HStAM Bestand 3 Nr. 2407

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Philipp, auch gemeinsam mit dem Kurfürsten von Sachsen: Briefwechsel mit Kurfürst Ludwig, Pfalzgraf Friedrich und dem pfalzgräflichen Hofmeister Ludwig v. Fleckenstein. - Dabei: Relation des Eberhard v.d. Tann und des Melchior Harstall

Laufzeit 

1540

Vermerke

Enthält 

1540 Januar, Februar. Irrung zwischen Bremen und Balthasar von Esens. Irrung zwischen den Grafen von Wied und den Waldbott v. Bassenheim wegen Olbrück. Pfalzgraf Friedrich sendet seinen Sekretär Hubert von Lüttich zum Landgrafen nach Melsungen wegen seines Nichterscheinens auf dem Tage zu Eisenach und wegen der dänischen Angelegenheit

Aufzeichnung des Sekretärs

Niederschrift über die Verhandlung

eigenhändige Notizen des Landgrafen. Siehe Nr. 536

März - Mai. Ansetzung eines anderen Tages zu Eisenach für Pfalzgraf Friedrich. Herbeiführung einer Vereinigung in der Religion, Werbung des Kurfürsten Joachim von Brandenburg beim Kurfürsten von Mainz wegen einer Zusammenkunft der vornehmsten Reichsstände, Bedenken des letzteren. Vermittlung zwischen den Grafen von Wied und den Waldbott v. Bassenheim. Verhandlung der sickingenschen Sache auf dem Tage zu Hagenau. Zollfreiheit für einen Ochsentransport für die kurpfälzische Hofhaltung aus Polen und Schlesien

Juni, Juli. Entsendung des Eberhard v.d. Tann und des Melchior Harstall, Amtmanns zu Schmalkalden, im Namen des Kurfürsten von Sachsen und des Landgrafen zu Pfalzgraf Friedrich wegen Vermittlung in der dänischen Angelegenheit

Instruktion, schriftliche Antwort und Relation

August - November. Vermittlung des Kurfürsten Ludwig und der Herzöge von Bayern zwischen Hessen und Kursachsen einerseits und Herzog Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig andererseits, Vereinbarung zwischen Kurfürst Ludwig und Herzog Ludwig von Bayern auf dem Hagenauer Tage. Irrung zwischen Kurfürst Ludwig und Pfalzgraf Wolfgang. Drohende Kriegswerbungen

Ohne Datum (um 1540). Der Kurfürst teilt unter Bezugnahme auf die wiederholte Werbung Reinhard Schenks bei ihm wegen Erklärung der Goldenen Bulle mit, daß auf dem gegenwärtigen Tage der Räte der Kurfürsten zu Mainz kein Beschluß in dieser Sache gefaßt wird

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden