa. Opel
Sammlungen zur Stadt- und Regionalgeschichte
Library
ca. 12.000 Bände (einschl. Dr. Ludwig-Opel-Stiftung, vor allem Technik und Sozialgeschichte)
örtliche Tageszeitung seit 1890 im Original und verfilmt
Publication series
Series title
Berichte aus dem Stadtarchiv
Works
Heft 1: Andrea Neugebauer, Gudrun Senska, Das Eichsfeld. Ein junges Stadtviertel und seine historische Entwicklung. Rüsselsheim 1999.
Heft 2: Piet J. Pollemans, Als Zwangsarbeiter in Deutschland. Erinnerungen an die Jahre 1943 - 1945 in Rüsselsheim und Wetzlar. (Übersetzung) Rüsselsheim 2000.
Heft 3: Andrea Neugebauer, 'Ausländische Arbeitskräfte sind in Baracken unterzubringen!' Kriegsgefangene, Zivil- und ZwangsarbeiterInnen während des Zweiten Weltkrieges in Rüsselsheim. Rüsselsheim 2001.
Heft 4: Gudrun Senska, Ab in die Tonne, Rüsselsheim 2005.