HStAM Bestand 275 Hilders Nr. 343

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Serie

Bezeichnung

Vereinkindschaftungen (Annahmen von Stiefkindern an Kindesstatt)

Identifikation

Titel 

1891

Laufzeit 

1891

Alte Archivsignatur 

Acc. 2004/7 KS, Nr. 20

Provenienz

Organisations- und Aktenzeichen 

VII 22/91, 19/91, 10/91, 9/91, 5/91, 3/91, 2/91

(Vor-) Provenienzen 

Amtsgericht Hilders

Vermerke

Enthält 

Ida, Anton, Theresia, Justine und Rosa Spiegel in Mehlerts, geb. 1878-1886, angenommen durch Mathilde Scheel, verl. Spiegel in Wiegrain, Gemeinde Kohlgrund

Aloysius Joseph, Johannes, Maria Sophia, Maria Josepha Wilhelmine, Wilhelm Augustin, Anna Apollonia, Aloysius Oskar und Rosa Josephine in Eckweisbach, geb. 1871-1874, angenommen durch Maria Theresia Reinhardt aus Kleinlüder

Karl Joseph, Richard und Johann Albert Schmitt, geb. 1883-1886, angenommen durch Josephine Völker, verl. Schmitt in Thaiden sowie Johann Völker, geb. am 13.7.1884, angenommen durch Leonhard Schmitt in Thaiden

Arthur Ferdinand, Friedrich Hermann Max, Karl Friedrich Willy, Oskar Paul und Klara Auguste Rose in Hilders, geb. 1879-1888, angenommen durch Ernst Bruno Ziebis von der Aumühle bei Eckweisbach

Edmund, Maria Mathilde und Ludwig Rausch, geb. 1870-1874, angenommen durch Genovefa Hohmann in Dietegs

Ida Theresia und Maria Rosine Schleicher, geb. am 15.2.1888 und am 8.9.1890 sowie Franz Leo Schleicher, geb. am 24.2.1884, angenommen durch Arthur Menz in Reulbach

Katharina, Christine, Alfons Maria und Brigitte Müller in Simmershausen, geb. 1879-1891, angenommen durch Sophie Gerhard, verl. Müller

Joseph Edmund, Anton Richard und Maria Emilie Vey in Reulbach, geb. 1886-1889, angenommen durch Eduard Brehl in Langenbieber

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.