HStAM Bestand Urk. 18 Nr. 626

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Gütertausch mit Kl. Heida

Datierung 

1362 Oktober 22

Originaldatierung 

Anno domini 1362, xi. Kal. Nouembris

Alte Archivsignatur 

Urk. A II Kl. Cappel l s.d. 14.Jh.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Propst Ludwig, Äbtissin und der Konvent der Nonnen zu Heida bekunden, daß sie zu ihrem Nutzen beschlossen haben, einen Gütertausch mit Abt und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens vorzunehmen. Heida erhält ihm genehmere weil benachbarte Güter und Einkünfte in Wichte, Ellenbach und Kalplatz mit Ausnahme des Patronatsrechtes der Kapelle in Wichte, das sich Cappel vorbehält, wie eine Urkunde des Stifts nachweist. Dafür gibt es folgenden Besitz an Cappel ab: zu Mühlhausen ein Allod, welches derzeit einer namens Floige (dictus Floyge) bebaut und eine Hufe, die ehemals Heinrich Voszal (Fozzcail) besaß, mit allen Rechten und Einkünften an Geld, Wachs, 7 Gänsen und Hühnern, welche Heida im Dorf Mühlhausen (Milenhuß), in Homberg (Hioenberg) und in Remsfeld (Remygozfelde) innehatte. Die Ausst. geben das Währschaftsversprechen und leisten Verzicht.

Rückvermerk 

Um 1525) [...]n Wichte [...] et in [...] Homberk [...] et ville Wichte

Zeugen 

---

Siegler 

Propst und Konvent von Heida

Formalbeschreibung 

Ausf. Perg., durch Moder fast vollst. zerstört, die Reste auf Pappe aufgeklebt. - die Sg. fehlen

Weitere Überlieferung 

Abschrift Kopiar K 270, 122v-123r, daraus die obigen Angaben

Druckangaben 

---

Literatur 

List: Spieskappel (wie Nr.1) S.109 f., 183, 191, 235, 240, 310

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde