HHStAW Bestand 40 Nr. U 137

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Paulina, leibliche Schwester des + Eynolf 'Muselini', Kanoniker des Limburger Stifts, Trierer Diözese, bekundet, daß dieser in seinem Testamente, worin er über alle seine Güter verfügte, unter anderem den von ihm und auf seine Kosten erbauten und geweihten Altar des heiligen Apostels Andreas im Limburg Stift bewidmet hat mit seinem Hof ('curte') in Velden ('Vele'), der Mühle daselbst, den Äckern, Weingärten, Wiesen und allen andern Gütern, die er daselbst besaß, wie es in dem Testament ausgedrückt ist. Sie erklärt, an diesen wie an dessen übrigen hinterlassenen Gütern kein Recht zu haben, wenn sie auch dessen nächster ('proprior et verior') Erbe ist, außer 4 Maltern Korngülte Limburger Maß, die ihr von dem Kaplan des St. Andreasaltars jährlich zwischen dem 15. August und 8. September zu entrichten ist. Nach ihrem Tode soll diese Gülte an den Altar übergehen. Die von ihrem Bruder in Velden und sonst hinterlassenen Güter will sie weder gerichtlich noch außergerichtlich fordern, sondern billigt sein Testament. - Siegel des Dylemann von Braunsberg ('Brunis-'), Plebans und Kanoniker des Limburger Stifts, und des Heilemann von Montabaur, Schöffe zu Limburg. - In der Stube ('stupa') des Gerlach von Bellersheim ('Beldirs-'), Kanoniker des Limburger Stifts, vor Hermann genannt 'Nail', Werner 'Herburdi', Vikaren; Gobelo Färber ('tinctoris'), Präbendar des Limburger Stifts; Nikolaus, Gehilfe ('socio') des genannten Plebans; Werner genannt Sänger, Schöffe, und Heinrich genannt 'Wize', Bürger ('oppidano') in Limburg. - Heinrich 'Syffridi' von Alsfeld, Mainzer Diözese, verheirateter Kleriker und kaiserlicher Notar, bezeugt seine Anwesenheit, eigenhändige Niederschrift und Beifügung seines Signets.

Datierung 

Limburg, 1333 März 3

Originaldatierung 

Acta sunt hec 1333, indictione secunda, die tercia mensis Marcii, hora tercia

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament. Von beiden Siegeln das 1. ab, 2. Siegel Durchmesser 2,6 cm, im Siegelfeld ein Dreiecksschild: gespalten, vorn in mit Schindeln bestreutem Feld ein geschachter Doppelbalken (Wappen der Herren von Limburg), hinten ein Maueranker. Umschrift: '+ S(IGILLVM)) HEYNRICI DE MVNT(...)'

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 205

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde