HStAM Fonds Urk. 75 No 60

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

912 April 12

Original dating 

Data II Idus Aprilis anno incarnationis Domini DCCCCXII indictionum XV regnante gloriosissimo rege Chuonrado anno I; actum ad locum Fultensem

Notes (charter)

(Long) regestum 

König Konrad [I.] schenkt für sein Seelenheil dem Kloster Fulda unter Abt Huoggi, wohin er am 12. April im ersten Jahr seiner Regierung zum Besuch der treuen Mönche gekommen war und einen ehrenvollen und freundlichen Empfang gefunden hatte, drei Königshufen in Helmershausen (Helmericheshusa) im Gau Grabfeld und das ehemalige Lehen seines Vasallen Ramuolt in der Mark (Hengistdorf) zur Mehrung des Gottesdienstes und zum Trost der Brüder. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Signatures 

Rekognoszent: Notar Oudalfridus in Vertretung des Erzkaplans Pilgrim

Formal description 

Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel

Further records 

Vgl. Codex Eberhardi, Bd. 2, f. 16v; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 49-50; StaM, Kopiare Fulda: K 431, f. 83b

Printing specifications 

MGH DD K I, Nr. 7; Regest: RI I, 1, Nr. 2077

Information / Notes

Additional information 

Online-Regest der Regesta Imperii

Vgl. zur Identifizierung von (Hengistdorf) RI I, 1, Nr. 2077 [Pferdsdorf bei Vacha oder jenes bei Hildburghausen (nach Regesta Thuringiae I, S. 76, Nr. 317)]; dagegen Förstemann, Ortsnamen, S. 792 [Pfersdorf bei Ebenhausen nordwestlich Schweinfurt].

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Nutzungsdigitalisat ? Digital copy exists
Detail page Nutzungsdigitalisat JPG Digital copy exists
Detail page Original Original