HStAM Bestand Urk. 23 Nr. 10

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1249 Oktober 11

Originaldatierung 

Acta 1249, die Justi et Arthemii martyrum.

Alte Archivsignatur 

A II Georgenberg, Kloster

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Alheid gen. Vögtin (advocatissa) von Keseberg (Keseberch) verkauft mit Zustimmung ihrer Söhne, der Edlen Heinrich, Widekind, Gerlach und Widekind eine Hufe in Geismar am Ende des Dorfes gegen Westen mit 4 Hausstätten (aera) an das Kloster Georgenberg bei Frankenberg für 7 Mark und gelobt Währschaft nach Landesrecht. Sie sendet ihre Söhne auf Bitten des Pfarrers von Geismar und Prokurators des Klosters E[kbert] an den Ederteich (stagnum Edere) zwischen Frankenberg und der Brücke zur Bestätigung dieses Verkaufs.

Zeugen 

Graf Gottfried von Reichenbach (Richenbach), Rudolf von Helfenberg, Johann von Hergershausen (Hergorshusen), Reinbodo Vogt, Volpert von Beringsdorf (Beringerstorp), Gerlach Baschard (Barschardus), Heinrich Kirchwedel (Kerchwidelo), Heinrich Sledero, Gerlach von Arfeld (Arewelde), Siegfried Rephane, Givehardus u. a.

Siegler 

S. d. Stadt Frankenberg, da Ausst. kein eigenes S. hat.

Formalbeschreibung 

Ausf. Perg. S. anh. 76 mm Dm. Fünftürmige Stadtansicht mit Tor. U: + SIGILLVM CIVITATIS IN FRANCHENBERHC.

Druckangaben 

Regest: Schunder Nr. 272.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original