HStAM Bestand Urk. 5 Nr. 963

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Festlegung von Schiedsrichtern für den Entscheid des Streites zwischen Mainz und Hessen

Datierung 

1356 Februar 17

Originaldatierung 

Anno 1356 uf den nehesten Mitwochen nach sente Valentinstage des Mertelers, Fritzlar

Alte Archivsignatur 

A I d 1356 Februar 17

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Erzbischof Gerlach von Mainz bekundet, dass er und Landgraf Heinrich von Hessen gemäß ihrer Sühnebriefe folgende Schiedsleute gewählt haben: an der Werra Heinrich von Hardenberg und Berthold von Worbis durch den Erzbischof und Arnold von Berlepsch und Heinrich von Stockhausen durch den Landgrafen. Obermann ist Graf Heinrich von Hohenstein, Herr zu Sondershausen. Im Lande Hessen (= Niederhessen) sind mainzische Ratsleute Dietrich von Hardenberg und Elger von Dalwigk, hessische Simon von Homberg und Thiele von Uslacht. Oberleute sind Ritter Ludwig von Baumbach und Hermann von Schweinsberg. Oben im Lande (= Oberhessen) sind mainzische Ratleute Ludwig Schenk und Adolf von Biedenfeld, hessische sind Eckhard von Bicken und Rudolf Scheuernschloß. Oberleute sind hier: Ritter Kraft von Hatzfeld und Wolf Schenk. Das Verfahren der Schiedsgerichte wird festgesetzt und soll von den Schieds- und Oberleuten, die für drei Jahre verpflichtet werden, beschworen werden.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung mit Transfix, Pergament, ein beschädigtes Siegel, Sprache Deutsch.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde