HStAM Bestand Urk. 100 Nr. 130

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Ersatz von Pfandverschreibungen über Bornheim / Erhöhung der Pfandsumme auf den Bornheimer Berg / Erhöhung der Pfandsumme auf das Bornheimer Berggericht

Datierung 

1351 August 18 / 1363 November 19 / 1429 Dezember 29

Originaldatierung 

Anno 1351 des nehesten donerstages nach unsen frauwe tag wurzweie, Pirna / Anno 1363 an sant Elizabethe tage, Prag / Anno 1430 an nesten dornstage nach dem heiligen Cristage, Bratislava

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Kaiser Karl gibt dem Edeln Ulrich von Hanau neun Briefe über das ihm für 4000 Pfund Heller Frankfurter Währung verpfändete Gericht zu Bornheim, nachdem ihm die früheren Briefe darüber von den vergangenen Juden verbrannt sind. / Kaiser Karl schlägt dem Edeln Ulrich von Hanau, Landvogt in der Wetterau, auf den Bornheimer Berg und was dazu gehört bei Frankfurt am Main und auf alle andern Reichspfandschaften 4000 gute Gulden. / König Sigmund schlägt dem Grafen Reinhart von Hanau, dessen Vater Ulrich von Karl IV. 100 Pfund schwäbischer Heller für eine Schuld auf die Nürnberger Reichssteuer verschrieben worden sind, um diese einzulösen, 2000 rheinische Gulden auf das ihm bereits verpfändete Bornheimer Berggericht.

Formalbeschreibung 

Abschrift, 15. Jahrhundert, ein Blatt Papier

Literatur 

RI VIII Nr. 6062 / RI VIII Nr. 6247 / RI XI, 2 Nr. 7571

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Urkunde