HStAM Bestand Urk. 74 Nr. 747

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1352 März 30

Originaldatierung 

1352 feria sexta ante festum palmarum

Alte Archivsignatur 

Q Fürstentum Fritzlar, Stift Fritzlar

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Albert genannt Terkis (Albertus dictus Terkis) und seine Frau Kunigunde (Kunegundis) bekennen vor dem Offizial der Propstei zu Fritzlar, dass sie jährlich zu St. Martin dem Komtor Dietrich von Hardenberg (Theodorikus de Hardinberg) und dem Kustoden Hermann von Dalnig (Hermannus de Talenig) acht Tonnen Molm oder ein halbes Viertel Molm zu 12 Schillingen der Einnahme, die zur Kollation des Dekans und Kapitels gehören, liefern. Die Eheleute haben sich in einer Urkunde dazu verpflichtet, die 12 Schillinge Einkünfte dem Dekan und Kapitel zu geben; und sie versprechen, diese Leistung so lange zu erbringen, wie einer der Eheleute lebt. Mit dem Tod der Eheleute erlischt diese Zahlungsverpflichtung und gilt als vollständig abgelöst.

Siegler 

Propst von Fritzlar.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, Siegel ab und verloren

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde