HStAM Bestand Urk. 20 Nr. 136

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Auflistung der Einkünfte und Besitzungen des Altars St. Katharina in der Pfarrkirche Melsungen durch den Altarist Konrad Bode

Datierung 

1441 April 21

Originaldatierung 

Anno 1441 den 21. Aprilis

Alte Archivsignatur 

A II 1441 April 21

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Konrad Bode, Altarist des Altars St. Katharina in der Pfarrkirche Melsungen, bekundet, dass er die zum Unterhalt des jeweiligen Altaristen geschuldeten Gelder aufgelistet hat: 80 Gulden für 4 Malter Korn jährliche Gülte aus den Zinsgütern in Röhrenfurth; 45 Gulden für 2 Malter Korn, 1 Gans und 2 Hühner jährliche Gülte von Zinsgütern in Körle; 37 Gulden für 10 Viertel Korn, 2 Hühner, 1 Gans jährlicher Gülte von den Gütern in Maltzfeld; 200 Gulden auf den Zehnten zu Ober- und Niederelsungen; 105 Gulden beim Rat zu Melsungen wovon jährlich 6 Gulden entrichtet werden; 50 Gulden von Wolf von Wölfersheim, von denen 6 Vietel Korn jährlicher Gülte gekauft wurden; 3 Malter Korn, 2 Gänse und 4 Hühner jährlicher Gülte aus Gütern in Okelshausen; 6 Viertel Korn jährlicher Gülte von Gütern in Körle, die für 160 Gulden erworben wurden; 1 Hof zu Melsungen, der für 14 Pfund gekauft wurde; wiederkäufliche Zinsen über 24 Schillinge aus Rosentails Haus, die für 17 Pfund gekauft wurden; 6 Schillinge aus einem Haus daselbst zu Melsungen; 6 Schillinge Zins aus einer Behausung in der Mühlgasse in Melsungen; 10 Gulden jährlicher Zins, die er vom Rat von Melsungen für 200 Gulden erworben hat.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, Siegel ab und verloren

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde