HStAM Fonds Urk. 75 No 75

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

973 Oktober 22

Original dating 

Data XI Kalendas Novembris anno Dominice incarnationis DCCCCLXXIII indictione II anno regni domni Ottonis iunioris serenissimi imperatoris augusti XIII imperii autem VI; actum Altstedi

Notes (charter)

(Long) regestum 

Kaiser Otto [II.] bestätigt auf Bitten des Erzbischofs Adalbert von Magdeburg und des Werinhar, Abt von Fulda, einen zwischen den beiden Kirchenfürsten geschlossenen Tausch namentlich angeführter Orte. Das Tauschgeschäft ist bereits vor seinem Vater in Trebur getätigt worden. Der Erzbischof gibt in der Provinz und Grafschaft Ostthüringen Tüngeda, Gräfentonna, Brüheim, Mihla [?] nördl. Eisenach (Ostmilinge), Creuzburg und die ganze Mark (Uuestmilingero), Dachwig, Walschleben, Körner, Heilingen [?] (Helinge), Rockstedt und Salzungen. Dafür erhält der Erzbischof auf seine Bitte aus kaiserlichem Besitz Drackenstedt [Gem. Eilsleben] (Drikkestedi). Abt Werinhar gibt den Klosterbesitz in Freckleben, Schackstedt, [Burg-/Groß-]Örner [Ortsteil von Hettstedt], Leimbach, Vatterode, Harkerode [?, südwestl. Aschersleben] (Kerlingorod), Mansfeld, Dodendorf, Rotenwalle [wüst, bei Sandersleben südöstl. Aschersleben] (Rodonuualli), Nienstedt (Nienstedi) [wüst, bei Gerbstedt nordöstl. Eisleben], (Purtin) [wüst, bei Freckleben südöstl. Aschersleben] und (Elesleba) [wüst, bei Welfesholz] und anderen von slavischen Familien bewohnten Orten. Geschehen durch die Hand der Vögte Ricdag für die Magdeburger Kirche und Adalbert für das Kloster Fulda. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Allstedt. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Signatures 

Rekognoszent: Notar Uuillisus in Vertretung des Erzkanzlers Rotbert

Formal description 

Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel fehlt

Further records 

Codex Eberhardi, Bd. 2, f. 21; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 63-64; StaM, Kopiare Fulda: K 431, f. 87b

Printing specifications 

MGH DD O II, Nr. 64b; RI II, 2, Nr. 643

Information / Notes

Additional information 

Online-Regest der Regesta Imperii

Heilingen [?]: eines von mehreren Heilingen nordöstl. Bad Langensalza, vgl. Codex Eberhardi, Bd. 3, S. 179.

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Nutzungsdigitalisat ? Digital copy exists
Detail page Nutzungsdigitalisat JPG Digital copy exists
Detail page Original Original