HStAM Bestand Urk. 24 Nr. 63

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1315 April 01

Originaldatierung 

Acta feria tertia post dominicam ,Quasimodogeniti'.

Alte Archivsignatur 

A II, Kloster Germerode

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Mit dem Siegel der Propstei Heylgenstad beglaubigte Abschrift folgender Urkunde: Heymbradus, Propst, Kirstina (!), 'priorissa' und der ganze Konvent der Nonnen (sanctimoniales) zu Germarode bekunden, daß 'dominus' Conradus Sperysen, Kantor des Stifts Heylgenstad, von Abt und Konvent zu Hoenborg um 18 M. reinen Silbers für ihr Kloster 2 Hufen in Nydernwelsbeche erworben hat und daß sie ihm davon, solange er lebt, jährlich auf ihre Kosten und Gefahr nach seinem Belieben zu Molhusen oder Esschenewege 12 Malter halb Weizen und halb Korn entrichten wollen. Nach seinem Tode sollen die Tochter seines Bruders und die Tochter seiner Schwester, die beide ihre Konventsschwestern sind, auf Lebenszeit davon zu Michaelis je 3 Malter zu ihrer Kleidung oder ihren sonstigen Bedürfnissen erhalten. Wiederkauf ist dem Kloster Germarode gestattet.

Zeugen 

Gotfridus, Pfarrer zu Suebede, Hermannus, Pfarrer zu Tudenhusen, Erckenbertus, Pfarrer zu Grebendorf, Albertus, Pfarrer zu Owa, Heynricus, Pfarrer zu Tuntzebach ,und viele andere'.

Siegler 

(des Originals): Die Aussteller mit dem Siegel ihres Klosters.

Formalbeschreibung 

Ausfert. (der Abschrift) auf Perg. Das abh. Siegel ist abgefallen. Rückw. Rubrum saec. XIV.

Druckangaben 

J. Schmincke, UB Germerode nr. 54, S. 29 f.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original