HStAM Bestand Urk. 87 Nr. 4

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1197 1200

Originaldatierung 

o.D.

Alte Archivsignatur 

X 2 Kloster Haina

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Propst Johann, Dekan A[delhelm] zu Fritzlar und Propst G[umpert] zu Hofgeismar bekunden, dass Werner von Bischofshausen auf Befehl Erzbischof Konrads von Mainz die Entscheidung des langwierigen Streits zwischen dem Abt von Aulesburg und den Einwohnern zu Elberode über den Wald Bernheit und einen Teil des Waldes Mareswalt übernommen und mit dem Rat Graf Friedrichs und anderer Anwesender beide Parteien dahin geeint hat, den Streit durch Befragung von zehn unverdächtigen Landgenossen zu entscheiden. Die dazu Bestimmten sprachen den Wald Bernheit unter Eid einstimmig dem Abt zu, konnten aber über den anderen Wald nicht einige werden. Werner erschien daher mit ihnen vor den Ausstellern als Vertretern des abwesenden Erzbischofs und bat um Rat. Da auch der Abt unter Vorweisen des Klosterprivilegs (privilegium ecciesie sue) um Entscheid bat, haben sie den Wald Bernheit gemäß Urkunde und Geschworenenspruch dem Abt zugewiesen, den anderen Wald aber zur Ausschaltung einseitiger Eingriffe bis zur Herbeiführung eines erzbischöflichen Entscheids mit dem Interdikt belegt. — Geschworene für den Abt waren Rudolf von Wiera (Wira), Konrad von Grüsen (Gruosa), Konrad von Sigental (Sigendal), Bernhard von Schweinfe (Swinepha), Reinbold von Dainrode (Dagenrode), für die Gegenseite Kuno (Cuono) und Lenzelen, Hartmut und Rüdiger von Battenhausen (Battenhusen), Bertram von Hundsdorf (Hundesdorp); von diesen haben die acht Nichtadligen (vulgares persone) nach Berichten älterer Leute ausgesagt, während die beiden alten Ritter Rudolf von Wiera und Konrad von Grüsen erklärten, sie seien selbst Augenzeugen der im Beisein Erzbischof Heinrichs, Graf Poppos [von Reichenbach] und vieler Edler erfolgten Abgrenzung des Waldes mit inzwischen böswillig beseitigten Malbäumen (signatis arboribus que vulgo dicuntur malboum) gewesen.

Formalbeschreibung 

Ausf., Perg., urspr. 3 Sg. anh. 1. fehlt; 2. spitzov. Sg. Propst Johanns, 6x4,3 cm, stehender Kleriker mit erhobenem Palmzweig, U.: + SIGILLVM IOHAN<.. .....>NSIS PREPO<....>; 3. fehlt.

Druckangaben 

Klosterarchive 5 Nr. 4; Schunder, Loewenstein II (UB.), Nr. 3, S. 253 f. (vgl. Regest ebd., S. 11 f.).

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat ? Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Urkunde