HStAM Bestand Urk. 27 Nr. 356

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1382 Mai 02

Originaldatierung 

Gegebin an deme nehistin fritage noch s. Walpurgis dage sub a. d. 1382.

Alte Archivsignatur 

A II, Kloster Hasungen

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Heinr. Butting, ewiger Vikar der Kirchen zu Schützeberg (Schutze-) und Wolfhagen bekundet, dass die dem Abt und Konvent zu Hasungen einverleibten Pfarrkirchen zu Schützeberg und Wolfhagen ungestört in der Einverleibung bleiben sollen. Er wolle sich mit der Gült und Rente, die sein Vorgänger Heinr. von Grebenau (-binauwe) gehabt habe, begnügen, die kleine Teichmühle dem Stift überlassen, auch die Frühmesse am Marienaltar regelmässig besingen oder besingen lassen. Er habe mit seinem Bruder Tilemann Pfarrer zu Todtenhausen (Thodin-) sich eidlich zu allem verpflichtet auch zu Bürgen gesetzt die Edelknechte Heinr. v. Gudenburg (-borg), Joh. v. Helfenberg, Tile v. Wehren, Burgmannen, und Heinr. v. Kaufungen Bürger zu Wolfhagen (-hain), die 200 fl. [Gulden] P[ension] jedesmal zahlen sollen, wenn er seine Verpflichtungen nicht erfülle noch binnen einem Monat ihnen nachkomme, ebenso wenn er einen abgegangenen Bürgen nicht nach Mahnunng binnen einem Monat ersetze. Die genannten Bürgen erkennen diese Verpflichtung an.

Siegler 

Der Edelknecht Heinr. v. Schützeberg (für Heinr. Butting und seinen Bruder Dietrich !, die kein eigenes haben) und die drei ersten Bürgen.

Formalbeschreibung 

Ausf., Perg., 4 etwas undeutliche Siegel: 1 Schild unkenntlich, Helmschmuck 2 federbüsche, 2 Mondsichel, 3 Hausanker, 4 drei Rechtbalken.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original