HStAM Bestand Urk. 87 Nr. 492

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1352 September 14

Originaldatierung 

Datum a, d. 1352, in die exaltacionis sancte crucis.

Alte Archivsignatur 

X 2 Kloster Haina

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Die Brüder Johann und Konrad Stobechen, Bürger zu Wildungen, bekunden, daß sie vom Abt des Klosters Hasungen die Güter in derGemarkung des Dorfes Twiste, die ihr Vater, der Wildunger Bürger Ditmar Stobechen vordem gegen jährliche Zahlung einer Zehntrente von 11 Schilling hessischer Pfennige und 3 Gänsen innehatte, auf Lebenszeit zu Landsiedel oder Meierrecht erhalten haben. Sie haben dem Abt dafür alljährlich zu Michaelis 12 Schilling hessischer Pfennige und 3 Gänse zu entrichten, nach seiner Wahl entweder in Fritzlar oder Züschen. Außerdem müssen sie von den Gütern die Vogteiabgabe, Vogtrecht bzw. Vogtweizen, leisten. Beim Tode eines der Brüder sind dem Abt für das Besthaupt 6 Schilling zu zahlen. Bei Zahlungsversäumnis, jedenfalls aber nach dem Tod beider Aussteller, fallen die Güter ohne Einspruchsrecht der Erben an den Abt bzw. das Kloster zurück.

Siegler 

Bürgermeister Volpert Hentzelyn und die Ratsleute Rulo Schaden, Wigand von Urff (Urfe), Heinrich Schrogere, Arnold von Giflitz (Giffeltze), Werner Tanis, Johann Viesebeck (Visbeke) und Hermann Strith mit dem Siegel der Stadt NiederWildungen

Formalbeschreibung 

Ausf., lat., Perg. — Anh. RundSg. derStadt Wildungen

Druckangaben 

Klosterarchive 6 Nr. 609

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde